Gut geführtes Haus. Ein echtes RIU. Sehr präsente Direktion. Top Strandlage. Auch für Rollstuhlfahrer geeignet. Sehr internationales Publikum, viele Spanier, Franzosen, Holländer und Russen sowie Engländer und Deutsche. Kinderfreundliches Personal. Jede Menge Familien. Die Architektur des Hauses (Speisesaal war nur über eine Treppe zu erreichen oder hilfsweise über einen Lift für max. 3 Personen) war gewöhnungsbedürftig. Die Costa del Sol bietet jede Menge Sonne, aber auch jede Menge oft recht heftigen und böhigen Wind, so dass der Sand schon mal ordentlich fliegt. Wer das nicht mag, muss am Pool bleiben oder einen anderen Urlaubsort bevorzugen. Das gleiche gilt für Liebhaber von etwas angenehmer temperiertem Wasser. Hier ist die Costa del Sol nicht die erste Wahl. Malaga war für uns eine Enttäuschung. Es gibt wesentlich schönere Städte, insbesondere mit schönen Altstadtvierteln.
Geräumige saubere Zimmer, Bad mit Doppelwaschbecken und separatem WC und Bidet, Wäschetrockner auf dem Balkon, ausreichend Bügel im recht geräumigen Kleiderschrank, Safe und Minibar, TV mit deutschen Kanälen. Das Haus ist schätzungsweise aus den 70ern, hier oder da wurde das deutlich (bei uns war es die Badewanne, die ihren Zenit längst überschritten hat). Trotzdem: Für einen quasi Altbau absolut in gutem Gesamtzustand. Die zwei Aufzüge für je 6 Personen sind etwas zu gering bemessen, wenn man bedenkt, dass das Haupthaus 7 Etagen hat. Das Gebäude ist recht hellhörig. Wir hörten immer den Wecker aus dem Nachbarzimmer. Wer bei der nächtlichen Geräuschkulisse rundherum (Straße, Kneipen, Musik etc.) nicht schlafen kann, muss wohl oder übel bei geschlossener Tür schlafen. Uns hat es nicht gestört, so dass wir immer das Meer rauschen hörten.
Wie gesagt, das Preisniveau war in Ordnung. Der Speisesaal ist nicht optimal gestaltet, die Gänge/Laufwege sind überwiegend für den ständigen Verkehr sehr eng bemessen. Sowohl beim Frühstück als auch beim Abendessen gab es immer reichlich Auswahl. Die Direktion war immer präsent und sehr kontaktfreudig. Das Abendessen in zwei Schichten ist nicht jedermanns Sache. Man muss sich vorab für den gesamten Aufenthalt auf eine Essenszeit (entweder 19. 30 Uhr oder 20. 45 Uhr) festlegen. Wir haben uns für die zweite Schicht entschieden und waren erstaunt, dass hauptsächlich Spanier und Franzosen sich trotz uhrzeitgemäß quengeligen Kleinkindern auch für die zweite Schicht entscheiden, der Buggy im Speisesaal war allgegenwärtig und alle anderen Gäste wurden auf jeden Fall unterhalten. Im Speisesaal selbst ist es nicht sehr gemütlich. Wir hatten das Glück, einen Tisch auf der Terrasse ergattert zu haben. Dort war es wesentlich angenehmer, allerdings waren die Tische dort jahreszeitgemäß höchst begehrt. Der Oberkellner war der Typ: Viel Lärm um nichts. An seinen freien Tagen war es deutlich ruhiger.
Sehr sauberes Haus mit freundlichem Personal, das nicht immer deutsch, aber immer englisch spricht/versteht. Zumindest zur Zeit unseres Aufenthaltes fehlte allerdings ein Kofferboy, über den andere RIUs bisher immer verfügt haben. Die Zimmerreinigung erfolgt oft erst nachmittags, Siesta/Rückzug im/ins Hotel ist also nicht immer möglich. Auf eine vorab gestellte E-Mail-Anfrage hat das Hotel leider nicht reagiert. Die Zimmer haben eine gefüllte Minibar, die Preise für diesen Service sind identisch mit den sonstigen Getränkepreisen im Hotel, die insgesamt moderat und angemessen sind. Da haben wir in anderen Hotels schon ganz andere Getränkepreise erlebt. Auch die Preise für den Mittagssnack an der Poolbar sind absolut in Ordnung, die Auswahl ist angemessen. Leider haben die Tische für den Ansturm nicht immer ausgereicht. Der Wäscheservice des Hotels hat super funktioniert.
Wie gesagt, top Strandlage. Ansonsten am Ende von Torremolinos gelegen, am (nahtlosen) Übergang zu Benalmadena (Nachbarort). Deutliche Entfernung zum Zentrum von Torremolinos. Recht laute typisch südliche Umgebung, das Autohupen gehörte quasi zur Standardgeräuschkulisse. Schöne befestigte Strandpromenade, leider abends sehr eingeengt durch die vielen Straßenverkäufer. Jede Menge Spanier, die dort ihr Appartment haben, mit jeder Menge Hunden. Ansonsten ist Torremolinos eine Betonbettenburg, Hotel an Hotel, Appartmenthaus an Appartmenthaus, und hat leider wenig Flair. Benalmadena verfülgt über einen schönen Yachthafen, jede Menge Discos, ein Aquarium und eine Seilbahn. Dort ist abends/nachts Highlife. So richtig los geht es erst ab 23. 00 Uhr (für alle Nachtschwärmer).
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Wir waren immer am Strand, haben aber zum ersten Mal ein Hotel vorgefunden, in dem (trotz der unvermeidlichen Liegenreserviererei) ausreichend Liegen vorhanden waren. Für Interessenten war jederzeit noch eine freie Liege zu finden, fast ein Wunder in einem spanischen Ferienhotel. Am Strand gab es Schirme und Liegen zu einem angemessenen Preis. Der Strandboy war super organisiert und hat auf Wunsch auch noch einen Zusatzschirm für Extraschatten installiert (übrigens kostenlos). Es gab Tischchen und Aschenbecher und niemand hätte es nötig gehabt, seine Kippe in den Sand zu werfen - wie gesagt: nötig gehabt. Es gibt leider immer welche, die nicht anders können... Trotzdem war der Strand gepflegt und sauber, ein feiner dunkler Sand, der sehr heiß wird in der Sonne und nur für abehärtete Füße ohne Strandschuhe begehbar ist. Das Meer ist erschreckend kalt, man hat uns gesagt, dass es nur selten die Marke von 20 Grad erreicht. Wassersport- und -spaßaktivitäten wurden in Hülle und Fülle angeboten, von Tretbooten mit Rutsche, über Banane und Co., Kajaks, Jetski usw. war alles im Angebot. Es gab auch Parasailing.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im August 2008 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Grit |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 2 |