- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Nettes, kleines Hotel mit angenehmen Ambiente. Das Preis- Leistungsverhältnis ist absolut in Ordnung, nur auf das vermittelte Candle Light Dinner beim Türckenwirt kann (sollte) man getrost verzichten. Uneingeschränkt zu empfehlen wäre Riegler's Buschenschank in Loipersdorf. Sehr nette Leute, die mit viel Herzblut dabei sind. Sollte man - natürlich abgesehen von der Therme - gesehen haben: - Riegersburg - Schnapsbrennerei Gölles - Schkoladefabrik Zotter Ansonsten ist man Abends in einer der zahlreichen Buschenschänken bestens aufgehoben.
Zimmer sauber, Balkon mit Panoramablick auf die schöne Umgebung. Alles da, was man so braucht (außer dem Gen-Mais).
Frühstücks-Buffet immer reichhaltig und wirklich lecker.
Sehr bemüht und freundlich. Der Chef sitzt an der Rezeption und auch der Junior (~ 3 Jahre) hilft schon fleißig mit.
Die wunderschöne, sanfte Umgebung der Thermenregion ist eine echte Wohltat für's Auge - wären da nicht allernorts unsägliche Gen-Mais-Felder zu sehen. Offenbar hat man die eigentliche Stärke und das wahre Kapital der Süd-Steiermark (im Übrigen gilt das für ganz Österreich) nicht erkannt - nämlich Authentizität & Qualität. Der Anbau genetisch veränderten Saatguts zählt jedenfalls nicht dazu. Bleibt abzuwarten ob in Zukunft auch echt steirisches Kürbiskernöl mit dem "Gütesiegel für gentechnisch veränderte Organismen" verkauft wird. Wirklich erschreckend und abstoßend diese Entwicklung! Deshalb auch die deutliche Abwertung in dieser Bewertungskategorie.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 3-5 Tage im August 2012 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Wolfgang |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 1 |
Lieber Herr Wolfgang! Viele Dank, dass Sie sich so viel Zeit für die Bewertung unseres Hauses genommen haben. Wir haben uns die von Ihnen angeführten Punkte sehr zu Herzen genommen und uns bezüglich des Themas „Genmais“ erkundigt, daher unsere etwas verspätete Reaktion auf Ihre Bewertung. Derzeit ist in Österreich der Anbau von Genmais noch verboten und wir treten natürlich auch dafür ein, dass das so bleibt. Denn wenn das nicht mehr der Fall ist, profitieren davon weder wir noch unsere Eltern mit den kleinen Landwirtschaften und schon gar nicht – nämlich am Wichtigsten - unsere Gäste. Wir hoffen sehr, dass das derzeit vorliegende Genmais-Verbot nicht aus Profitgier einiger weniger politisch geändert wird. Sie waren im August bei uns auf Urlaub. Im August steht der Mais leider am höchsten und da ist der Blickwinkel wirklich sehr eingeschränkt. Die Abdrescharbeiten werden im September durchgeführt, wo man dann schon wieder eine super Aussicht hat. Für uns stehen Nachhaltigkeit und hofeigene Naturprodukte an erster Stelle. Zum Glück haben unsere beiden Hoteliers Elternteile klein strukturierte und vielseitige Landwirtschaften. Dadurch können wir unseren Gästen verschiedene Produkte direkt vom Erzeuger anbieten. Sehr gerne machen wir dies unseren Gästen auch transparent (zB. mit Hofbesuchen). Auf ein baldiges Wiedersehen, mit lieben Grüßen vom Panoramahof Loipersdorf Franz Strobl