- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Einmal im Jahr sind wir im Rahmen einer Fortbildung in das Hotel Moselebauer eingeladen. Das Hotel ist prinzipiell gut und auch der Spabereich wurde renoviert und hat sich verbessert, trotzdem ist die Qualität beim Essen leider immer schwankend und das Hotel kann nicht immer überzeugen. Erscheinungsbild und Lobby: Ein rustikaler Kärntner Berghof mit ebensolchem Ambiente, alles ist gepflegt, aber nicht neu. Ausflugsmöglichkeiten: Im Winter kann man in der Nähe Skifahren. Im Sommer bietet sich eine Fahrt ins Heinrich-Harrer-Museum an - ein sehr netter Ausflug. Fahrzeit circa vierzig Minuten. Die nächste größere Stadt ist Wolfsberg. Diese lohnt auch einen kurzen Besuch.
Es gibt verschiedene Zimmertypen, die Zimmer sind ausreichend groß und bieten auch eine Sitzgelegenheit. Die Suiten sind größer (60 qm). Sauberkeit: War immer in Ordnung. Hier gibt es nichts zu klagen. Ausstattung: Alle Zimmer haben einen (normalen) Fernseher mit SAT, Safe, Heizung (eine Klimaanlage braucht man dort sowieso kaum), Bad mit Dusche, Telefon. Die Zimmer sind ländlich rustikal eingerichtet mit Kärntner Vollholzmöbeln, das passt durchaus in die Gegend. Die Einrichtung ist nicht ganz neu, aber gepflegt. Die Matratze ist in Ordnung. Wegen der ablegenen Lage die Schlafqualität prinzipiell gut, es gibt wenig vorbeifahrende Autos. Je nach Zimmer hat man Ausblick auf das Tal oder den Wald. Den Zimmerservice haben wir nicht in Anspruch genommen.
Das Essen im Restaurant war beim letzten Mal kein besonderes Highlight. Am Abend ist das Buffet meist etwas besser, es werden auf Wunsch auch frischer Fisch und Garnelen gebraten. Negativ zu bemerken ist, dass vor allem teurere Speisen (zum Beispiel der Flusskrebssalat) nicht mehr nachgefüllt wurde, hier gilt das Motto "Wer zuerst kommt, ...". Bei großem Gästeaufkommen wird wahrscheinlich Aushilfspersonal eingesetzt. Hier fehlt oft der Durchblick. Das Frühstück war in Ordnung. Leider gab es kaum Süßes, nur einen etwas trockenen Kärntner Reindling. Käse und Wurstsorten sind gut. Man kann sich je nach Wunsch Rührei etc. zubereiten lassen.
Rezeption: Manchmal gab es beim Auschecken Wartezeit (alle Kongreßteilnehmer wollten in der Pause bezahlen), Personal ist eher freundlich (könnte noch besser sein). Im Restaurantbereich kommt vor allem am Wochenende und bei Veranstaltungen wenig geschultes Personal zum Einsatz.
Das Hotel liegt irgendwo im nirgendwo und ist nur per PKW gut zu erreichen. Das Hotel liegt nicht wirklich im Ort Bad Sankt Leonhard, sondern ein einer kleinen Ansiedlung am Berg. In Gehweite findet man weder einen Supermarkt noch sonstiges. Es gibt zwar einen Bus, der an der Hauptstraße fährt, aber die öffentlichen Verkehrsmittel sind im Landbereich nicht so gut. Mit dem PKW nimmt man die Abfahrt Bad Sankt Leonhard von der A1 und fährt dann noch circa eine viertel Stunde. Gratis-Parkplätze sind vorhanden. Ein PKW ist wirklich notwendig. Erreichen kann man im Winter so auch die umgebenden Skigebiete. Der Vorteil ist natürlich die umgebende Natur.
Beliebte Aktivitäten
- Geschäftsreise
Sport und Wellnessangebot: Das Hotel besitzt einen schönen Wellnessbereich mit zwei Pools - einer mit Verbindung nach außen. Zusätzlich einen kleineren Wellnesspool mit Massagedüsen (schön daran ist auch die abendliche Belechtung). Man findet angenehme Liegen. Den Bademantel im Zimmer sucht man regelmäßig vergebens, man bekommt ihn erst nach Anfrage an der Rezeption aufs Zimmer geliefert. Der Saunebereich wurde vor kurzem modernisiert. Meinem Lebensgefährten hat er sehr gut gefallen, ich selbst war nicht dort. Das Hotel bietet zusätzlich noch Tennisplätze, einen Squadparcour und Bogenschießen.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im November 2011 |
Reisegrund: | Arbeit |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Karin |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 240 |