- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Der Internetauftritt des als "Genuss- und Vitalhotel mit Herz" firmierenden Hotel Moisl (www.hotelmoisl.at) ließ mich ein Spitzenhotel mit Gourmetniveau und großzügigem Wellness-Angebot erwarten. Die Realität sieht leider anders aus. Zunächst das Positive: der Service ist freundlich und sehr zuvorkommend. Das Essensangebot ist reichlich und gut, wenn auch nicht sehr gut. Der Wellness-Bereich hingegen ist völlig unzulänglich (s. Details unten). Da ich in diesem Hotel ein paar Tage Wellness-Urlaub machen wollte und die im Internet formulierte Selbstdarstellung des Hotels insoweit geradezu Wunderdinge erwarten ließ, war ich arg enttäuscht. Und für ein reines "Übernachtungshotel" ist das Moisl einfach zu teuer, zumal das mir zugewiesene Zimmer auch nicht gerade berauschend war. Ich kann zu einem Wanderurlaub in Abtenau raten, würde beim nächsten Mal aber nicht wieder das Moisl buchen, sondern ein kleineres Hotel mit günstigeren Preisen. Davon gibt es im Ort viele. Als preiswertes Lokal im Ort ist die Pizzeria direkt gegenüber der Kirche zu empfehlen, die ich am Ankunftstag aufgesucht habe. Ich habe selten eine so gute Pizza Frutti di Mare gegessen.
Das im Internet abgebildete Einzelzimmer "OSTERHORN" hatte mit der Realität nicht viel gemein. Ich kann natürlich nur das mir zugewiesene Zimmer, nicht die übrigen beurteilen. Aber mein Zimmer war ein langer Schlauch mit einem schmalen Bett, einer kleinen Sitzecke und einem Schreibtisch, auf dem auch der Fernseher stand. Insgesamt machte es einen dunklen, wenig einladenden Eindruck. Bad und WC sind getrennt, beide aber winzig. Nur Dusche, keine Badewanne. Kein Bademantel, keine Badelatschen, nur ein Extrahandtuch für den Wellnessbereich. Ich hätte für den Preis mehr erwartet.
Das Frühstück wird in Büffetform von 7.00 bis 10.00 Uhr angeboten und lässt keine Wünsche offen. Sonntags gibt es sogar hausgebeizten Lachs und Sekt. Wer es nicht bis 10.00 Uhr geschafft hat, bekommt in der Lipplwirtsstube auf Wunsch bis 14.00 Uhr (!) ein individuelles Frühstück gereicht. Nachmittags bis 16.30 Uhr gibt es eine sogenannte "Jause" für Hotelgäste - eine warme Suppe, Salate und Dips mit Brot sowie Kuchen (Getränke müssen bezahlt werden). Beim Frühstück erfährt man durch die "Hotelpost" bereits, was es zum Abendessen gibt. Es findet von 18.30 bis 21.00 Uhr statt (Getränke müssen bezahlt werden). 5 Gänge (mit Auswahlmöglichkeit) inklusive Vorspeisenbüffet und Salatbar, alles sehr lecker. Der Koch ist bei den Hauptgerichten bemüht, ambitioniertere Gerichte anzubieten. Den eigenen Ansprüchen genügt er allerdings nicht immer. An den vier Abenden, die ich am Abendessen teilgenommen habe, gab es nur Gemüse, das ersichtlich aus der Tiefkühlpackung kam. Mal mit cremiger Sauce, mal ohne, jedenfalls aber völlig fantasielos in der Auswahl (eine als "Gemüsebouquet" angekündigte Beilage sollte nicht aus ein paar Tiefkühl-Blumenkohlröschen und ein paar Tiefkühl-Möhren bestehen). Das Rindfleisch, das ich an zwei Abenden wählte (Beiriedschnitte, Roastbeef), war jeweils hoffnungslos durchgebraten und somit für meinen Geschmack ungenießbar. Am letzten Abend bestellte ich ein mit Mozzarella und Tomaten gefülltes Maispoulardenbrüstchen, welches sehr gelungen (und auch heiß) war - allerdings waren die Beilagen (Blumenkohlröschen und "bunte Nudeln") eiskalt! Offenbar sind Chefkoch und Sous-Koch nicht aufeinander eingespielt. Die empfohlenen offenen Weine sind gut und passen zum Essen. Allerdings bekam ich einen Schock beim Zahlen der Hotelrechnung. Ein halber Liter offener Chardonnay wurde mir mit 16,80 Euro berechnet. Eine Unverschämtheit...
Das Zimmer wird täglich gründlich gereinigt. Die Kellner im Lokal sind freundlich und flink. Sie sprechen sich offenbar nicht ab, wer welchen Gast bedient, und so wird man regelmäßig mehrfach dasselbe gefragt (zum Beispiel von drei verschiedenen Personen innerhalb von fünf Minuten "Möchten Sie jetzt das Hauptgericht?"). Das ist mir aber lieber als das Gegenteil. Insgesamt ist im Lokal der Service topp. Frau Moisl kommt gelegentlich an den Tisch und fragt, ob alles recht ist. Am Sonntag ließ sich auch Herr Moisl blicken und begrüßte jeden Gast mit Handschlag. Da ich am Montag morgen sehr früh abreiste, wurde mir am Abend vorher gegen 22.00 Uhr ein Frühstück samt Kaffee in Thermoskanne auf das Zimmer gebracht. Der Hit war aber folgendes: ich bestellte an der Rezeption einen Weckruf für 6.00 Uhr. Die Rezeption öffnet aber erst um 7.00 Uhr. Daher musste die junge Dame den Weckruf im Computer einprogrammieren. Sie war sich aber offenbar nicht sicher, ob das geklappt hat, und rief mich daher am nächsten Morgen um 6.00 Uhr von zu Hause aus an (!!!). Das muss man sich mal vorstellen. So sehr lag ihr das Wohl des Gasts am Herzen, dass sie sich privat auch den Wecker auf 6.00 Uhr gestellt hat. Einfach spitze!!!
Im Ortskern von Abtenau gelegen, direkt bei der Kirche. Kein Straßenlärm, da im Bereich einer Fußgängerzone. Abtenau ist 18 km von Golling entfernt, dem Ort, in dem die aus Salzburg kommende Bahn hält. Da in der Internetbeschreibung des Hotels ein Abholservice für Bahnreisende beworben wurde ("Ein kurzer Anruf genügt - wir holen Sie vom Bahnhof ab"), bat ich im Hotel Moisl telefonisch um Abholung. Ich wurde auf den Postbus verwiesen, der angeblich halbstündlich verkehre. Dies ist tatsächlich aber nicht der Fall. Der Bus fährt ca. alle zwei Stunden. Mir wurde dann vom Hotel Moisl nach meinem zweiten Anruf ein Taxi geschickt, auf das ich geschlagene 55 Minuten zu warten hatte. Die Fahrt schlug mit 27 Euro zu Buche - also nichts mit "wir holen Sie gerne ab". Der Ort Abtenau ist aber schön und die herrliche Umgebung lädt zum Wandern auf Berg und Alm ein.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Eine einzige Enttäuschung war der Wellness-Bereich - obwohl dieser Bereich für mich bei der Buchung das ausschlaggebende Argument für dieses Hotel war. Die meisten im Internet aufgeführten Angebote sind kostenpflichtig (Abrechnung über einen speziellen "Badeschlüssel"). Kostenfrei für Hotelgäste sind ein kleiner Swimming-Pool, der etwa vier bis fünf Schwimmzüge erlaubt und bei mehr als vier oder fünf gleichzeitig Badenden schon überfüllt ist. Das ebenfalls kostenfreie "Aroma-Bad" ließ sich an keinem der drei Tage, während welcher ich mich im Wellness-Bereich aufgehalten habe, in Betrieb nehmen. Mir wurde vom Personal erklärt, dass es dann wohl defekt sein müsse. Das war's. Die "Nebel-Grotte" entpuppte sich als eine Duschkabine, bei der ein wenig Wasserdampf aus der Brause kam. Die "Finnische Sauna" ist klein, war aber immerhin funktionsfähig. Allerdings war sie nicht heiß genug. Ich habe keine einzige Schweißperle vergossen. Ein anderer Gast, der die Sauna betrat, meinte spontan: "Hier friert man ja richtig". Als ich die zu niedrige Temperatur beim Personal monierte, meinte die junge Dame, dass dies vom Computer so geregelt werde, und da ließe sich gar nichts machen. Insgesamt ist der Wellness-Bereich, für den auf der Homepage des Hotel Moisl groß geworben wird, ein einziges Ärgernis. Positiv hervorzuheben sind Wanderungen mit "Jacky", Kutschfahrten, Laternenumzüge etc., die das Hotel für die Gäste organisiert.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 3-5 Tage im Dezember 2004 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Joachim |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 4 |