- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Das Hotel ist eine gesamtanlage mit mehreren Häusern. Man kann entweder eine Doppelhaushälfte für die Familie oder ein Zimmer für sich alleine/mit Partner buchen. Die Anlage ist sehr sauber gehalten, zu einem Swimmingpool, einem Whirpool und einem Tennisplatz kommt der Service eines Schönheitsstudios hinzu (nicht im Preis enthalten). Die Zimmer sind klein aber dennoch gemütlich. Zum Übernachten reicht es vollkommen. In unserem Zimmer war ein TV mit Sat/Antenne vorhanden. Ein Schrank, ein Einzelbett und (leider) eine Schlafcouch, die nicht sehr gemütlich war, dennoch für 3 - 5 Tage vollkommen ausreichend, sofern man sich nicht den ganzen Tag im Bett aufhalten will. Das Zimmer verfügte über ein Duschbad (vorsicht nichts für große oder wohlbeleibte Menschen).Der Spiegel ist zumindest für Menschen 170 und drunter, wir mussten uns bücken um etwas zu sehen. Insgesamt ist das Zimmer aber sehr sauber gehalten. Nach Handtüchern oder Hygieneatrikeln mussten wir zwar fragen, bekamen aber alles ohne Aufschlag zur Verfügung gestellt. Auf dem Gelände selbst kann man sein Auto parken, die Anlage ist rund um die Uhr bewacht. Das Reisepublikum ist gemischt. Wir haben auch deutsche Touristen kennengelernt. Was das Essen betrifft so gibt es feste Uhrzeiten (Frühstk. 9 - 11 Uhr, Mittag/Abend 16 - 18 Uhr), das Essen ist vorproporzioniert. Durchschnittlich kann man von typischen polnischen Essen sprechen. Es war aber lecker ;) Wir hatten ein Paket gebucht, welches all das beinhaltete. Essen, Tennisplatz, Schwimmbat etc. incl. Haben etwa 40 € pro Per/pro Übernacht incl. Essen bezahlt Juni/August sind in gesamt Polen Sommerferien, da nützt es nix, denn man wird in jedem Ferienort entlang der polnischen OStseeküste auf andere Touristen treffen. Wir waren gen mitte August da, das geht denke ich am besten, denn die meisten Polen verreisen eher früher. Es empfehlt sich vorm Geldtausch, eine sogenannte Wechselgeldstubbe (Kantor) zu besuchen um den aktuellen Kurs zu kennen. Vielleicht vor REiseantritt auch mal im Web nachschauen, wie der Zloty/Euro steht. In Touristenorten sind die Wechselkurse meist eher nachteilhaft, und auch nicht direkt nach der Grenze tauschen. Ebenso nicht in Deutschland, hier zahlt man bei den Banken gebühren. Beim polnischen Kantor nicht. Und eins haben wir diesbezüglich festgestellt, der Umrechnungskurs unseres Kreditkartenanbieters war immer noch der Beste. Also wenns geht viel mit Karte bezahlen. Aber schön auf Quittungen oder KAssenbon bestehen um alles überprüfen zu können. Auch wenn Polen früher sehr beliebt zum Einkauf von Zigaretten, Klamotten etc. war, hat sich einiges geändert. Durchaus ist es immer noch recht günstig im Vergleich zu Deutschland, eine Reise nur um einzukaufen lohnt sich nicht mehr wirklich, die Preise sind ganz gut an den Westen Europas angepasst. Z. B. Zigaretten 19 Stk/Pkch. 6 zloty umgerechnet 2 € ^^ immer noch billiger, aber es war mal besser ;) Fleisch/Wurstwaren am besten beim Disounter kaufen. Klamotten sind durchaus im Fachgeschäft günstig. Karten ca. 30 cent, aber Briefmarken sind über 1€.. Naja immer schön nachrechnen ;) Viel Spaß
Das Zimmer war recht modern ausgestattet, unsere Couch machte einen älteren Eindruck, aber insgesammt sah es recht frisch renoviert aus.
Es gab nur einen Esssaal, das Essen betreffend s. Hotel allgemein
Die Mitarbeiter des Hotels sind durchaus sehr freundlich und hilfsbereit. EInen zusätzlichen Service in dem Sinne haben wir allerdings nciht erlebt. Wobei das nciht weiter störte.- Die Zimmer sind in der kurzen Zeit in der wir da waren zumindest bei uns nicht gereinigt worden. Aber ein paar Reinigungskräfte sind immer mal da gewesen und haben wohl je nach Aufehalt der Gste die Zimmer gereinigt. Handtücher etc. wurden dann auch später verteilt. Beschwerden hatten wir nicht, daher keine Ahnung wie damit umgegangen wird, kann ich mir aber schon eher positiv vorstellen, da der "Cheff" des Hotels immer ein offenes Ohr hatte und sehr gesprächsbereit war. Im übrigen sprechen 80% der Angestellten auch Deutsch, auch wenns manchmal etwas holperig war.
Abgesehen davon, dass der Ort eine Touristenhochburg ist, liegt die Anlage mehr als Strandnah. Vom Gelände runter sind es etwa 6 große Schritte zum Strand. Möchte man allerdings etwas abseits der Touristenbranche den Strandtag verbringen, gibt es kaum andere möglichkeiten in Ortsnähe, da rechts und links entlang der Ostseeküste nur noch solche Touristenorte sind. Da empfehlt es sich etwas ins LAndesinnere zu fahren, wenn man auch mal ohne Strand leben kann. Von öffentlichen Mitteln habe ich nichts mitbekommen, da wir mit dem eigenen PKW angereist waren, aber Taxen sind soweit ich das sehenkonnte durchaus vorhanden. Der Ort bietet ansonsten vieles für den Abend, Bars und Kneipen, Restaurants durchaus mit Unterhaltung, Musik u. ä. Man kann auch viel shoppen, allerdings nicht zu landesüblichen Preisen, dafür empfiehlt es sich bei Eigenanreise auf dem Rückweg in Stettin (Szecin) anzuhalten. Kaufland, Lidl, Real & Co. lassen grüßen, aber durchaus zu günstigen Preisen. Wie es eben auch in Deutschland ist. Um auch mal einen Ausflug zu machen empfehle ich da Kolberg (Kolobrzeg, etwa 50 - 60 km von Rewal entfernt), eine historische Stadt. Neben Strand, Shopping und diversen Museen kann man dort auch einen Militärstützpunkt oder ein Panzermuseum besuchen. Das Rathhaus ist auch sehr schön.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
:)siehe Hotel allgemein, aber allgemein gesagt gabs Unterhaltung soweit nicht, Sport siehe auch oben
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im August 2008 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Patty |
Alter: | 26-30 |
Bewertungen: | 1 |