Sichere Dir jetzt bis zu 500€ auf die Top-Deals für Deinen Last-Minute-Urlaub.
Alle Bewertungen anzeigen
Hannes (46-50)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Freunde • März 2006 • 1 Woche • Winter
Quo vadis Ramsauer Hof?
2,8 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Schlecht

Neu erweitertes Hotelgebäude mit 120 Betten (Doppelzimmer, Mehrbettzimmer und Suiten), 3 Stockwerke, ansprechende Archtiketur, sauber, Frühstück, Halbpension möglich. Die Gäste kamen aus Deustchland und den Niederlanden. Der Ramsauer Hof hat auf Grund seiner nahen Lage zum Skigebiet und der günstigen Anbindung an Skibus und Zillertalbahn bei gleichzeitigem ansprechendem Wohnniveau alle Möglichkeiten sich zu einem empfehlenswerten Hotel zu entwickeln. Nur ist es damit nicht getan. Freundlichkeit und Verbesserungen im Angebot (Frühstück, Thekenbereich, Skikeller, urlaubsbegleitende Angebote) und mehr Flexibilität bei Gästewünschen (Umziehen im Flur und Waschen auf der Kellertoilette vor der Abreise) sollten jedoch Einzug halten. Diese liegt aber in den Händen von Martin Eberharter und seiner Familie. Ich wünsche ihnen, dass sie diese Kritik aus konstruktiv aufnehmen und natürlich alles Gute für die Zukunft.


Zimmer
  • Eher schlecht
  • Die Zimmer sind neu, sehr sauber und von unterschiedlichster Art, dabei praktisch möbliert mit TV und Telefon. Teilweise auch mit Balkon. Völlig okay und sehr ruhig, solange man das Fenster geschlossen hält. Wir haben eine Suite bewohnt (ein Wohn-Schlafraum mit Balkon für zwei Personen, Flur, Bad, WC und ein weiteres Zimmer für zwei Personen. Einziger Kritikpunkt ist hier das Bad; es verfügt über wenige Möglichkeiten, die Utensilien und Handtücher zu lagern bzw. aufzuhängen, obwohl genügend Platz vorhanden für Ablagen und Halterungen vorhanden wäre. Ich denke, dass dieses vielleicht mit der erst vor kurzem erfolgten Fertigstellung zusammenhängt und geändert wird. Die Katastrophe befindet sich im Skikeller. Zwei sehr, sehr kleine Räume ohne Sitzmöglichkeiten zum Schuhe anziehen, kein ausreichender Platz für Skier und Schuhe. Der Kellerabgang läßt nur Einbahnstraßenverkehr zu. Die Gesamtsituation führte jeden Morgen in den Spitzenzeiten zu einem richtigen Chaos.


    Restaurant & Bars
  • Eher schlecht
  • Das Essen wird in einem großen, neu gestaltetem Restaurant eingenommen; Hygiene und Sauberkeit sind völlig einwandfrei. Speisen und Getränke landestypisch und ohne Auffälligkeiten im Angebot. Die Preise entsprechen dem hohen Niveau aller österreichischen Wintersportgastronomen. Das Frühstück wird in Buffetform angeboten, ist schlicht mit wenig Auswahl und Abwechslung. Extrawüsnsche (z.B. Rührei mit Speck) müssen gesondert bezahlt werden. Der Kaffee kommt aus zwei Automaten, naja als trinkbar zu bezeichnen, mehr aber nicht. Das Abendessen bestand immer aus vier Gängen. Ein weitesgehend gleichbleibendes Salatbuffet, einer Vorsuppe (die an allen ! Tagen lauwarm war), dem guten Hauptgericht, welches auf einem Teller serviert wurde und einem täglich wechselnden Nachtisch. Die Portionen sind grundätzlich okay, auf Nachfrage wurde ohne weiteres eine Portion nachgereicht. Das Abendessen kann man mit Ausnahme der Suppentemperatur als gelungen bezeichnen.


    Service
  • Schlecht
  • Tja. Das ist deutlich der Knackpunkt. Vorweg einmal ein großes Kompliment an die Ausnahme des Hotels...die Servicekraft Maria-Luise. Eine immer sehr ansprechbare, natürlich freundliche und ehrlich fröhliche Angestellte, die auch unter Streß immer ein nettes Wort oder einen Spaß parat hatte. Der Rest ist leider ebenso traurig wie unpersönlich. Vielleicht ist es auch mit der erst jüngst erfolgten Vergrößerung des Hotels zu sehen, aber dann könnte man wenigstens ein Bemühen erwarten. Das habe ich aber nicht immer feststellen können.


    Lage & Umgebung
  • Eher schlecht
  • Das Hotel liegt zentral in Ramsau an der Durchgangsstraße. Die Lärmbelastung in einigen zur Straße liegenden Zimmern ist dadurch hoch, besonders bei Einsetzen des Berufsverkehrs oder den Räumarbeiten der Schneeräumfahrzeuge. Fünf Gehminuten entfernt befinden sich zahlreiche Geschäfte, ein Supermarkt und der Bahnhof. Die Talstation der Horbergbahn als Einstieg in das nächst gelegene Schigebiet ist bequem mit dem Skibus erreichbar (ca. 10 Minuten Fahrt). Die Skibushaltestelle ist direkt vor dem Hotel. Günstige Transportmöglichkeiten mit dem Taxi zur Talstation (naja, eher am Abend zurück) sind vorhanden; ebenso kann man per Skibus Zell und damit den Einstieg in die Zillertalarena erreichen. Alternativ kann man dort auch mit der Zillertalbahn anreisen.


    Aktivitäten
  • Eher schlecht
  • Beliebte Aktivitäten

    • Sport

    Der Saunabereich und das Schwimmbecken sind sehr sauber, genügen aber dem Anspruch den das Hotel für sich in Anspruch nimmt, nicht ganz. Die Sauna und der Ruhebereich ist zu klein. Wellness, Massagemöglichkeiten oder andere Freizeitaktivitäten sind im Hotel Fehlanzeige; ebenso wie ein Internetzugang. Unterhaltung findet im Hotel nicht statt. Abend wird an der Theke bedient.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: Eher schlechtHotel entspricht der KatalogbeschreibungHotelsterne sind berechtigt
    Infos zur Reise
    Verreist als:Freunde
    Dauer:1 Woche im März 2006
    Reisegrund:Winter
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Hannes
    Alter:46-50
    Bewertungen:1