- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das Hotel liegt ca. 60- 70 km, d.h. etwa 1 Transfer-Stunde von Cancun entfernt . Am Rande von Playa Del Carmen ist es im RIU-Resort von Playacar, einem "Villenviertel", eingeordnet. Um den Strand zu erreichen, spaziert man einen ca.800 m langen gepflegten, schattigen Weg zwischen dem RIU Palace und dem RIU Yucathan entlang. Oder man nutzt unentgeltlich das Golf-Car (mit Fahrer 8 Personen), das von morgens bis gegen 17.00 Uhr zwischen RIU Tequila und Strand hin und her pendelt (mit Unterbrechung zwischen 13.00 und 15.00 Uhr). Die behindertengerechte Anlage ist all inclusive buchbar. Bei Buchung in einem Club-Hotel von internationalem Rang müßte jedem Gast einerseits klar sein, daß bestimmte Normen des Zusammenlebens eingehalten werden müssen. Andererseits ist Toleranz gefragt. Denn Hunderte von Menschen aus verschiedenen Kulturkreisen, mit verschiedenen Sitten, Gebräuchen, Gewohnheiten und Lebensauffassungen leben zusammen auf relativ kleinem Raum für eine gewisse Zeit. Wir mußten unsere Zeit mit überwiegend Nordamerikanern teilen, und das war nicht so schön! Eine Vielzahl dieser zumeist übergewichtigen Leute muß wohl gedacht haben, ihnen gehört das RIU Tequila ganz alleine. Primitiv mutete unangemessene Kleidung zum Abendessen an; so leger hatten wir dies in noch keinem RIU-Hause erlebt, weder in Europa noch in Nordafrika noch in der Dominikanischen Republik. Belästigend wirkten distanzlos laut geführte Privatgespräche, frustrierend überladene Teller mit großen Resten für den Abfall und fragwürdige Tischsitten und der reichliche Verzehr von Alkohol von morgens an bis zum Geht-nicht-mehr. Vielleicht haben einige das RIU Tequila mit einem Fast-food-Restaurant verwechselt? Wer das RIU Tequila unbedingt einmal kennenlernen möchte, wird all das wahrscheinlich billigend in Kauf nehmen müssen. Wir indessen würden eher ein RIU-Resort in der Dominikanischen Republik, z.B. in Punta Cana, bevorzugen. Alle Tagesausflüge im TUI-Angebot schienen uns überteuert. Diese gab es ohnehin nur für zwei Zielgruppen: Junge Leute, die "Action" lieben und abenteuerliche Mutproben. Oder Leute, die Vorträge und Besichtigungen zu historischen Abläufen mögen. Nicht im Angebot war eine kompakte Tour unter der Überschrift "Land und Leute". Da mag es besser sein, etwas auf eigene Faust zu unternehmen. Der Möglichkeiten von Playa Del Carmen aus gibt es reichlich.
Freundlicher Eindruck, zweckmäßig, alles intakt, insektenfrei. Malermäßig schien alles erst instandgesetzt zu sein.
Das Essenangebot war immer reichlich und von bester geschmacklicher Qualität und äußerst abwechslungsreich. Das trifft sowohl für das Frühstück als auch für das Abendbrot zu. Das Angebot an vielfältigstem Obst, tropischen Früchten und Joghurts sowie die frisch gepreßten Säfte waren lecker. Salate, Suppen,Fisch-, Fleisch-und Nudelgerichte sowie der Nachtisch in vielen Variationen ließen das Abendbrot täglich zu einem Erlebnis werden. Wer etwas geschickt war bei der Zusammenstellung seiner Menus, konnte garantiert 10- 12mal ein anderes Gedeck haben, ohne etwas wiederholen zu müssen. Auf Vorbestellung konnte das Abendbrot auch wahlweise im Steak-House oder im Mediterranen Restaurant eingenommen werden. Zweckmäßig, daß die Gäste zwischen 10.00 und 17.00 Uhr an allen Bars und Strandrestaurants des RIU-Resorts etwas verzehren und ihren Durst stillen können.
Die Zimmerreinigung erfolgte regelmäßig in bester Qualität, Bettwäsche- und Handtuch- sowie Badetuchwechsel fast täglich. Dafür sorgte unser sympathisches Zimmermädchen Ana-Lilia. Ebenso freundlich und kontaktfreudig zeigte sich das gesamte Servierpersonal. Frühstück und Abendbrot wurden im Hauptrestaurant verabreicht, ohne daß eine Tischzuweisung erfolgte. Neue Gäste wurden abends von einem Servierer/Serviererin, die sich aus dem Spalier am Eingang lösten, zu einem Tisch geleitet. Es bestand die Möglichkeit, Plätze im Freien auf der Veranda zu wählen. Die Außentemperaturen empfanden wir angenehmer als im großen vollklimatisierten Speisesaal, wo zudem die vielen Deckenventilatoren für Luftbewegung sorgten. An der Rezeption erhielt man auf jede Frage umgehend eine befriedigende Antwort. und jedes Problem wurde unkompliziert gelöst. Schon das Einchecken war zeitsparend, denn es begann bereits im Transfer-Bus am Flughafen Cancun. Dort hatte Paul die Touristen begrüßt, die Hotel-Anmeldeformulare ausgegeben und die zugewiesenen Zimmernummern bekanntgegeben. An der Rezeption angekommen, erhielt man gegen Abgabe des ausgefüllten Formulars die Schlüssel für Zimmer und Safe. Die Koffer wurden prompt gebracht.
Vom großzügigen Eingangsbereich mit Rezeption aus erreicht man eigentlich alles: die tropische Gartenanlage mit den Häusern, den perfekten Poolbereich mit Poolbar, den Internetraum mit Billard und Spielautomaten, die Bühne für Kinderdisco und Abend-Shows, die Discothek. Playa Del Carmen erreicht man nach einem ausgedehnten Spaziergang, oder man nimmt sich ein Taxi für 5 USD. In unmittelbarer Nähe befindet sich für Souvenirjäger ein Center mit vielen Shops.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Die Animation tagsüber am Pool können wir nicht beurteilen. Abendanimation: Als gelungen würden wir die vom Animationsteam gebotene Show "Caribean" einschätzen. Die mitreißenden Tänze verlangten den Mädchen und Jungen körperlich-sportlichen Höchsteinsatz ab. Schwungvoll war die Grease-Show, locker, unterhaltsam und spaßig die Parodien. War die "Michael Jackson-Show" Würdigung oder Schmähung? Auf jeden Fall furchtbares, überdimensional lautes Gedröhn! Das hätte sich das Animationsteam besser ersparen sollen. Lange überholt. Bingo fehlte nicht. Die Shows von Profis ("Fiesta mexicana", "Maya", "Mariachi") waren begeisternd! Fragwürdige Spiel- und Spaßeinlagen waren für uns enttäuschend. Vor der Show "Moulin Rouge" am 22.Jan.wurden auf dem Bühnenvorhang obszöne Bilder eingeblendet trotz der Anwesenheit vieler Kinder allen Alters. Unverzeihlich! Okay war die Mini-Playback-Show, stereotyp und routinehaft die Kinderdisco.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im Januar 2006 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Hans-Joachim |
Alter: | 61-65 |
Bewertungen: | 35 |