- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Ich war zwar schon öfters in Bad Waltersdorf (z. B. im Quellenhof), aber das erste Mal im 4**** Hotel Garni Panoramahof, welches von der Familie Ziegler als Familienbetrieb geführt wird. Ein neues bzw. evtl. neu renoviertes, sehr schönes 4-Sternhotel mit tollem Preis-Leistungsverhältnis. Vor dem Hotel gibt es genügend Parkplätze. Das Hotel dürfte allerdings auf mehrere Etappen gebaut worden sein, denn es ist sehr verwinkelt, und es dürften mehrere Zubauten im Laufe der Zeit getätigt worden sein. Der Eingang zur Rezeption liegt z. B. im 1. Stock, den man über Stufen von Außen erreichen kann, während das Café - Restaurant im Erdgeschoß liegt (im Hotel kommt es einem aber vor als würde man in den Keller gehen). Leider gibt es im Hotel selbst keinen Lift, daher ist es für z. B. gehbehinderte Leute nicht allzu gut geeignet. Die Inneneinrichtung ist zwar zeitweise ein bisschen kitschig (z. B. riesiger Teddybär auf einer Bank bzw. Puppen auf alten Sesseln) und üppig, aber im Rahmen des Ertragbaren. Es gibt eine kleine Hotelbibliothek, aber da hat uns nichts angesprochen (waren eher alte Bücher). Netter wäre es gewesen, wenn einige Zeitungen/Magazine aufgelegen wären. Das „Kennenlern-Angebot“ (2 Nächte inkl. Frühstück und inkl. 2 Tages-Thermeneintritte für 2 Personen) um Euro 192,- (Einzelzimmer-Zuschlag Euro 6,-), die Lage des Hotels und das Hotel selbst sind ideal für einen erholsamen Aufenthalt in der Therme Bad Waltersdorf. Wir kommen sicher wieder! Ein toller Tipp zum Essen: In Auffen (ca. 8 km von Bad Waltersdorf entfernt) gibt es eine Straußenfarm mit angrenzendem Lokal (www. straussenwirt.at). Vor oder nach einer Besichtigung dieser Straußenfarm kann man das herrlich magere Straußenfleisch in verschiedenster Zubereitung genüsslich essen. Auch ein kleiner Shop lädt zum Kauf diverser Straußprodukten ein.
Unser Doppelzimmer (es gibt in diesem Hotel insgesamt 24 Doppelbettzimmer und 4 Einbettzimmer) lag im 2. Stock (wenn man die Rezeption im 1. Stock sieht) war sehr geräumig, komfortabel (extra WC, Außenrollläden, Zimmersafe, Radio, Telefon, kleiner SAT-TV) eingerichtet und hatte einen kleinen Eckbalkon. Die Betten, das Bad, das WC, der Teppichböden, generell das ganz Zimmer, war sehr sauber. Die leere Kosmetiktücherbox (ich hab' das letzte Stück verwendet) wurde am selben Tag wieder aufgefüllt.
Wir hatten in unserem Angebot 2 Übernächtigungen mit Frühstück inkludiert. Das Frühstück war wirklich ausreichend, vor allem für mich, da ich normalerweise fast nichts frühstücke. Es gab verschiedene Wurstsorten, Käsesorten, Aufstriche (darunter auch Bärlauch und Cottage Cheese), Gemüse, verschiedene Marmeladen, Obst, eine Müsliecke und eine gute Auswahl an Brot und Gebäck. Und natürlich Kaffee oder Tee sowie Fruchtsäfte. Es gibt auch die Möglichkeit der Halbpension, aber die haben wir nicht genützt, da wir zweimal Abends auswärts essen waren (Thermenheurigen BB1 und Kirchenwirt in St. Johann in der Haide bei Hartberg).
Da wir (5 Mädels aus Wien) ein gemeinsames Thermenwochenende geplant haben, d. h. wir benötigten 1 Doppelzimmer und 3 Einzelzimmer wurde die erste E-Mail-Anfrage sehr rasch (am nächsten Tag per E-Mail) beantwortet, auch sämtliche dann folgende Fragen zur Zimmerbuchung wurden zur vollsten Zufriedenheit rasch beantwortet. Am besagten Wochenende wurden wir per Handschlag freundlich im Hotel begrüßt und bei der Abreise auch wieder freundlich verabschiedet. Obwohl das Café erst um 16. 00 Uhr öffnete, haben wir am Anreisetag bereits vor 16. 00 Uhr einen Kaffee bekommen, es wurde uns sogar ein Tisch extra im Freien rausgestellt, da das Wetter frühlingshaft warm war. Und auch so manches Plauscherl ergab sich z. B. mit der Chefin, deren resolute Art vielleicht nicht jedermanns Sache ist, aber wir hatten keinerlei Probleme.
Das Hotel liegt sehr ruhig am Sonntagsberg, mit Blick ins oststeirische Hügelland, ca. 600 m von der Heiltherme entfernt. Die Heiltherme ist in wenigen Minuten zu Fuß erreichbar. Dazu geht man in Richtung Thermenheurigen BB1 und dann beim Bio-Hotel Wilflinger den teilweise recht steilen Weg am Hotel Paierl vorbei und nach dem Thermenparkplatz ist man schon beim Eingang zur Heiltherme. Wir haben mit unseren Nordic Walking-Stöcke zirka 15 min. (bergab) und zirka 20 min. (bergauf) für diese Wegstrecke benötigt, aber für z. B. gehbehinderte Personen ist der steile Weg eher nicht so gut geeignet, da wäre nur eine Autofahrt vom Hotel zum Thermenparkplatz möglich und die dauert sicher so lange wie der Fußmarsch, da man um die Therme „außen herum“ fahren muss.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Bei unserem Angebot waren zwei Tageseintritte in der Heiltherme oder in der H2O-Therme inkludiert. Wir wählten 2 x die Heiltherme Bad Waltersdorf, denn in der H2O-Therme – eine Erlebnis- und Kindertherme – war es uns zu laut (angeblich hört man schon das Kindergeschrei beim Eingang). Ansonsten hätte das Hotel noch einen kleinen Wellnessbereich mit finnischer Sauna mit Lichttherapie, Dampfgrotte, Saunagarten, Infrarotkabine, einer Massagewanne (gegen eine Gebühr von Euro 8,-) und Solarium gehabt. Da wir aber sowieso die Heiltherme ausgiebig genützt haben, haben wir dieses Angebot nicht wahrgenommen und können leider über diesen Bereich nichts berichten. Auch Leihräder werden vom Hotel angeboten – auch dieses Angebot haben wir nicht genützt.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Freunde |
Dauer: | 1-3 Tage im April 2008 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Rotina |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 22 |