- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Das familiär geführte Hotel Post ist vom Preis/ Leistungsverhältnis super.Es ist gut zu erreichen, selbst der ÖPNV - Halt ist nur ein paar Schritte vom Hotel entfernt.
Wir hatten das Zimmer Nr. 104 mit super Aussicht. Im Zimmer war ein Plasma-TV mit über 50 Sendern. Die Handtücher wurden täglich gewechselt und wenn Bedarf war, öfters. Im Bad befand sich ein Fön.
Beschwerden hatten wir nicht. Die Gastronomie ist super, das Esssen wie immer, Spitzenklasse. Die Speisen waren immer frisch, vielfältig und schmackhaft. Selbst am Morgen war das Frühstücksbüffet vom Sortiment her, super bestückt. Brötchen und heimische Brotsorten waren ebenso vorhanden wie div. kalte und warme Getränke.
Unser Zimmer hatte ein Balkon.Der Zimmerservice war Gewissenhaft und ordentlich.
Das Hotel liegt sehr zentral, Einkaufsmöglichkeiten wie Billa oder Spar kann man gut zu Fuß erreichen.Allerdings befindet sich in unmittelbarer Nähe eine Bushaltestelle mit der man dann auch zu den beschriebenen Einkaufsmärkten fahren kann- Mit der Windercard kan man dann für 1,50€ fahren.
Beliebte Aktivitäten
- Sport
Freizeitangebote reichlich. Rittisberg, Hochwurzen mit der Planai sind als Freizeitangebot im Winter wie im Sommer (waren schon öfters in Ramsau) sehr zu empfehlen. Was man machen sollte, auf jeden Fall zum Dachstein hoch. Mit der Wintercard kann man dann mit dem Bus der Linie 960 für 1,50€ pro Person hoch zum Dachstein-Talstation fahren. Maut ist im ÖPNV mit enthalten. Hinweis für Personen mit Mobilitätseingeschränkten!!!! Man darf nicht denken, wenn man als Deutscher nach Vergünstigungen als Schwerbehinderter im Internet sucht, dass diese auch in der Steiermark Gültigkeit hat. So wurde uns per Email mitgeteilt, Schwerbehinderte mit 100% MdE und dem Merkzeichen B ,hat die Begleitung frei. Nur an der Kasse der Dachstein Talstation sieht es anders aus. Da war dann das Geschwätz von gestern. Vergünstigung ja, aber nicht wie in Deutschland, mit dem B-frei. So auch aufpassen bei den Buslinien. Das B hat keine Gültigkeit. Am besten,man nimmt im Winter die Wintercard und bezahlt pro Person 1,50€,dann hat man seine Ruhe und ist keinen Konflikten ausgesetzt. Manche Busfahrer sehen es anders und machen es so, wie in Deutschland (man kennst anscheinend selber nicht seine eigenen Tarife) Der Gästebeitrag wird in der Ramsau NICHT erstattet oder entfällt. In der Ramsau gefällt uns eigentlich der Urlaub, aber Behindertenfreundlich, sieht anders aus. So sind die Busse für Rollstuhlfahrer auch nicht absenkbar. Das Hoteleigene Schwimmbad ist groß und man gute Bahnen schwimmen. Die Sauna, wie in vielen Hotels auch, finde ich klein,aber alles eine Einstellungssache.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im Januar 2018 |
Reisegrund: | Winter |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Hubert |
Alter: | 56-60 |
Bewertungen: | 57 |