- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das Lancelot ist ein recht liebenswertes Hotel mit etlichen Eigenheiten. Sehr individuell geführt von einer alten Dame, die sich rührend um ihre Gäste kümmert, die zu etwa 90% aus Amerikanern bestehen. Romapass und Metrotickets sind im Hotel erhältlich
Wir hatten ein Zimmer im I.Stock mit Dachterrasse zur Straße hin. Angenehme Größe, etwas spartanische, für Italien typische Einrichtung und Ausstattung, sauber. Der Mehrpreis für die Dachterrasse hat sich gelohnt, abends dort zu sitzen, ein Gläschen Wein zu trinken mit Blick auf die bergauf liegende Kirche SS Quattro Coronati, lenkt herrlich von den typischen 50er-Jahre-Zimmern ab. Andere Zimmer gehen auf den Innenhof, über den Ausblick dort kann man geteilter Meinung sein.
Das Lancelot verfügt über ein gemeinschaftliches Speisezimmer mit einigen großen, runden Tischen. Konzept des Hauses ist es, die Gäste an diesen Tischen zusammenzubringen, die Herrin des Hauses gesellt sich auch immer gerne hinzu. Zum Abendessen werden die Gäste in einem Vorraum gesammelt, bis an den Tisch gebeten wird. In unserer Woche Aufenthalt haben wir das Abendessen zweimal dort eingenommen, einmal bei unserer Ankunft spätabends alleine (hier wurde extra für uns alles vorgehalten, nachdem wir bei Buchung darum baten!), ein zweites Mal bei Regen, als wir nicht mehr nach draußen wollten. Das Essen (Menü) an sich war gut, Wasser und Wein stehen reichlich zur Verfügung, der Service ist sehr zu loben. Ob man es mag, sich diesem Ritual zu unterziehen, muß jeder für sich selber entscheiden. In der Umgebung gibt es ausreichend alternative Möglichkeiten zu speisen, und das auch zum Draußensitzen. Bei dem Frühstück entzerrt sich alles naturgemäß, auch wenn man den Tisch meistens mit anderen Gästen teilen muß. Für italienische Verhältnisse ist die Frühstücksauswahl hervorragend.
Das Personal ist ausgesprochen freundlich und zuvorkommend, irgendwie verständigt man sich immer, auch wenn es gerade mal nicht mit der Sprache funktioniert. Auch z.B. der schwierigen Bitte nach weiteren Kleiderbügeln (wenn man die Begriffe weder im Italienischen noch im Englischen parat hat) konnte nach gemeinschaftlicher Klärung nachgekommen werden. Wasser kann man ausgesprochen preiswert jederzeit bekommen, auch wenn die Bar nicht besetzt ist, geht gerne jemand von der Rezeption dort etwas holen. Das Hotel offeriert einen Flughafenshuttle in einem eigenen Van, dieser hat gut funktioniert (auch wenn der Fahrer Giovanni im freitäglichen Berufsverkehr ganz schön ins Schwitzen kommt, um seine Gäste pünktlich nach Fiumicino zu bringen :-)
Das Hotel liegt im Lateranviertel, zwischen Kolosseum und Lateranbasilika. Diese sind gut zu Fuß erreichbar (wenn auch die Lateranbasilika ziemlich bergauf), dort befinden sich diverse Haltestellen der Metro, Straßenbahn und Busse. In näherer Umgebung befinden sich weitere Bushaltestellen (wobei wir der höheren Frequenz wegen die größeren Haltestellen bevorzugt haben - feste Abfahrtszeiten gibt es in Rom nicht). Läden in der Nähe existieren, sie sind nur nicht immer dann geöffnet, wenn man sie benötigt. Über das gesamte Viertel verteilt finden sich etliche Cafes und Restaurants diverser Coleur. Das Hotel selber liegt in einer ruhigen Nebenstraße, außer der anscheinend täglichen Müllabfuhr hört man wenig von der Millionenstadt (von dem üblichen "Grundrauschen" abgesehen.
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im Oktober 2012 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Burkhard |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 145 |