- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das Hotel Nobel befindet sich mitten im hübschen Zentrum von Ballum auf Ameland und verfügt über 19 Hotelzimmer unterschiedlicher Kategorien im "Haupthaus" sowie eine Dependance in der Ballumer Kirche, wo sich zwei geräumige Appartements (mit Selbstversorgung) befinden; ein Restaurant, ein Bruin Café (eine Art Kneipe) und eine eigene Spirituosenhandlung (Slijterij), welche direkt neben dem Hotel liegt, gehören ebenfalls zum Hotel. Für die Gäste der Hotelzimmer ist das Frühstück im Preis inkludiert, das (schnelle!) W-Lan und Parkplätze sind ebenfalls inbegriffen. Die Gäste jeglichen Alters (auch Kinder) kommen überwiegend aus den Niederlanden; Haustiere sind nicht erlaubt. Im Flur gibt es zudem einen Automaten mit Wasser und Softdrinks, darüber hinaus besteht die Möglichkeit, (kostenpflichtig) eine Sonnenbank zu nutzen. Das Hotel bietet eine angenehme Mischung aus uriger Behaglichkeit und modernen Annehmlichkeiten, was uns sehr gut gefallen hat. Bei Ankunft der Fähre stehen Busse bereit, die die Gäste schnell in die jeweiligen Orte transportieren; einfach in den Bus Richtung Hollum/Ballum steigen und in Ballum Zentrum aussteigen (Kosten für Hin- und Rückfahrt 3,50 € p. P.). Möchte man seinen Wagen auf die Insel mitnehmen, so muss man eine Reservierung dafür für die Fährüberfahrt vornehmen (für Fußgänger ist eine solche nicht nötig). Am Fährhafen stehen zudem auch Taxis bereit. Ameland ist im Frühling die perfekte Insel für Radfahrer: In jedem Ort gibt es die Möglichkeit, Fahrräder zu mieten und an den zahlreichen Radwegen durch herrliche Natur (besonders im Osten der Insel) finden sich sogar "Luftpumpenstationen".
Wir hatten Zimmer Nr. 47 im ersten Stock, eine ca. 40 qm große Suite mit möblierter Loggia. Das Zimmer ist modern eingerichtet und bietet einen ausgezeichneten Schlafkomfort (Boxspringbett) sowie die Möglichkeit, sich einen Espresso oder Tee (je 0,75 €) zuzubereiten. Es gibt mehrere Sitzmöglichkeiten, einen sehr großen Flat-TV (auch einige deutsche Programme können empfangen werden); die Beleuchtung ist angenehm. Im Zimmer stehen zu moderaren Preisen Wasser (3,00€/0,5 l), Rot-, Rosé- und Weißwein (je 9,50 €/0,75 l) sowie Chips bereit; ansonsten bietet der große Kühlschrank reichlich Platz, um eigene Getränke unterzubringen. Das geräumige Badezimmer bietet ein Waschbecken sowie eine Duschkabine und eine Badewanne. Duschgel, Shampoo und Seife sind vorhanden. Einziges Manko: Der Steinfußboden war während unseres Aufenthaltes echt kalt, ggf. also besser Hausschuhe mitbringen. Alles in allem ein schönes, geräumiges Zimmer, in welchem man auch gut den einen oder anderen Regentag überbrücken kann. Anmerken möchte ich noch, dass die Treppen eng und steil sind - wer damit Probleme hat, sollte besser ein Zimmer im Erdgeschoss reservieren.
Das Frühstück, welches von 08.00 bis 10:30 h in Buffetform im modernen Hotelrestaurant angeboten wird, ist soweit okay und erfolgt vollständig in Selbstbedienung (dies gilt auch für Heißgetränke). Lobenswert sind der frisch gepresste Orangensaft und der leckere Cappuccino. Abends haben wir mehrfach im Bruin Café gegessen; die Preise sind zwar eher hoch (siehe Homepage des Hotels), aber im inseltypischen Rahmen, die Gerichte sind schmackhaft (besonders zu empfehlen ist der Fischburger ;)), die Weinauswahl (auch bei den offenen Weinen) ist gut. Das Ambiente ist sehr behaglich, die Musikauswahl angenehm: 2007 wurde das Bruin Café vom "Misset Horeca" zum gemütlichsten Café der Niederlande gewählt. Besonders hervorzuheben ist darüber hinaus der schöne Außenbereich, der dank Tischfeuer und Heizstrahlern auch bei etwas kühleren Temperaturen zum Verweilen einlädt... In der Spirituosenhandlung kann man - neben Wein und Whisky - auch den nach einem Geheimrezept angesetzten Hauslikör "Nobeltje" käuflich erwerben.
Unkomplizierte Buchung über das Internet, schneller und sehr freundlicher Check-in, ebenfalls freundliche Mitarbeiter in Restaurant und Bruin Café, saubere Zimmer (tägliche Zimmerreinigung) - so soll es sein! Die Mitarbeiter sprechen deutsch und englisch, sodass man bspw. im Restaurant auch einfach mal nachfragen kann, wenn man auf der in niederländisch gehaltenen Speisekarte etwas nicht versteht... ;) Netterweise konnten wir am Abreisetag auch unser Zimmer länger behalten, und auch der Check-out verlief freundlich und schnell.
Wie bereits erwähnt, befindet sich das Hotel im Zentrum von Ballum, dem kleinsten Ort von Ameland. In Ballum findet man jahrhundertealte Commandeurshäuschen, gepflasterte Straßen und eine angenehm ruhige und wenig touristische Atmosphäre. Der Strand ist knapp zwei Kilometer vom Hotel entfernt, die Bushaltestelle erreicht man fußläufig in ca. 3 Minuten. Neben dem zum Hotel gehörenden Restaurant befinden sich das (empfehlenswerte) Restaurant "de Broederij", ein Lebensmittelgeschäft (in dessen Eingangsbereich sich auch ein Geldautomat befindet), eine Fahrradvermietung sowie ein Reitstall in unmittelbarer Nähe des Hotels. Zudem findet man am Strand den Strandpavillion Ballums. Sonstige Einkäufe kann man im ca. 3 km entfernten Hollum (m. E. der hübscheste Ort der Insel) erledigen, dort findet man auch einige weitere Restaurants (empfehlenswert ist die Cantina Dolores), eine noch genutzte Mühle mit kleinem Geschäft), einen Geldautomaten und Amelands Leuchtturm. Weitere Möglichkeiten, Geld abzuheben, essen zu gehen oder einzukaufen findet man auch in Nes, welches ca. 6 km entfernt und der touristischste Ort der Insel ist.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im März 2016 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Malini |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 171 |