Sichere Dir jetzt bis zu 500€ auf die Top-Deals für Deinen Last-Minute-Urlaub.
Alle Bewertungen anzeigen
Antonia (31-35)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Paar • Dezember 2007 • 3-5 Tage • Stadt
Stylish wohnen in zentraler Lage
5,8 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Sehr gut

Bei dem Hotelgebäude handelt es sich um einen sehr schönen, top gepflegten vier Stockwerke hohen Altbau (Anfang 19. Jahrhundert), mit einem Kontingent von 61 Zimmern. Die Gegend und das Haus ist, wie der Großteil des zentralen Madrid, sehr gepflegt und sauber. Wie man dem Namen schon entnehmen kann, hat dieses Hotel einen recht künstlerischen Einfluss genossen. Im Eingangsbereich gesellt sich zu blauem und weißen Halogenlicht, den klaren Linien aus Marmor und den Ledermöbeln allerlei moderne Kunst. So findet man z. B. an den Wänden Monitore als Bildersatz, Insekten-Lampen mit Teesieb-Augen (klingt komisch, sieht aber wirklich gut aus) und eine lebensgroße, bemalte Kuh vor. Auch ein Flachbildschirm wurde für wartende Hotelgäste an der Wand installiert. Die Flure zu den Zimmern sehen mit blauer und roter Halogenbeleuchtung sehr outerspace und spooky aus, sehr cool. Die Gäste waren vom Alter her gemischt, eher gehobenes Publikum, ich würde sagen zwischen 20 und 60 Jahren. Junge Familien mit Kindern, kleine Gruppen, Paare aller Altersgruppen. Die meisten waren spanischer Herkunft, aber auch einige Franzosen und Italiener. Das Preis-Leistungsverhältnis empfanden wir als sehr gut und wir haben uns sehr wohl gefühlt. Obwohl Dezember war hatten wir unsere 5 Tage durchgehend Sonne und es wird abends, im Gegensatz zu Deutschland, erst gegen halb sieben dunkel. Für Museen wie den Prado sollte man sehr früh aufstehen, da die Schlangen sonst ins Unendliche gehen.


Zimmer
  • Gut
  • Die Zimmer und die Einrichtung waren sehr gepflegt und stets wurde alles gut gereinigt. Die Größe war absolut ausreichend. Auch auf den Zimmern setzen sich die modernen graphischen Linien fort. Es ist sehr stark geschmacksabhängig aber uns gefiel es doch recht gut. Das Queen-Size Bett war herrlich groß und nicht durchlegen. Besonders gefallen hat mir der Papierkorb, ein roter, großer Ledershopper den ich erst für reinen Service zum Einkaufen hielt. Also, nur keine Scheu und rein mit dem Müll! Unser Zimmer war ausgestattet mit einem Flachbildfernseher (leider nur ein deutscher Sender: RBB!!) und Laptop. Die große, sehr schicke Dusche hatte eine integrierte Hydrojetmassage. Da die Duschkabine halboffen ist, gab es da meist eine mittelschwere Überschwemmung. Ein Fön und Bademäntel, Rasierschaum, Aftershave, Einmal-Rasierer, Duschgel, Shampoo, Seife, Bodylotion, ein Zahnputz-Kit und Kamm sind vorhanden und werden, auch wenn die Seife erst einmal gebraucht ist, jeden Tag erneuert. Das Badezimmer ist wohl das, an was man sich erstmal gewöhnen muss, denn die Wände sind aus Glas! Die Intimzone wird zwar von einem Fotostreifen mit Baummotiv verhüllt aber es ist schon sehr ungewohnt. Hinzu kommt auch noch die Hellhörigkeit. Wenn man dann auf dem "stillen Örtchen" saß, tat man das irgendwie direkt neben dem Bett, und somit auch dem Partner (auf einigen Zimmern liegt das Bad etwas besser, hinter dem Bett). Leider sind die Zimmer etwas hellhörig, wie das bei Altbau oft der Fall ist, so konnten wir das Kinderweinen ein oder zwei Zimmer weiter hören oder auch mal Gesprächsfetzen. Wir raten auch dazu tagsüber zu lüften und die Balkontür nachts zu schließen, das es aufgrund der leicht befahrenen Straße und der Gäste des Clubs und des Restaurants gegenüber schon mal etwas lauter werden kann. Keine Angst: Die Musik aus dem Club hört man überhaupt nicht, aber Stimmen fangen sich zwischen den Häusern schon mal ganz gut.


    Restaurant & Bars

    Haben wir nicht genutzt, da wir keine Frühstücker sind und das Restaurant zwischen Weihnachten und Neujahr geschlossen hatte. Das Frühstück kostet pro Person 15 EUR. Eine Bar/Cafeteria war vorhanden, wurde aber auch nicht genutzt. Die Pastelarias im Umfeld sind auch sehr nett. Unterhaltung


    Service
  • Sehr gut
  • Das Personal war überwiegend freundlich, höflich und hilfsbereit (Stadtrundfahrt, Transfer zum Flughafen mit einem sehr netten Fahrer) besonders die Männer waren bemüht, einer sprach sogar ganz gut deutsch. Ansonsten herrschte Englisch vor. Eine kleine Schokolade oder Praline auf dem Kopfkissen abends war üblich und an Sylvester gab es auf einem silbernen Tablett eine Flasche Sekt, mit zwei Sektgläsern und zwei Tütchen mit den obligatorischen 12 Weintrauben (für die letzten 12 Glockenschläge bis Mitternacht). Die Zimmermädchen waren dezent und sehr höflich, die Reinigung ließ nie zu wünschen übrig.


    Lage & Umgebung
  • Sehr gut
  • Je nachdem wie lebensmüde der spanische Taxifahrer ist, kostet die Fahrt vom Flughafen zum Hotel zwischen 25 und 30 EUR. Sicher ist auch der Transfer mit Bus und Bahn möglich, dauert aber dementsprechend länger. Das Hotel liegt in der Calle Jorge Juan, eine Nebenstraße der bekannten Calle de Serano, der exlusivsten (und teuersten) Einkaufsmeile Madrids. In der Umgebung findet man schmucke Läden wie Etro, Loewe und Yves Saint Lauren, etc. etc.. Nach Lebensmitteln (wie z. B. für uns die großen Wasserflaschen zur Nacht) sucht man hier vergeblich (bis auf den kleinen, sehr netten Obsthändler an der Ecke). In der Nähe gibt es eines der Corte Inglés Kaufhäuser mit Delikatessen Abteilung. In der Calle Jorge Juan gibt es drei Restaurants, einen sehr durchgestylten, neonbeleuchteten Laden mit jungem, hippen Publikum, ein großes Restaurant direkt an der Ecke und das unscheinbare (unfreundliche) Alkalde, alle mit sehr hohem Preisniveau (im Alkalde kosten ein paar magere weiße Bohnen als Vorspeise 20 EUR, Hauptgerichte ab 30 EUR). Etwas weiter zu gehen lohnt sich. Die Metro Station Serrano ist schnell zu Fuß erreichbar, haben wir allerdings nur einmal zu Sylvester genutzt da alles viel netter fußläufig zu erreichen war (die Metrostationen sind so dreckig wie es oben sauber ist!) Die Tickets kosten, ganz anders als in Deutschland, für Bahn oder Bus 1 EUR. Gegenüber des Hotels befindet sich der Club EGO, junges, spanisches Puplikum.


    Aktivitäten

    Beliebte Aktivitäten

    • Kultur & Erlebnis
    • Ausgehen & Nightlife

    Karten für die Stadtrundfahrt im offenen Doppeldecker-Bus können im Hotel gekauft werden und kosten 20 EUR pro Person für zwei volle Tage Nutzung, natürlich ist auch nur ein Tag möglich (ist natürlich günstiger). Die Halstestelle ist in ein paar Minuten erreicht. Ein Fitnessraum ist vorhanden. Da die Stadtrundfahrt ja unabhängig vom Hotel ist, und dort schließlich nur die Karten gekauft wurden, bewerte ich das eigentliche Hotelangebot, soweit es vorhanden ist, als nicht genutzt.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: Sehr gutHotel entspricht der KatalogbeschreibungHotelsterne sind berechtigt
    Mehr Bilder(2)
    Infos zur Reise
    Verreist als:Paar
    Dauer:3-5 Tage im Dezember 2007
    Reisegrund:Stadt
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Antonia
    Alter:31-35
    Bewertungen:3