Hotel liegt wunderschön am Strand von Borj Cedria ca. 25 km südlich von Tunis. Transfer vom Aeroport war kurz (knapp 35 km) und angenehm (klimatisierter Wagen bzw. Bus). Hatten das Glück, mit LH zu fliegen. Bei der Anfahrt über Hammam-Lif nicht über die Gegend wundern, sieht für deutsche Verhältnisse schon eigenartig aus. Auch nicht über die Fahrweise der Tunesier wundern, ist alles sehr spektakulär, aber wir sahen dennoch keinen einzigen Unfall. Hotel hat 3 Stockwerke, weiße Fassaden und alle Gebäudeöffnungen in Blau. Größe ist mit ca. 200 Zimmern, die sich jedoch auf mehrere Gebäude verteilen, in Ordnung. Von der Art her ist das Hotel ein Mittelding zwischen Sport- und Familienhotel (viele Sportmöglichkeiten mit Ausnahme von Wassersport incl.). Bedingt durch die Sprache steigen sehr viele Franzosen ab, jedoch waren auch Deutsche sowie Tschechen zu finden. Von Kindern bis Rentnern waren alle Altersgruppen vertreten, jedoch haben die " Alten" bei den Animationen tw. mehr mitgemacht, als die " Jungen" . Insgesamt sehr entspannte und freundliche Atmosphäre. Preisniveau ist fürs Hotel irrelevant, da AI. Das Land selbst ist jedoch vom Preisniveau eindeutig unter deutschen Verhältnissen einzuordnen. Wer bei AI Cognac, Whiskey oder ähnliches erwartet, sollte nicht dahin. Das Angebot beschränkt sich auf regionale Spezialitäten, die jedoch lecker ohne Ende sind (Tipp: Nach dem Essen einen Cedriatine trinken, räumt den Magen auf oder aber mal eine Boucha-Cola probieren.). Sport- und Freizeitangebot ist absolut ausreichend, und die Sachen, die man selbst bezahlen muß, sind vom Preis her durchaus angemessen. Disco haben wir nicht benötigt, da wir den ganzen Tag auf den Beinen waren. Kinder werden im Medi Sea wie kleine Könige behandelt. Die Animateure kümmern sich wirklich rührend um sie. Als einzigen Negativpunkt muß gesagt werden, daß auf den Zimmern kein TV vorhanden war und nicht mal gegen Aufpreis gebucht werden konnte. Internet-Terminal ist vorhanden. Einkaufsmöglichkeiten sind begrenzt, aber wenn Ihr Ausflüge macht (siehe unten) könnt Ihr Euer Geld problemlos los werden. Direktbuchung würden wir nicht empfehlen. Fotoapparat nie vergessen, aber Einheimische nur mit Erlaubnis ablichten. Preise für Ausflüge okay. Immer genug Kleingeld für Bakschisch dabei haben. Beim Essen mal Harissa probieren; ist ne Soße aus Pepperoni und scharf wie Feuer, aber gut. Schmuck und Gewürze sind schön bzw. gut und preiswert. Wer Schischa-Rauchen mag, kann eine ausführen (Kosten ca. 40 Dinar, ist dann aber ein Riesenteil). Am besten dort auch den Tabak kaufen, aber auf Ausfurbestimmungen achten. Vorsicht bei Klamotten, sind meistens Fakes. Im Mai/Juni bzw. Okt./Nov. reisen, da im Sommer sehr heiß. Nehmt genug Sonnencreme mit, starke UV-Belastung. Der Chef de Restauration hat immer ein offenes Ohr und spricht gut deutsch. Am Innenpool ist Dennis (Daniz), witziger Bursche, spricht Deutsch mit schwäbischem Einschlag. Lodfi (hat Schnauzer) (Bar im Hotel) ist auch oberfreundlich. Bilder & Infos übers Hotel im Hotelguide Giata sowie bei Tjaereborg und ITS und unter www.hotelmedisea.com (in französisch).
Für tunesische Verhältnisse sehr sauber. Die Schnaken bekäme wohl auch kein deutsches Zimmermädchen wirklich in den Griff. Zimmer waren sehr geräumig, wenn auch ohne Radio und TV. Kein Fön und kein Make-Up-Spiegel, aber wer will sich allen Ernstes in einem legeren Hotel aufdonnern bis zum " get-no" ? Badewanne war vorhanden und sauber. Auch die Toilette war von der Sauberkeit okay. Minibar und ähnlicher Schnickschnack waren nicht vorhanden, dies haben wir auch nicht vermißt. Schreibtisch war da. Die Zimmer sind nicht hellhörig, jedoch wird von vielen Gästen und offensichtlich auch vom Reinigungspersonal gern mit den Türen geplautzt, was wir nicht so toll fanden. Also Mittagsschläfchen eher im Schatten am Pool halten.
Essen war gut, wenn auch ein wenig eintönig, was nicht störte, da das Buffet morgens, mittags und abends derart vielseitig war, daß man eigentlich jeden Tag etwas neues probieren konnte. Einmal pro Woche ist tunesischer Abend (im Preis inbegriffen). Ansonsten gibt es ein a-la-Carte-Restaurant, wo die Getränke selbst zu zahlen sind. Die Bedienung ist mengenmäßig ausreichend. Vorsicht: Wenn Ihr Messer und Gabel auf den leeren Teller legt, wird er sofort weggeräumt. War aber weiter kein Problem, denn dann holt man sich einfach neues " Handwerkszeug" und ißt weiter. Von allen Speisen war mehr da, als die Gäste verzehren konnten. Getränkeauswahl beim Essen war eingeschränkt, aber mal kurz an die Bar zu gehen und sich dort was anderes zu holen, war kein Problem. Mitternachtssnack gab es keinen, aber jeden Nachmittag leckere Crepes, von denen man soviel haben konnte, wie man wollte. Nur soviel: Wir beide sind eigentlich keine " Vielesser" , aber da haben wir trotz regelmäßigem Sport jeder ca. 3 Kilo zugenommen. Noch ein Tipp für Raucher: Unbedingt im " anderen" Komplex mal eine Schischa (Wasserpfeife) probieren, am besten mit Apfelgeschmack (nicht so stark, wie normaler Tabak). Nicht fotografieren, wenn Einheimische da sind, da der Koran die Abbildung von Menschen oder Tieren verbietet, wenn wir das richtig verstanden haben. Dazu ein Mokka oder ein Pfefferminztee und Ihr seid entspannt und fühlt Euch " sauwohl" . Die Schischa selbst kostet 5 Dinar und Getränke, wie beschrieben, jeweils 1 Dinar.
Hier ist die Höchstnote zu vergeben. Die Leute sprechen perfekt Französisch, ein wenig Deutsch und Englisch. Wir hatten null Probleme, uns verständlich zu machen. Animationen waren uns relativ egal, da wir vorrangig relaxen wollten. Zimmerfrauen geben sich sehr große Mühe, die Zimmer, die jeden Tag auf Vordermann gebracht wurden, ansprechend zu halten. Sauberkeit überall war nicht zu bemängeln. Ein wirkliches Riesenlob verdient die Freundlichkeit der Leute. Mit einigen Dinars " Bakschisch" , die Ihr von Zeit zu Zeit verteilen solltet, sichert Ihr Euch eine wirklich merkbare bevorzugte Behandlung. Frauen aufgepasst: Wenn Ihr mit Anhang verreist, und Euer Mann generös zu den Angestellten ist, wird er gern als " Chef" tituliert. Mir ging es z. B. so. Beschwerden hatten wir nicht vorzutragen. Man kommt mit dem Personal leicht ins Gespräch und dies ist wirklich angenehm. Keine Bettelei oder ähnliches. Man kommt wirklich als Gast und geht als Freund. Ein Arzt war wohl nicht ständig im Haus, aber bei Bedarf wäre wohl (siehe Info-Mappe des Reiseveranstalters) schnell einer zur Stelle gewesen. Am besten hat uns die Bar im Innenpool gefallen. Die Drinks werden mit einfachen Mitteln, aber sehr liebevoll gemacht. Nochmal: Seid mit " Bakschisch" nicht geizig und Ihr bekommt die Getränke auch mal außer der Reihe an den Pool gebracht.
Strand ist vor der Haustür und sehr gepflegt. Der Strand ist auch Einheimischen zugänglich, wird jedoch durch Security überwacht. Wasserqualität wunderbar, was jedoch mit unserer Reisezeit zusammenhängen mag. Liegestühle wurden von den Gästen regelmäßig mit an den Strand genommen, was nicht so gern gesehen wurde. Jedoch wird hier nach dem Motto verfahren: " Der Gast hat immer Recht." . Es gab also weder böse Worte noch Blicke von den Angestellten. Pools (2 Stück) waren sehr sauber. Gleiches ist vom Hallenbad (mit Whirlpool) zu sagen. Leider alles gechlort, aber das muß wohl so sein. Sonnenschirme stehen an den Pools und in einer " Sandgrube" direkt hinter einer Düne, der der Strand angeschlossen ist. Schattenplätze sind ausreichen vorhanden. Auch auf den Zimmern nur gechlortes Wasser; zum Duschen ausreichend, fürs Zähneputzen am besten Mineralwasser nehmen, bekommt Ihr problemlos und ohne Kohle an jeder Bar. Entfernung nach Tunis siehe oben, nach Nabeul ebenfalls ca. 25 km, nach Hammamet ca. 40 bis 50 km, Hammam-Lif ist ca. 10 Kilometer entfernt und dort gibt es einen wirklich riesigen Markt (Ezhara heißt der Ortsteil, wenn wir uns recht erinnern). Keinen einheimischen Bus benutzen, da ohne Klimaanlage. Mietwagen würden wir nur sehr versierten Autofahrern empfehlen, da (siehe oben) der Fahrstil der Tunesier ein ganz anderer als hier ist. Ausflüge können über den Reiseveranstalter gebucht werden und sind preiswert für deutsche Verhältnisse. Leider waren die Aufenthalte z.B. in Sidi Bou Said, Karthago oder in der Medina von Tunis kurz, aber wer länger bleibt, kann problemlos auch auf eigene Faust los (Taxi vom Hotel nach Tunis ca. 12 Dinar, vorher mit Fahrer absprechen, sonst werdet Ihr abgezockt oder mit dem Zug von Borj Cedria nach Tunis 1. Klasse ca. 2 Dinar). Auf jeden Fall die Piratenschifffahrt ausprobieren (Mehr als ein halber Tag für 30 Dinar pro Nase). Wer jedoch nicht seefest ist, muß u. U. Neptun opfern. Wenn Ihr kauft, unbedingt handeln, sonst werdet Ihr abgezockt. Richtwert: vom verlangten Preis ca. 50% bieten und dann ggf. nach oben gehen. Die Leute mögen vielleicht etwas schimpfen, aber wirklich ernst böse scheint da keiner zu werden.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Liegestühle waren etwas zu wenig. 3 Pools vollkommen ausreichend und mit Wassertiefe 1,30 m okay. Temperatur war gut (nicht pipiwarm, was angenehm war). Es gab 2 Kinderpools. Lärm hielt sich in Grenzen. Kein Baulärm, Animationslärm max. bis 23 Uhr und auch das sehr erträglich. Animation interessierte uns, wie gesagt, eher weniger, aber die Animteure waren freundlich und nicht zu aufdringlich. Handtücher konnten kautionslos aus den Zimmern mitgenommen werden. Der Kinderclub ist sehr zu loben. Wie gesagt, Kinder werden dort sehr groß geschrieben. Sportangebote waren viele incl. (Volley, Wasser- und Fußball, Boccia, Tennis und Tischtennis usw.). Wassersportangebote waren am Strand zu bezahlen, aber nicht überteuert. Massagen gab es in allen Varianten. Eine Stunde Entspannungsmassage bspw. für 30 Dinar, für deutsche Verhältnisse ein Witz, was den Preis anbetrifft. Die Abendshows der Animateure waren tw. sehr professionell (Tanzshow sehr zu empfehlen; Tipp: Achtet mal bei der Adaption von " Lord of the Dance" auf Riad, der könnte bei den " Originalen" problemlos mitmachen). Nebenan (links) ist ein Komplex, der auch für Einheimische zugänglich ist. Wir erlebten dort als Zaungäste eine Hochzeit, bei der es sehr laut zuging. Jedoch - dies war sehr positiv - war pünktlich 2 Uhr " Ruhe im Schiff" .
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im Juni 2003 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Jan U. |
Alter: | 31-35 |
Bewertungen: | 3 |