- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Beide Fahrstühle hatten einen penetranten Gestank. Da die Fahrstühle nur mit der Zimmerkarte zu bedienen sind, haben sie keine Möglichkeit des Auslüftens. Das Hotel hat viele amerikanische Gäste fortgeschrittenen Alters. Daraus resultiert ein entsprechender Lautstärkepegel im Frühstücksrestaurant. Das Ambiente des Hotels ist ansonsten ansprechend und die Lage direkt am Wasser nicht zu schlagen. Das Clarion Hotel (Skanstull- Nähe) war deutlich angenhemer.
Eine Klimaanlage existiert nicht. Wenn man nachts das Fenster aufläßt, was bei der geringen Zimmerfröße notwendig ist, wird man jeden Morgen zwischen 03. 45h und 04. 30h von einem LKW geweckt, der das Hotel beliefert und Container auf Rollen über das Kopfsteinpflaster schiebt. Alle Gäste auf der linken Hotelseite (vor dem Hotel stehend und auf das Hotel guckend) werden damit beglückt. Sauna mit Kaltwasserbecken (ca 10m2) öffnet erst um 19. 30 h. Badezimmer bräuchten mal wieder eine Renovierung.
Das Frühstück war sehr reichhaltig für schwedische Verhältnisse. Sehr angenehme Atmosphäre im durchdesignten Reastaurant.
Check in problemlos, fließend Englisch wie fast überall in Schweden.
Gegenüber ist eine Bushaltestelle; optimaler Anschluss an den ÖPNV. Die nächste U- Bahn- Haltestelle (Gamla Stan) ist leider mit Reisegepäck ziemlich weit entfernt -1. 3km. Empfehlenswert für Stockholm ist ein Tages- oder Mehrtagesticket. 72 Stunden kosten zurzeit 190 Kronen also 20 Euro.
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Alte Fitnessgeräte (nur 2 oder 3 ),kleine Sauna, kleiner kaltwasserpool.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im August 2007 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Frank |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 2 |