Das Hotel ist seit 2000 in Betrieb und ist eine spanische Hotelkette. Es ist eine schöne, weitläufige Anlage, mit zweistöckigen Häuschen. Es gibt keinen Hauptkomplex. Es gibt drei Arten von Häuschen: Häuschen mit 8 Zimmern (4 oben und 4 unten auf dem Land), Häuschen mit 4 Zimmern (2 oben und 2 unten auf dem Land oder auf dem Wasser) und es gibt Häuschen mit 2 Zimmern (nur einstöckig auf dem Wasser). Dadurch dass es keinen Hauptkomplex gibt, wirkt das Hotel absolut nicht wuchtig und riesig. Das Hotel bietet ca. 250 Zimmer. Es ist eine gepflegte Anlage, die in die Tropische Landschaft gut eingebettet wurde. Das Hotel ist mehr ein Erholungshotel. Es gibt Animation, aber die ist unaufdringlich. Man hat aber die Möglichkeit ab 10.00 Uhr bis Abends um 17.00 Uhr bei den halbstündlichen Aktivitäten mitzumachen. Die Gäste sind aus Deutschland, Kanada, England, Spanien, Portugal und der Schweiz. Das Hotel ist erst ab 16 Jahren und somit sehr geeignet für Leute, die das Kindergeschrei nicht mögen. Es hatte Leute ab ca. 20 bis 80 da. Das All-Inclusive Angebot war super. Ein Casino oder eine Disco bietet das Melia nicht an, dafür kann man gratis im Nachbarhotel Sol Club (ca. 150m entfernt) in die Disco. Es ist ein Internet-Terminal vorhanden, funktionnierte aber leider eine Woche lang nicht. Handy auf GSM-Standart funktionnieren nur in Havanna! Das Hotel hat 4 Geschäfte in denen man das nötigste kaufen kann, wie Zigaretten, Zigarren, Alkohol, Deo, Süssigkeiten, Chips, T-Shirts, Souvenirs. Die Transferzeit beträgt ca. 15 - 25 Minuten vom Flughafen Cayo Coco aus, der im Januar 2003 eröffnet wurde. Die Minibar kann man sich jeden Tag von 9.00 bis 17.00 Uhr auffüllen lassen, man muss es nur melden. Automatisch wird nicht aufgefüllt. Das Fernsehprogramm ist spanisch und english, bietet aber Deutsche Welle und RAI (für die Italiener). Wir einen Ausflug gemacht nach Havanna mit dem Flugzeug. Der Ausflug war sehr interessant, aber nur einen Tag ist fast zu kurz. Das ist dann ein Stress. Man hat kaum mal Zeit um irgendwo anzuhalten und ein Foto zu knipsen. Auch in Trinidad sind wir gewesen mit dem Bus. Die Busfahrt dorthin dauert ca. 3,5 Stunden. Aber die Landschaft, die man in dieser Zeit sieht, ist wunderschön. Trinidad ist klein, aber auch einen Ausflug wert. Die Kriminalität in Kuba ist relativ klein. Taschendiebstähle ja, aber mehr nicht. Die Kubaner sind sehr arm. Die kriegen vom Staat eine Seife für 4 Personen pro Monat. Also als Mitnahmetipp: Seife, Kugelschreiber, alte Klamotten (wird man in Havanna oft gefragt), Kosmetika wie Cremes, Lippenstift, Maskara, Süssigkeiten. Diese Sachen bekommen die Kubaner nur gegen Dollars und die kriegen sie nur von Trinkgeldern, den Lohn erhalten alle Kubaner in Pesos. Handykosten in die Schweiz: ca. CHF 6.-- pro Minute und funktionniert nur in Havanna.
Wir hatten ein Superior-Zimmer auf der Lagune bzw. auf dem See. Das Zimmer war gross, hatte zwei King-Size-Betten (ca. pro Bett 1.20m), einen Fernseher, einen Schreibtisch, einen Klubtisch, einen Schaukelstuhl, eine Kofferablage, einen Schrank, einen Safe, Klimaanlage, eine Badwanne mit Dusche, WC und Pidet und einen Föhn. Die Betten waren sehr bequem. Minibar war inklusive, man musste melden was man drinnen wollte und melden wenn man sie füllen lassen wollte. Das Zimmer war echt super!
Es gibt im Hotel einen Speisesaal, einen Italiener, ein internationales Restaurant. Es gibt am Strand ein Restaurant, eine Snackbar am Pool aber die sind nur bis 17.00 Uhr geöffnet. Im Speisesaal war jeden Abend Buffet. Die Auswahl auf Grund des Embargos etwas eingeschränkt, aber es hatte jeden Tag etwas anderes dabei und es war jeden Tag gut. Es hat da auch eine Ecke in der Pasta frisch zubereitet wird und eine Fleisch-Theke. Aber das Essen schmeckt immer gutl Im internationalen Restaurant waren wir nie. Das ist auf dem Wasser und da fressen einen die Mücken, wenn man sich nicht mit Mückenmittel genügend dagegen schützt. Ausserdem sind da lange Hosen und Hemd oder Poloshirt angesagt und das hatten wir nicht mit dabei. Auch beim Italiener waren wir nicht, weil auch da lange Hosen, Hemd oder Poloshirt angesagt ist. Das Restaurant am Strand war unser Favorit zum Mittagessen. Da gab es auch Buffet und das Essen schmeckte gut und auch da gab es jeden Tag wieder etwas anderes. Da hatte man auch die Möglichkeit 1mal pro Woche Spanferkel zu essen. Es gibt da auch einen Grill.
Das Personal ist sehr freundlich, wenn man sie freundlich behandelt. Die sprechen spanisch, englisch, teilweise deutsch, teilweise französisch, teilweise italienisch. Wenn man den Kellnern abends mal ab und zu einen Dollar Trinkgeld gibt, dann klappt der Service ausgezeichnet. Da hat man kaum ausgetrunken, kommt das nächste Getränk schon. Die Sauberkeit war gut überall in der Anlage. Das Zimmermädchen hat immer schöne Figuren mit den Handtüchern gezaubert und das Zimmer auch sauber geputzt. Ungeziefer habe ich keines entdeckt, da das Hotel zweimal täglich ausgeräuchert wird. Die Shows am Abend gingen immer ca. eine Stunde und waren super! Es gibt auch einen Arzt im Haus, den haben wir nicht benötigt.
Das Hotel liegt direkt am Strand. Der Strand ist durch einen kleinen (ca. 5 Meter) Tropenwald vom Hotel getrennt. Die Liegestühle sind gratis und es gibt genügend und es gibt auch Sonnenschirme am Strand und Naturschatten durch Palmen. Der Strand war sauber und es gibt Duschen und eine Strandbar. Das nächste Hotel Sol Club liegt ca. 150 Meter weit weg, dann folgt noch ein anderes Hotel Senator und das liegt ca. 10 Minuten zu Fuss weit weg. Einen Städtchen oder so gibt es nicht! Die nächste Stadt ist Moron und die ist über den Damm in ca. 45 Minuten erreichbar. Ausflüge kann man z.B. buchen nach Havanna, Trinidad, Delfinarium, Dschungeltour, Land und Leute, etc. Was ich aber super fand, ist dass wenn man im Melia ist, kann man kostenlos alle anderen Hotels der Sol Melia Kette auf Cayo Coco und Cayo Guillermo benutzen von 9.00 - 17.00 Uhr mit all inclusive. Das sind insgesamt 5 - 7 Hotels. Nur den Bus dahin muss man selber bezahlen aber der kostet für den ganzen Tag (soviel einsteigen und aussteigen, wie man will) USD 4.00.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Am Pool: Es hatte immer genügend Liegestühle. Reservieren ist verboten, macht aber auch keinen Sinn, weil immer welche frei waren. Es gibt auch Sonnenschirme, diese Plätze sind aber immer sehr schnell weg. Der Pool hat einen kleinen Whirlpool integriert, ist unterschiedlich tief und ist ca. 30 Grad warm. Die Grösse des Pools ist völlig ausreichend. Kinderpool gibt es nicht, da das Hotel erst ab 16 ist. Oberhalb des Pools werden die Hochzeiten durchgeführt. Handtücher sind gratis auch Fitnesszenter ist gratis. Es gibt Sauna, alle nicht motorisierten Wassersportarten sind gratis (Surfen, Kanu, Segeln, schnorcheln, Probelektion Tauchen im Pool). Man hat auch die Möglichkeit zu reiten, spanisch zu lernen, Musikunterricht, Tanzunterricht und zu Tauchen. Tauchen allerdings gegen Bezahlung. Auf der Lagune kann man zum Beispiel auch Bootfahren.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im September 2003 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Brigitte |
Alter: | 31-35 |
Bewertungen: | 2 |