- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Das Hotel Pereza in Igal-Ungarn ist ein kleines Hotel mit 16 Zimmern. Die Lage ist sehr zentral in unmittelbarer Nähe zum Thermalbad(ca.300m)Der Zustand und die Sauberkeit ist mit "sehr gut" zu bewerten. Man kann bei der Buchung Frühstück oder Halbpension bestellen. Die Gästestruktur ist vielfältig und reicht von Holland,,Östereich bis hin zu Deutschen,die das Gros stellen. Igal ist,wie schon gesagt,vom Thermalbad und den Touristen abhängig. Das Wasser ist lt. einer Studie das zweitbeste von Ungarns Thermalbädern und enthält viel Jodit,das für viele Leiden, insbesondere Gelenkproblemen,Linderung und Heilung ver- spricht. Daher sollte man mindestens 14 Tage bleiben,um einen Effekt zu erzielen. Das Preis-Leistungsverhältnis ist auch im Bad nicht zu über- treffen.So kostet eine 1/2 stündige Rückenmassage umgerechnet 4€.Der Tageseintritt beläuft sich auf 5€. Nach einer Eingangsuntersuchung durch eine Ärztin,kann man sich weitere Behandlungsmaßnahmen gönnen. Die beste Reisezeit ist im Mai/Juni oder im September,wenn die Außentemperaturen nicht mehr so extrem hoch sind. Dann empfindet man das 32-38°C warme Wasser eher als Wohltat. Ausflugsziele gibt es mehr als genug.Zum Balaton sind es gerade mal 35 km. Auch die Komitatsstadt Pecs ist einen Ausflug wert.Die Alt- stadt mit ihren vielen Kirchen und dem Dom gehört zum UNESCO Welterbe.Viele Straßenkaffees geben dem Ort eine anheimelnde Athmosphäre. Der Geld umtausch ist kein Problem.Wir haben sogar im Pereza zum offiziell gültigen Kurs(1:285)tauschen können. Wer sich mit gesundheitlichen Problemen des Bewegungs- apparates herum quält,für den ist Igal die richtige Adresse. Man muß es nur ausprobieren.
Die Zimmer im Hotel sind von der Größe her verschieden.Das hängt davon ab,ob sie sich im 1.Stock,oder unter dem Dach befinden. Wir logierten oben (mit Dachschräge)und empfanden etwas Platzenge,vor allem im Bad. Die Ausstattung ist zweckmäßig und nicht mehr ganz neu. Der Fernseher ist klein und schon in die Jahre gekommen. Man konnte nur RTL und Sat empfangen,doch das genügte.Im kleinen Kühlschrank befand sich Wasser und Bier zur Benutzung(gegen Entgeld) Wie gesagt war das Bad etwas klein geraten.Ein Waschbecken, eine kleine Dusche(nichts für Dicke)und eine Toilette-mehr ging nicht.
Die Qualität und die Menge der Portionen ließ mich anfangs er- schrecken.Mit Vorsuppe und Nachspeise ist das kaum zu schaffen.Mir half dann nur ein Palinka(Obstler)zum Abschluß. Das Frühstück fand ich bemerkenswert,denn außer der Grundausstattung mit Kaffee,Brötchen,Marmelade und Honig,konnte man sich aus einer speziellen Frühstückskarte noch Spezialitäten auswählen,wie Schinken mit Ei,gemischte Platte,Würstchen und vieles mehr.So hatte man eine gute Grundlage für den Tag. Die Sauberkeit und Hygiene im Haus und im Restaurant war tadellos. Gekocht wurde vorwiegend landestypisch-ungarisch und das erwarteten die Gäste auch. Die Athmosphäre im Hotel kann man als familiär bezeichnen. Nach 1-2 Tagen kannte man sich und kommunizierte miteinander. Die Preise für Essen und Getränke sind im Vergleich zu Deutschland volkstümlich,d.h.für 4-5€ bekam man in allen Restaurants und Czardas der Umgebung ein schmackhaftes und reichliches Menü.
Der Service und die Aufmerksamkeit im Hotel Pereza ist auf- grund der Tatsache,daß es ein Familienbetrieb ist,einmalig. Vater Janosz,Sohn Balint,seine Frau Anett und Kellner Janosz sind im wahrsten Sinne für ihre Gäste da. Alle beherrschen die deutsche Sprache,so daß es keine Ver- ständigungsschwierigkeiten gibt. Die Zimmerreinigung wird von einer Servicekraft durchgeführt und ist o.k. Während unseres Aufenthaltes habe ich niemand erlebt,der sich in irgendeiner Form beschwert hat. Das einzige,was man bemängeln könnte,ist die Tatsache,daß vorwiegend die Stammgäste die Balkonzimmer bekommen. Doch das ist wohl überall Usus.
Das Hotel lebt fast ausschließlich von Gästen,die das Thermal- bad zur Verbesserung ihrer Gesundheit nutzen. Die Anreise erfolgt meist mit dem Auto und das ist nötig,um flexibel zu bleiben,denn der Kurort steht und fällt mit den Besuchern des Thermalbades. Es herrscht eine ruhige,fast ländlich beschauliche Athmosphäre. Wer Nightlife und Halli-Galli sucht,ist hier fehl am Platz. Ausflüge kann man am besten mit dem Auto machen. Linienbusse verkehren zwischen Igal und Kaposvar,der nächst- größeren Stadt.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Das Thermalbad Igal hat zwei große Außenbecken,von denen jeweils eins für den Badebetrieb genutzt wird. In der Zeit wird das andere abgelassen und neu befüllt,so daß immer sauberes Wasser vorhanden ist. Im Bad selbst befinden sich noch kleinere Becken für Kinder und ein beheiztes 40m-Becken,wo man herrlich seine Bahnen ziehen kann,denn das war immer relativ leer. Liegestühle gibt es im Innen-und im Saunabereich. Bei schönem Wetter stehen welche im Außenbereich des Spaßbades. Ansonsten ist das Bad sehr weitläufig mit altem Baumbestand, wo man ein schattiges Plätzchen findet. Wer Hunger hat,kann sich an vielen Imbißständen und auch im Badrestaurant versorgen.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im Mai 2013 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Reinhard |
Alter: | 61-65 |
Bewertungen: | 32 |