- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Das nahezu ausschließlich von deutschen Reiseveranstaltern gebuchte Haus verfügt mit seinen sechs Stockwerken über 163 Betten in 87 Zimmern (11 Einzel- und 76 Doppelzimmer). Der betagte Klotz wurde bereits 1966 als eines der ersten Hotels an der Playa de Palma erbaut und vor wenigen Jahren renoviert. Das Hotel der *** Sterne Kategorie steht unter der Leitung der Grupo Star Hotels und wird persönlich geführt. Zum Hotel gehört ein kleiner Garten mit Pool, Liegestühlen und Sitzgelegenheiten. Im Erdgeschoss des Hauses befinden sich neben Rezeption ein Aufenthalts- bzw. Fernsehrraum, die Bar sowie das durch den wohl neuen Büffetbereich nun etwas beengte Restaurant. Zwei Aufzüge sind vorhanden. Im touristischen Zentrum der Playa de Palma erwartet Sie eine Mischung aus Oktoberfest und Karneval, in Rudeln auftretende Cliquen die zum kollektiven Besäufnis nach Malle kommen, deutsche Stimmungsschlager, deutsches Bier und deutsche Currywurst also alles das was es in Spanien nicht wirklich braucht. Da reißt auch der schöne Strand und die Nähe zur Inselhauptstadt nicht viel raus. Das Hotel Principe und das touristische Zentrum der Playa de Palma liegen nur 5 km von Flughafen entfernt – man ist schnell da, und auch schnell wieder weg.
Mein ca 6 m³ großes Einzelzimmer würde in den meisten mir bekannten Hotels der *** Kategorie nur als Besenkammer Verwendung finden. Ein Bett, ein Stuhl, eine Miniablage, ein schmales Einbauschränkchen ohne Fachböden, Klimaanlage und Deckenventilator – das war’s. Kein Nachttisch, keine Kofferablage, kein Schränkchen, nicht einmal eine Steckdose um zum Beispiel das Handy aufzuladen. An der Wand hängt ein kleines Fernsehgerät ohne Musikkanal sowie das Haustelefon. Auf dem winzigen Balkon mit Blick auf die Betonwüste befindet sich ein Stuhl und ein Tischchen. Im Bad ein kleiner Waschtisch, daneben die Toilette sowie ein Duschbecken das kaum größer als drei DIN 4 Blätter ist. Auch wenn alles sehr sauber ist – die Einzelzimmer sind enttäuschend und mit 49.- € die Nacht auch noch zu teuer.
Wer mit Leipziger Allerlei und Frikadellen in Großmutter Podolki’s Stube aufgewachsen ist, wird der Küche des Hotel Hochgenüsse abgewinnen können - die Lobeshymnen auf die Küche in den anderen Bewertungen kann ich nicht teilen. Im Bereich der ‚Warmspeisen’ waren die Gerichte meist 'tot-gebraten' und zäh oder lagen in halbkalten geschmacklich langweiligen Mehlsoßen. Die Vorspeisen und Salate sowie wie auch die Nachspeisen stets mit Gebäck, Pudding, Götterspeise, Obst und Eis waren in Ordnung. – Quantität und Qualität der Speisen entsprechen einem Haus der Mittelklasse – mehr nicht. Beim sogenannten ‚Gala-Abend’ kamen einmal in der Woche auch hochwertige Fleisch- und Fischgerichte sowie Meeresfrüchte auf den Tisch – hier nervte dann aber ein Geige spielender Großvater, der hier wohl schon seit vierzig Jahren jeden Donnerstag mit seiner Enkelin von Tisch zu Tisch zieht. Die Getränkepreise sind moderat, der Tischwein ist mit 10.- € für die 0,7 Ltr. Flasche zu teuer.
Man spricht deutsch; das Personal ist überwiegend freundlich, die Sauberkeit kaum zu übertreffen – was will man mehr.
In einer eher ruhigen Seitenstraße, etwas zurückversetzt, am Rande des touristisches Zentrums, ca. 200 Meter vom hellen, flach abfallenden, feinen Sandstrand entfernt gelegen. Einkaufsmöglichkeiten, Restaurants, Cafes und Kneipen befinden sich in nächster Umgebung. Eine schier nicht enden wollende, palmengesäumte, autofreie Strandpromenade führt von S`Arenal bis Can Pastilla, Klingt nicht schlecht – man muss aber daran erinnern, das die Kulisse eine ziemlich grauenvolle Betonwüste darstellt. Im ganzen Bereich findet man kaum eine gemütliche oder urige Ecke. Auch wenn Bestrebungen im Gange sind das ein oder andere Hotel abzureißen oder zu entkernen – Urlaub an der Playa de Palma bedeutet nach wie vor Massentourismus – zumeist ohne Flair. Die Orte des grenzenlosen Besäufnisses (es trinkt der Mensch, es säuft das Pferd – auf Malle ist es umgekehrt) sind ganz in der Nähe. Die Bierstraße mit Deutschem Eck, Las Palmeras und Almrausch ist ca. 400 Meter, die Schinkenstraße mit dem Bierkönig 700 Meter, das RIU- Center etwa 550 Meter entfernt. Vom Ballermann 6 und Oberbayern torkelt man gut einen Kilometer zum Hotel.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Der kleine Pool tut nach einem langen Strandtag gut, ansonsten gibt es kein hoteleigenes Sport- und Unterhaltungsangebot – war aber auch nicht versprochen.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Freunde |
Dauer: | 3-5 Tage im Juni 2006 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Volker |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 151 |