- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
- BehindertenfreundlichkeitSehr schlecht
- Allgemeine SauberkeitSchlecht
KANALGERUCH UND LÄRM In unserem 2 monatigen Karibikurlaub hatten wir als "Höhepunkt" 16 Tage Tobago eingeplant.Wenn wir gewußt hätten was uns im "Naturalist" erwartet, wären wir nie und nimmer auf die Idee gekommen auf diese wirklich schöne Insel zu reisen. Ich hatte mit dem Manager Uncle George sehr guten I-Net Kontakt, es wurde mir Zimmer und Abholung vom Flughafen zugesagt, wir kamen um 21:30 von Trinidad nach Tobago und wir hielten Ausschau nach unserer Abholung, aber es war niemand gekommen. Ein paar freundliche Taxifahrer versuchten Uncle George telefonisch zu erreichen, aber es wurde nicht abgehoben. So entschlossen wir uns, schon ziemlich genervt, denn es regnete und war schon ziemlich spät, ein Taxi nach Castara zu nehmen. Da die Fahrt ca 1 Stunde dauert kostet das natürlich auch, auch werden nach 22uhr 50% Mehrkosten verlangt. Die Fahrt mit dem äusserst netten Taxifahrer war ein Horror da es regnete und die Strassen teilweise unbeleuchtet etc sind. Als wir in Castara ankamen, es war ca 23:30 traf uns fast der Schlag, wir konnten mit dem Auto nicht zum Hotel fahren, da der Weg nur mit dem Jeep passierbar ist, wir mussten mit unserem Gepäck über den Strand an lärmenden ,Kartenspielenden und Grasrauchenden locals vorbei zum Hotel gehen. Dort angekommen versuchten wir den Manager irgendwie aufzuwecken, mit klopfen und schreien und telefonieren schafften wir es dann Uncle George runterzubekommen.Der Anblick und die Begrüssung war nicht der, den man sich bei der Ankunft in einem Hotel wünscht. Kein Hallo oder was war passiert oder eine Entschuldigung für die nichtabholung,gar nichts nur ein mürrisches, wir sprechen morgen! Erschöpft legten wir uns in das Bett um zu schlafen und um die Situation zu überdenken.Aber man konnte nicht schlafen, da der Lärm der übergroßen Musikboxen und das lärmen der locals das nicht zuließen. Nächsten Morgen wollten wir nichts wie weg, Uncle George murrte was von Stornokosten usw. Meine Frau und ich kamen dann zum Schluss hier zu bleiben, was natürlich ein Fehler war! Ich kann über uns sagen das wir wirklich keine extrem pingeligen Reisenden sind, aber was im I-Net angepriesen wird und wofür ich bezahlt habe, das verlangen wir auch zu bekommen. Von Ruhe ist hier überhaupt nicht die Rede,die schon erwähnten lauten Strandaktivitäten sind jeden Abend ohne Ausnahme (Ohrenstöpsel helfen wenig), am frühen Morgen so um 6:00 uhr beginnen die Kanalarbeiter ihre "Arbeit", die mit lauten Gebrüll beginnt und mit lautem Lachen aufhört, zwischendurch wird der öffentliche Kanal, wo alle Abwässer hineingeleitet werden, und der rund um das Hotel verläuft, von Blättern befreit. Durch die vom Kanal herausbeförderten Blätter verschlimmert sich der sowieso schon arge Gestank, noch mehr. Uncle George versuchte mit "Waschpulver" die Atemluft erträglicher zu machen, was natürlich nicht gelang.Uns blieb nur die Flucht. Man hat absolut keine Privatsphäre, da die vorbeilaufenden Leute glauben es sei dort ein Restaurant, direkt neben den Zimmern. Die Tische und Stühle werden abends von wildfremden Leuten oder von Uncle George und seinen Kumpanen zum (lauten) Kartenspielen bis Mitternacht genützt. Ein Horror, man kommt nicht zum schlafen. Die Bediensteten sind sehr unhöflich und inkompetent, es ist ihnen egal ob man einen 2ten Polster o. ä. benötigt, auch werden private Sachen weggeschmissen. Wir hatten ein Auto bestellt, ein Jeep wurde mir versprochen, ein Mazda 626 ist es dann geworden, was nicht wirklich ein Problem war, da die Strasse überraschenderweise in gutem Zustand sind. Allerdings wurden die 5 Tage, die Uncle George mir das Auto umsonst überlassen hat,anfangs abgestritten. Erst nachdem ich ihm das e-mail gezeigt habe, war das dann okay für ihn.Auch verlangte er das Auto 5Tage bevor die Miete ablief zurück, nachdem ich ihm den Mietvertrag zeigte, änderte er seine Meinung. Die Zimmer selbst,wir waren im ebenerdigen "King Fisher" sind eher rustikal, die Fenster haben Kanalblick und sollten zu bleiben. Das beste sind die Betten, allerdings nur zum ruhen-nicht zum schlafen. Sicher fühlten wir uns nicht, da das Türschloss ganz leicht zu knacken gewesen wäre und kein Zimmersafe vorhanden ist.Wir hätten auch Uncle George unsere Papiere etc niemals zur Aufbewahrung gegeben. Ganz kleine Kochnische-kein Platz um Teller abzustellen, Kochgeschirr ist okay. Dusche und Toilette auch okay. Terrasse mit Kanalblick und Lärm!!Leider fällt mir nichts positives mehr ein, es gab einfach nichts. Wir kamen mit einem schlechten Gefühl zum "Naturalist", mit einem guten Gefühl fuhren wir wieder weg und werden niemals wieder kommen. Für uns war es ein äusserst unbefriedigender Aufenthalt in diesem "Hotel" und wir können es leider überhaupt nicht weiterempfehlen. Die Insel selber und seine einheimischen Bewohner betrifft das natürlich nicht, Tobago selbst ist eine wunderschöne Karibikinsel.
- ZimmergrößeSchlecht
- SauberkeitSehr schlecht
- Ausstattung des ZimmersSehr schlecht
- Atmosphäre & EinrichtungSchlecht
- Kompetenz (Umgang mit Reklamationen)Sehr schlecht
- Freundlichkeit & HilfsbereitschaftSehr schlecht
- Rezeption, Check-in & Check-outSehr schlecht
- FamilienfreundlichkeitEher schlecht
- Einkaufsmöglichkeiten in UmgebungSehr schlecht
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
- Lage für SehenswürdigkeitenSehr schlecht
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im Januar 2013 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Walter |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 3 |