- Preis-Leistungs-VerhältnisEher schlecht
Ich habe mir - auch ausgehend von den sehr positiven Informationen im Netz (so auch auf dieser Seite) - von dem Hotel doch mehr erwartet. Das veranlasst mich, hier eine (ausführlichere) Bewertung abzugeben, um manches gerade zu rücken.
Angekommen im Hotel gab es gleich die erste Überraschung: Beim Einchecken wird die Kreditkarte mit einer „Kaution“ von € 300 belastet, um allfällige Schäden, die man verursachen könnte, abzudecken. Man vertraut in diesem Hotel allgemein seinen Gästen nicht: So muss man etwa im Lift die Hotelkarte stecken; mit Treppen kann man die Zimmer nicht erreichen; für eine Toilette im allgemeinen Bereich (Erdgeschoss samt Frühstücksraum) muss man extra einen Schlüssel erfragen. Das (erste) Zimmer, das mir zugeteilt wurde, war infolge eines Blasgeräusches unerträglich laut - offensichtlich verursacht durch die in der Nähe des Fensters befindliche Außeneinheit der Klimaanlage. Auf meine Urgenz wurde mir an der Rezeption sofort der Umzug in ein anderes Zimmer angeboten. Das Problem des Zimmers war also augenscheinlich bekannt; man dürfte diese lauten Zimmer aber einfach mit dem Kalkül zuteilen, dass es sich manche gefallen lassen. Auf meine Frage, ob das neue Zimmer nun leiser wäre, erhielt ich vom Rezeptionisten die Antwort, dass er mir das nicht sagen könne. Schließlich habe das Hotel viele hundert Zimmer, sodass er nicht alle kennen könne. Durchaus bezeichnend: Das Hotel ist groß; hier ist man eine Nummer unter vielen. Ein echtes Bemühen um das Wohlergehen des einzelnen Gastes hat da wenig Platz (siehe dazu auch noch unten). Das neue Zimmer war dann tatsächlich leiser, aber immer noch in der Nacht deutlich zu laut. Der Straßenlärm der 8th Avenue ist ab 4.00 Uhr morgens - zumindest in straßenseitigen Zimmern - deutlich störend. Die Zimmer sind klein (zugegeben, das war der Buchung zu sehen). Das Bad samt Toilette ist nur durch eine Glasschiebetüre (undurchsichtiges Milchglas) vom Rest des Zimmers getrennt. Die Betten sind in Ordnung. Zum Zudecken erhält man - wie auch in Europa vielerorts in Hotels üblich - ein Leintuch, über das bei Bedarf eine Wolldecke gelegt werden kann. Die Polster sind hart und - für meinen Geschmack - sehr hoch. In einem Doppelbett ist standardmäßig nur ein gemeinsames Leintuch als Decke vorhanden. Auf meine Bitte habe ich an der Rezeption ein zweites Leintuch erhalten. Die Frage, ob auch andere Polster (dünner bzw. weicher) verfügbar wären, wurde mit Hinweis abgetan, die Art der Polster sei Geschmacksfrage, weshalb es nur ein Modell für das gesamte Hotel gebe. Die Anmerkung, dass gerade die unterschiedlichen Bedürfnisse unterschiedlicher Menschen auch ein vielfältigeres Angebot rechtfertigen könnten, habe ich mir verkniffen. Die Einrichtung ist grundsätzlich funktional; zusätzlich zu den (amerikanischen) Steckdosen gibt es etwa Stecker für das Aufladen von Mobiltelefonen. Die Dusche in meinen (beiden) Zimmern hatte allerdings einen Konstruktionsfehler: Der Austritt von Wasser unter der Duschwand war nicht zu verhindern. Das war vor allem deshalb störend, weil das Wasser unter der Glasschiebetüre auch in den eigentlichen Wohnbereich geflossen ist.
Das Frühstück in Buffetform wurde während meines Aufenthaltes von 6.30 Uhr bis 10.00 Uhr angeboten. Um 10.30 Uhr wurde der Frühstückssaal geschlossen. Das Speisenangebot am Frühstücksbuffet kann zwar mit dem, was man etwa in der besseren österreichischen 4-Sterne Kategorie gewöhnt ist, nicht ganz mithalten, ist aber für amerikanische Verhältnisse doch ziemlich gut. Neben dem Erwartbaren (Eiergerichte, Wurst, Käse, amerikanische Brote, Croissants, Früchte ...) gab es etwa auch Lachs, Guacamole, warme Würste und ein wechselndes lateinamerikanisches Gericht (etwa Quesadillas). Dennoch sind mehrere Dinge störend: Der "Kaffee", den man sich aus Heißgetränkespendern herunterlassen kann, ist kaum trinkbar. Noch ärgerlicher ist, dass es in der Hauptfrühstückszeit (ca. 7.30 Uhr bis 9.30 Uhr) zu Wartezeiten kommt. Man muss also vor dem Frühstückssaal anstehen, bis einem ein Tisch zugewiesen wird. Im Raum selbst sitzt man eng gedrängt - teilweise Schulter an Schulter mit fremden Gästen - auf Plastikstühlen. Die Atmosphäre entspricht einer Bahnhofshalle. Auch die Zuteilung zu den Tischen durch die Angestellten des Hotels entspricht in der Tonalität Zugbegleitern, die Fahrgäste einweisen.
Siehe zu den Punkten Zimmer und Gastronomie.
Die Lage des Hotels ist für Städtetouristen der größte Pluspunkt des Hotels. Man ist direkt dran am touristischen Zentrum von Midtown rund um den Times Square. Störend ist der Lärm (siehe oben).
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1 Woche im August 2025 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Michael |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 3 |
Sehr geehrter Herr Michael, Bitte nehmen Sie unseren Dank dafür entgegen, dass Sie sich für unser Hotel Riu Plaza New York Times Square entschieden und sich die Mühe gemacht haben, uns Ihre Erfahrungen mitzuteilen. Wir bedauern, dass Ihr Aufenthalt bei uns eine enttäuschende Erfahrung war. In unseren Augen sind Ihre Kommentare immer willkommen und helfen uns, uns zu verbessern. Wir werden Ihre Bedenken und Kommentare an die entsprechenden Mitglieder unseres Teams weiterleiten, um sie zu korrigieren und uns für die Zukunft zu verbessern. Wir hoffen, Sie in Zukunft in einer unserer Einrichtungen begrüßen zu dürfen, um mit Ihnen eine noch befriedigendere Erfahrung zu teilen. Mit freundlichen Grüßen Hotel Riu Plaza New York Times Square Online Reputation Management