- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Wir waren nach 1985 und 2003 nun zum dritten Mal im Mediteran. Das Hotel mit seinen rd. 300 Zimmern ist mittlerweile grundlegend renoviert. . In der zweiten Septemberhälfte war das Mediteran ausgebucht. Trotzdem war die Aussenanlage für die zu dieser Zeit anwesenden überwiegend älteren Gäste ausreichend. Im Sommer dürfte es dagegen im Poolbereich eng werden. Die Einrichtung des Hotels, die Terrasse bei der Poolbar und die Aussenanlagen machen insgesamt einen sehr gepflegten Eindruck. Der Speisesaal wirkt dagegen eher wie ein große Kantine. Hier fehlen Grüninseln, die den doch sehr hohen Geräuschpegel wenigstens etwas mildern würden. Lediglich die zumindest für mich neue Aussenterrasse bot ein wenig das Gefühl in einem Hotel und nicht in einer Kantine zu sein. Wenn man in dieses Hotel reist sollte man auf jeden Fall versuchen ein Zimmer im Bereich A zu bekommen. Im zweiten Stock (des dreistöckigen Hotels) sind die Zimmer in den Bereichen B, C und D überwiegend sehr sehr klein.
Das Hotel wurde jüngst modernisiert. Auf den ersten Blick machen die Zimmer einen freundlichen und sauberen Eindruck Die Zimmer sind aber (zum Teil) sehr klein. Wir haben ein Zimmer im 2. Stock im Bereich D bekommen. Samt relativ großzügigem Balkon und der Naßzelle war dieses Zimmer gerade mal rd. 16 qm groß. Die Möblierung war zwar neu aber leider waren die Staumöglichkeiten viel zu klein. Gerade mal zwei kleine Fächer im Kleiderschrank, nur zwei kleine Ablagen neben den Betten und ein kleiner eingebauter Tisch, auf dem noch der Fernseher stand sind allenfalls für eine Person ausreichend. Der Naßbereich in diesem Zimmer war zwar sehr schön anzuschauen. Die Dusche war auch durchaus gut. Was sich der Ausstatter allerdings bei dem Waschbecken gedacht hat verstehe ich nicht. Das Waschbecken war eigentlich nicht mal zum Händewaschen ausreichend groß. Naßrasur war auf Grund der beengten Verhältnisse schon fast ein Kunststück, weil auch der Föhn den Freiraum zusätzlich eingeengt hat.
Es gibt im Hotel von 07.00 Uhr bis 10.00 Uhr ein Frühstückbuffet und von 18.30 Uhr bis 21.00 Uhr ein Abendbuffet, bei dem auch die Getränke (Wasser, Softdrinks, Bier und Wein) zur Selbstbedienung in der Halbpension enthalten sind. Zum Frückstück gibt es neben den üblichen Getränken auch noch "Sekt". Es gibt einen großen Speisesaal mit einem relativ kleinen Außenbereich. Sowohl beim Frühstück als auch beim Abendessen ist die Auswahl an Speisen dem Standart des Hotels angemessen wenn auch nicht sehr abwechslungsreich. Bei einer Woche Aufenthalt ist das noch kein Problem. Daneben gibt es eine Lobby/Poolbar, an der es neben Getränken unter Tags auch kleine Snaks gibt. Leider ist der Speisesaal ein Problempunkt des Hotels. Es gibt nicht wie in größeren Hotels sonst üblich Service-Stationen sondern das Servicpersonal ist gezwungen ständig mit Servierwagen durch die ohnehin schmalen Gänge im Speisesaal zu wandern und das gebrauchte Geschirr abzuräumen. Es macht leider keinen besonders guten Eindruck, wenn der Wagen mit dem dreckigen Geschirr und den Speiseresten dann neben einem zu stehen kommt....
Das Servicepersonal ist durchweg sehr freundlich. Da das Hotel überwiegend von deutsch sprechenden Gästen besucht wird sind die Deutschkenntnisse eigentlich recht gut. Das Zimmer wird täglich gereinigt, die Handtücher werden bei Bedarf getauscht. Insgesamt macht das Hotel einen sehr sauberen Eindruck.
Das Mediteran liegt eigentlich sehr schön. Zum Meer sind es nur rd. 100 m über weitgehend verkehrsfreie Wege. Nach Porec mit seiner historischen Altstadt kommt man in rd. 20 Minuten auf sehr schön angelegten Wegen durch den Kiefernwald oder am Meer entlang oder man fährt mit dem direkt am Hotel haltenden Traktor-Zug für 15 Kuna (rd. 2 Euro) in ca. 10 Minuten dorthin. Eine nette Alternative zum Fußmarsch oder dem "Bummelzug" ist das "Postschiff", das die Strecke Porec - Zelena Laguna im Stundentakt bedient und auch in der Bucht Brulo, also fast vor dem Mediteran anlegt. Zudem gibt es rd. um das Hotel eine Reihe von Strandlokalen, in die man durchaus auch noch abends gehen kann. Da Porec recht zentral liegt bieten sich natürlich im September auch Ausflüge in den Limfjord, nach Rovinj, nach Pula oder in die malerischen Orte im Landesinneren - besispielsweise Motovun - an. Sowohl in Porec als auch auf dem Weg dorthin werden zudem Schiffsfahrten in den Limfjord und weiter angeboten, die man dann bequem von der Bucht vor dem Hotel aus antreten kann.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Im Hotel gibt es einen Meerwasserpool, der auch in der zweiten Septemberhälfte noch angenehm warm war. Für diese Zeit war er auch ausreichend groß. Die Liegen und Sonnenschirme sind hier kostenlos aber ohne Auflagen. Zum Meer (Liegeterrassen mit recht rutschigen Einstiegen) sind es rd. 5 Minuten zu laufen. Hier können Liegen und Sonneschirme gemietet werden (eine Garnitur für zwei Personen kostet pro Tag 60 Kuna (rd. 8 € ). Liegen alleine kosten 25 Kuna (ca. 3,50 €). Das Wasser ist sowohl im Pool als auch im Meer sauber. Duschen und Umkleidemöglichkeiten sind am Pool und auch Meer vorhanden. Für Kinder gibt es sowohl im Hotel einen eigenen Kinderpool als auch in der Bucht Brulo auch ein Meerwasserbecken. Zudem gibt es Tennisplätze und Minigolfplätze, einen Fahrradverleih und die Möglichkeit Tretboote zu mieten. Auch eine Tauchbasis ist in der Bucht Brulo vorhanden. Im Hotel wurde das Animationsprogramm mit Ablauf der Hauptsaison am 16. September eingestellt, kann also nicht bewertet werden.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im September 2011 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Karl |
Alter: | 61-65 |
Bewertungen: | 15 |