- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
- BehindertenfreundlichkeitEher schlecht
- Zustand des HotelsEher gut
- Allgemeine SauberkeitEher gut
Netter Empfang durch die Chefin, nach deren Schäferhund Rolfi es entgegen anders lautender Kritiken NICHT und NIEMALS roch, dafür bellte er gern auf Gasthunde hin, was auch nicht gerade freundlich war. Ausgehändigte 'Hausordnung' sehr informativ, einige völlig berechtigte Hinweise für Familien mit Kindern, unverständliches Verbot der Verwendung von Wasserkochern in den Zimmern. Chefin von ca. 10 Uhr bis spätabends im Büro hinter der Rezeption anzutreffen. Hauslift veraltet, blockierte weit unter dem angeschriebenen Fassungsvermögen von 320 kg, blieb manchmal stecken, war öfters kaputt. Schönes Eckappartement mit Westbalkon (eigentlich Gemeinschaftsterrasse, auch vom Gang betretbar) und Blick aufs Dachsteinmassiv . Alter Röhren-Fernseher (sehr schlechter Empfang v.a. der Sat-Programme). Schönes Mobiliar, genügend Stauraum, Safe, Tastentelefon mit integriertem Radio, etwas zu weiche Kopfpölster. Zentralheizungen gehörten öfters durchlüftet. Bad soweit ok, mit Fön. Schwere Zimmerschlüssel sollten besser auf Zimmerkarten umgestellt werden. Restaurant mit gutem aber stets gleichem Frühstücksbuffet, u.a. viele Getränke- und Wurstsorten, wenig Käseauswahl, Eier, gutes frisches Gebäck, oft ausgetrocknetes hartes Schwarzbrot, Müsli & Co, Packerlmarmeladen, viele Teesorten, leider kaum Kuchen. HP-Abendmenüs (Suppe, 3 Hauptgerichte, Kindergericht, Beilagen, Desserts) in Buffetform angerichtet war sehr gute Idee. Täglich durchschnittliches Salatbuffet. Zweimal pro Woche wirklich schöne Spezialitätenbuffets mit netter Präsedntation durch den langjährigen hervorragenden Küchenchef. Für Weinliebhaber riesige Auswahl. Auch nette Cocktailkarte, doch dauerte das Mixen von 5 Cocktails fast 30 Minuten. Personal in allen Bereichen fast ausnahmslos sehr freundlich. Weder Weihnachts- noch Silvesterveranstaltung, bloß gute Galamenüs, danach tote Hose. Zunächst eher gemischtes Publikum. Vom 2. bis 8.1.11 zu 85 % Slowaken und Rumänen. Sehr laute Gruppe von Slowaken hielt gelegentlich am Gang des 3.Stocks 'Treffen' ab: Sessel, Krimskrams, spielende Kleinkinder und lärmende Erwachsene vor den Zimmertüren. Ständig, auch spätabends, wurden Türen zugeschlagen. Vom Unglücklichsein der Chefin über diese Missstände hat niemand was... Vor allem deshalb keine Weiterempfehlung des Hotels möglich. Im Kellergeschoß sehr schönes großes Hallenbad (durchschnittlich 28 Grad warmes Wasser) und renovierungsbedürftiger Sauna-, Nass- und Umkleidebereich. Keine Liegen, bloß Plastiksessel. Wir kommen Ende 2011 wieder in die einmalig schöne Ramsau am Dachstein mit ihren unzähligen Wintersport- und -wandermöglichkeiten, aber nicht mehr ins Hotel Post, sondern ins sehr niveauvoll und persönlich geführte Hotel Pehab Kirchenwirt in Ramsau-Ort.
- ZimmergrößeGut
- SauberkeitGut
- Ausstattung des ZimmersEher gut
- Atmosphäre & EinrichtungEher gut
- Sauberkeit im Restaurant & am TischGut
- EssensauswahlEher gut
- GeschmackGut
- Kompetenz (Umgang mit Reklamationen)Eher gut
- Freundlichkeit & HilfsbereitschaftEher gut
- Rezeption, Check-in & Check-outEher gut
- FamilienfreundlichkeitEher gut
- Einkaufsmöglichkeiten in UmgebungGut
- Restaurants & Bars in der NäheEher gut
- FreizeitangebotSchlecht
Beliebte Aktivitäten
- Sport
- Zustand & Qualität des PoolsGut
- Entfernung zum SkiliftEher gut
- Lage für SehenswürdigkeitenGut
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im Dezember 2010 |
Reisegrund: | Winter |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Ernst |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 51 |