- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Das Maristella ist ein überschaubare Anlage, bei der eine lockere und dadurch sehr entspannte Atmosphäre gepflegt wird. Die Animation wird zurückhaltend angeboten, wodurch sich kein Gast gedrängt fühlen muss, mitzumachen. Das Hotel wird ausschließlich von Berge und Meer belegt, so dass sowohl das Personal, als auch die Gäste ausschließlich deutschsprachig sind. Im Juni, vor Beginn der Sommerferien, waren überwiegend Gäste über 50 anwesend, dazu einige Paare sowie eine Reihe von Familien mit Vorschulkindern. Die angebotenen All-Inclusive-Leistungen wurden in Büffet-Form angeboten, die Getränke konnten sich die Gäste an der Bar frisch ausschenken lassen. Die gesamte Anlage macht einen zwar bereits etwas älteren, aber sehr gepflegten Eindruck. Als Ausgangspunkt für Ausflüge ist das Hotel bestens geeignet. Ein Mietwagen - zumindest für einige Tage - ist aber sehr zu empfehlen, um die Schönheit der Insel auf eigene Faust erleben zu können. Wir haben bereits von Deutschland aus für den gesamten Aufenthalt auf Korsika einen Mietwagen gebucht. Auf Korsika selbst sind Mietfahrzeuge sehr teuer, etwa 100 Euro pro Tag. Insgesamt sind Lebensmittel auf Korsika nicht preiswert, als Richtwert kann der doppelte Preis aus Deutschland in Ansatz gebracht werden. Erschwinglich sind Benzin (vergleichbar mit den Preisen in Deutschland) sowie Fahrten mit der Eisenbahn. Eine eine Hin- und Rückfahrt von Algojola nach Calvi kostet 7,70 Euro, für Kinder die Hälfte. Gebühren für Parkplätze oder die Strandbenutzung werden in aller Regel nicht erhoben. Ausnahme: Parkgebühren in Städten oder in wenigen Bergdörfern. Die Kosten sind aber gering. Als Reiseführer können wir "Korsika" von Marcus X. Schmid aus dem Michael Müller Verlag sowie den Rother Wanderführer "Korsika" empfehlen. Hieraus sind wir die Tour 3 (sehr schöne Küstenwanderung mit tollen Aussichten und netten Badebuchten) bis zur Buggiu-Mündung (Empfehlung: nicht in St.-Florent, sondern erst vor dem Parkplatz Fornali starten, da sich der Weg unheimlich hinzieht) gelaufen, die Tour 9 (Bergtour, die auch Kinder meistern können; die Aussicht ist aber nicht besonders spektakulär), die Tour 18 von der D 124 bis zur Brücke Pont de Zaglia (schöne Aussichten, toller Weg, wenn auch von vielen Wanderern genutzt), den Weg 2 der Tour 20 (traumhafte Aussichten, unserer Meinung nach ein Muss!), die Tour 47 (schöne Wanderung durch Wälder, überwiegend an einem Fluss entlang; besonders an heißen Tagen eine gute Empfehlung) sowie die Tour 49 bis zur Tolla-Brücke (ein wunderschöner Weg durch den Wald mit zahlreichen Bademöglichkeiten, der offenbar noch nicht von vielen Wanderern entdeckt worden ist; Achtung: nur wenige Parkmöglichkeiten am Startpunkt der Wanderung). Die Wege waren auch für unseren 6-jährigen Sohn interessant und gut zu meistern. Sehenswert ist auf jeden Fall Calvi. Für Autofahrer haben wir - neben den unzähligen Wandermöglichkeiten - auch einige sehr schöne Empfehlungen: Fangotal (südlich von Calvi, in Höhe des Ortes Galeria - traumhafte Landschaft, schöne Bademöglichkeiten in dem Fluss, für uns eine der schönsten Gegenden auf Korsika, Fahrzeit ab Hotel: ca. 45 - 60 Minuten); Küstenstraße nach Porto (hinter jede der vielen Kurven wartet spätestens ab Höhe des Ortes Girolata ein Bilderbuchausblick, Fahrzeit ab Hotel ca. 1:45 Stunden ohne Stop; Gute Möglichkeit, den Weg mit einer Wanderung in der Calanche (Tour 20) und einem Besuch an dem schönen Strand von d Arone südwestlich der Calanche zu verbinden; Alternative Kombination mit der Tour 18 (Spelunca-Schlucht) und einer Fahrt über die Inlandsstrecke D 84 nach Osten bis zu dem Ort Francardo und von dort über die Hauptstrecke zurück zum Hotel (auf der Tour haben wir zahllose wilde Schweine gesehen; die Bergwelt in der Region Calacuccia ist atemberaubend). Schön ist auch eine Fahrt zum Cap Corse (hierbei unbedingt zumindest einmal die Westroute nutzen). Schön sind an dieser Strecke die Orte Centuri-Port, Barcaggio, Rogliano und Erbalunga (Ostseite). Sehr schön ist auch eine Fahrt durch die Kastanienwälder auf der Ostseite (Startpunkt: Inlandsstraße ab Moriani-Plage, über Carcheto (dort den Wasserfall vom Friedhof ausbesuchen, lohnt sich!) und Piedicroce. Sehenswert ist zudem das Asco-Tal (Tipp: Spaziergang hinter dem Eingangsgebäude der Aufzuchtstation für Schildkröten gehen, ist wunderbar angelegt und zudem recht schattig). Wunderbar ist auch eine Rundfahrt durch die Bergdörder der Belagne (insbesondere St. Antonino und Pigna; Tipp: morgens besuchen, bevor die Busse kommen). Wir hatten einen traumhaften Urlaub auf Korsika und können jedem, der unsere Bewertung liest, nur einen ebenso schöne Zeit auf eine der schönsten Inseln des Mittelmeeres wünschen.
Um es vorweg zu sagen: uns hat die sehr einfache Ausstattung unseres Hotelzimmers nicht getört, da wir es nur zum Schlafen genutzt haben. Etwas mehr Komfort hätten aber auch wir uns gewünscht. Unser Hauptzimmer war ansprechend groß und sauber. Die Betten waren nicht zu weich, standen aber auf Rollen, was zu sonderbaren Geräuschen führen konnte...... Auf Fernseher, Telefon, Nachtschrank und Klimaanlage mussten wir verzichten. Das Zusatzzimmer für unseren Sohn war sehr klein. Wäre das kleine Fenster nicht gewesen, hätte man den Raum auch Besenkammer nennen können. Das fensterlose WC befand sich in einem Extraraum. Das Badezimmer war funktional eingerichtet, verfügte aber nicht über einen Fön. Der Balkon war ausreichend groß und wir hatten von dort aus einen guten Blick zum Pool.
Im All-Inclusive-Angebot waren schmackhafte Weine, Bier, diverse Softgetränke sowie zu den Mahlzeiten Kaffee und Tee enthalten. Weitere Getränke konnten zu sehr fairen Preisen erworben werden. Verschiedene Schnäpse kosteten 1 Euro, Cocktails weniger als 5 Euro. Das Frühstück bestand immer aus Baguette, Honig, verschiedenen Marmelade-Sorten, Müsli und Corn-Flakes, jeweils einer Wurst- und einer Käseplatte, Tomaten oder Gurken, Joghurt, etwas Obst sowie aus verschiedenen Säften. Durchschnittlich an jedem 2. Tag gab es dann noch gekochte Eier, Rührei oder Croissants. Sowohl zu Mittag als auch zum Abendessen wurde jeweils ein umfassendes Saldatbüffet angeboten. Die Salate waren durchweg frisch und lecker, wenn auch nicht überragend. Zum Mittagessen wurde jeweils ein leichtes warmes Gericht angeboten, so zum Beispiel Chile concarne, Spaghetti Bolegnese oder Tintenfischringe mit Avioli und Pommes. Zum Abendessen wurde täglich eine warme Vorspeise vor den Augen der Gäste zubereitet, bevor das eigentliche Büffet um 19 Uhr eröffnet wurde. Neben dem Salatbüttet wurden dort jeweils zwei warme Hauptgerichte mit verschiedenen Beilagen und ab etwa 19:45 Uhr eine täglich wechselnde Nachspeise angeboten. Das Essen war immer frisch und sehr gut zubereitet. Einmal pro Woche wurde gegrillt, andere Abende wurden als Themenabende ausgerichtet. Eingenommen werden konnten die Speisen auf der Terasse - getrennt nach Rauchern und Nichtrauchern - oder im Speiseraum im Restaurant.
Das Service-Personal war sehr motiviert und mit Spaß bei der Sache. Fast jeder Mitarbeiter - von der "Empfangsdame" bis zum Hoteldirektor - waren in vielfältige Aufgaben eingebunden. So hat der Hoteldirektor am Abend gesungen, seine Frau das Essen ausgegeben und die Mitarbeiterinnen der Rezeption haben an den abendlichen Aufführungen mitgewirkt. Bei Fragen stand jeder Mitarbeiter des Hotels den Gästen mit Rat und Tat zur Seite. Als besonders angenehm haben wir empfunden, wie positiv das Hotelpersonal Kindern gegenüber eingestellt war. Egal wie groß der Stress auch war, Zeit für einen kleinen Spaß oder ein nettes Wort hatten insbesondere die Bedienungen im Restaurant immer. Unser Sohn wird Jürgen wohl noch lange in Erinnerung behalten, der sich einen Spaß daraus gemacht hat, unseren Sprößling auf französich anzusprechen, was dazu führte, dass unser Sohn nach unserem Urlaub "Fremdsprachenkenntnisse" in den Kindergarten einbringen konnte....... Die Zimmer wurden - außer montags - täglich gereinigt und mit neuen Handtüchern versorgt. Mehrmals in der Woche können im Hotel Ausflüge gebucht werden. Eine ganztägige Bustour kostet etwa 35 Euro pro Person. Verpflegung ist nicht inbegriffen. Mietwagen können im Hotel nicht angemietet werden.
Das Hotel liegt etwas zurückgesetzt von der Hauptstraße in ruhiger Lage am Ortsrand von Algajola. Der Ort selbst ist mit knapp 300 Einwohnern recht klein, aber sehr ansprechend. Im Ortszentrum, das vom Hotel aus in weniger als 10 Minuten zu Fuß zu erreichen ist, findet sich ein Spar-Markt, einige Restaurants und Geschäfte sowie der Bahnhof für die Eisenbahnlinie nach Calvi bzw. Ile-Rousse. Calvi ist mit dem Auto in 20 Minuten, der Flughafen in 15 und Ile-Rousse ebenfalls in etwa 15 Minuten zu erreichen. Der Strand ist wunderschön, feinsandig, sauber und erstreckt sich über die gesamte Bucht. Es solle auch in der Hauptsaison möglich sein, einen ruhigen Platz zu ergattern. Da der Strand nicht flach in das Meer abfällt, gibt es für Kleinkinder auf der Insel allerdings bessere Alternativen. Vom Hotel aus läuft man gute 5 Minuten bis an den Strand.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Der Pool ist nicht übermäßig groß und etwa 1,50 Meter tief. Zusätzlich gibt es ein Babybecken. Liegen und Auflagen sind ausreichend und kostenfrei vorhanden. Es besteht die Möglichkeit, an täglich wechselnden Animationsprogrammen - z. B. Volley- oder Wasserball, Gymnastik oder speziellen Programmen für Kinder - teilzunehmen. Zudem verfügt die Anlage über eine Tischtennisplatte, einen Tennisplatz und einen Spielplatz für die Kinder. Für viele Gäste war das täglich wechselnde Abendprogramm von 21:30 bis ca. 22:30 Uhr ein Highlight. Die Stimmung an der Showbühne war zumindest immer sehr ausgelassen. Da wir unseren Sohn nicht alleine im Hotelzimmer zurücklassen wollten, haben wir selbst das Abendprogramm nicht gesehen, sondern nur gehört.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 2 Wochen im Juni 2009 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Bernd |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 30 |