- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das Arecas ist mit 371 Zimmern sehr groß. Wer wie wir ein Zimmer ganz hinten hat, läuft ordentlich bis zum Speisesaal bzw. zum Strand. Unser Tipp: mobilitätseingeschränkte Personen sollten vordere Zimmer buchen. Das Hotel bietet HP und ein Restaurant, in dem man zwischendurch essen kann. Die Gäste waren bunt gemischt vom Alter her. Nationalitäten: Deutsche, Spanier, Holländer, Engländer. Nicht für Menschen, die Ruhe suchen geeignet (jedenfalls nicht zur Hauptsaison). Wir waren davor in Puerto de la Cruz im Riu Garoe (s.unsere Bewertung) und hatten dort einen 4 Sterne Standart erlebt, der eigentlich schon 5 Sterne verdient hatte. Wir glaubten, das wäre in allen Riu-Hotels so (Begrüßungskorb und -getränke, Bademäntel) und waren daher im Arecas ein wenig enttäuscht. Uns hat auch der Süden nicht so gefallen. Wir empfehlen also das Riu Garoe in Puerto de la Cruz, wer sowieso ein Auto mieten will oder Bus fährt kann alles auch von dort machen und hat (nach unserer Meinung) ein schöneres Hotel.
Das Zimmer war normal groß, allerdings an vielen Stellen schon abgenutzt, aber nicht schmutzig! Die Zimmer haben Klimaanlage und einen Deckenventilator, der uns ausgereicht hat. Der Fernseher im Zimmer ist sehr klein, das reicht gerade mal für die Nachrichten. Wenn man wie wir laut redende Nachbarn hat, hört man jedes Gespäch bei offenen Balkontüren. Wir fanden es insgesamt sehr hellörig. Es gibt eine Minibar und Safe .
Das Büffet war ausreichend und abwechslungsreich, aber an vielen Stellen unappetitlich, weil man den Speisen ansah, dass sie lange warmgehalten wurden und Krusten hatten oder matschig waren. Es gab eine große Auswahl an verschieden Speisen, da ist für jeden was dabei. Was uns richtig gestört hat, ist die Enge im Speisesaal. Die Tische sind so eng gestellt, dass man ohne Probleme von Nachbartisch das Salz holen kann. An zwei 2er-Tischen sitzt man also eigentlich wie an einem 4er-Tisch. Das hat un sehr gestört. Es gibt 2 Essenszeiten.
Dem Service hat man angemerkt, dass das Hotel voll war, oft waren die Kellner überfordert. Alle sind sehr freundlich, die Kellner sprachen wenig Deutsch (reicht aber, um Kaffee und Milch zu bestellen), an der Rezeption wird Deutsch gesprochen und man ist sehr freundlich und bei Problemen um Abhilfe bemüht. Wir hatten ein Problem mit dem Deckenventilator, der laute Geräusche machte. Sofort kam ein Mechaniker und reparierte ihn. Das war wirklich problemlos. Die Zimmerreinigung war in Ordnung. Es gibt tgl. frische Pooltücher, man braucht also keine Liegehandtücher mitzunehmen.
Das Hotel liegt an einer langen Strandpromenade, die sich viele km durch Adeje zieht. Abends schön zum Laufen. Es ist eines der letzen Hotels, daher kein Lärm durch andere Hotels, Diskos ect. Es gibt einen kleinen (teuren) Minmarkt direkt gegenüber, im Ort sind auch Supermärkte, die aber nur mit Autos bzw. Bus zu erreichen sind. Das Hotel liegt hinter dem Riu Palace, dessen Einrichtung wie Pool und Privatstand (mit Liegen und Schirmen, Restaurant, Bar) man nutzen kann. Allerdings muss man dazu gut zu Fuß sein. Für Personen, die nicht gut gehen können oder Kinderwagen ist es bestimmt recht anstrengend, da u.a. eine längere Treppe überwunden werden muss. Der Badestand, der direkt am Ausgang des Privatstandes liegt, ist nur eine größere Bucht, die am Wochenende von Spaniern überlaufen ist. Aber einige Meter weiter gibt es einen großen Strand, an dem auch Liegen und Schirme gemietet werden können. Wir hatten ein Auto und haben viele Ausflüge ins Innere der Insel gemacht. Ein Tag im Siampark hat auch großen Spaß gebracht, ist aber nur lustig, wenn man Rutschen mag.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
An Animationen haben wir nicht teilgenommen, da kann ich nichts zu sagen. Was uns richtig gestört hat und weshalb wir nie mehr in dieses Hotel fahren würden, war die Musikbeschallung am Abend. Jeden Abend gab es eine Band ( 1 Sängerin, 2 Musiker) , die Schlager der 70er und 80er zum Besten gaben. Jeden Abend von 20-23 Uhr. Das Problem dabei war, dass das Hotel wie eine offene Arena gebaut ist und sich Geräusche gut fangen. Die Band sollte nur die Gäste auf der Terasse unterhalten, war aber immer so laut, dass durch die Bauweise des Hotels auch in den Zimmern, die ganz am Ende lagen (wie unseres) alles zu hören war, selbst noch bei geschlossener Balkontür. Mehrere Beschwerden brachten nichts hinsichtlich der Lautstärke, man bot uns allerdings ein anderes Zimmer an, nur da hätten wir dann zur Straße geguckt. Uns war das viel zu laut; außerdem war das Repertoire so eingeschränt, dass man schon nach 2 Tagen mitsingen konnte.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im Juli 2009 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Kathrin |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 15 |