Wir haben mit 2 anderen Familien kurzfristig unseren Urlaub von Sri Lanka auf Kuba umgebucht. Ich habe vorher die Hotelbewertungen für das Barlovento gelesen; die Meinungen variierten so stark (von sehr gut bis sehr schlecht), dass ich etwas verunsichert war. Inzwischen kann ich mir eine eigene Meinung bilden. Alles in allem waren wir zufrieden, das Barlovento gebucht zu haben. Die Zimmer waren immer sauber und ordentlich, von angeblichem "Modergeruch" haben wir nichts gemerkt. Das Personal war freundlich und der Poolbereich sowie der Strand wirkten auch gepflegt. Als angenehm haben wir empfunden, dass in dem Hotel nur wenige Deutsche waren, größtenteils waren Urlauber aus Kanada vertreten, auch einige Österreicher, Spanier und Polen. Das Essen allgemein war nicht so gut, allerdings hat man immer was nach seinem Geschmack gefunden. Dass es nicht heiß war, hat uns nicht gestört. Vielleicht gibt es aber auch Länder, wo das Essen nicht heiß, sondern lauwarm eingenommen wird? So kennen wir das zumindest aus Sri Lanka. Es gab jedenfalls den ganzen Tag bis spät abends immer reichlich zu essen. Die Animation war nicht ganz so unser Fall. Bereits nachmittags wurde am Pool in voller Lautstärke für den Abend geprobt. Aber wir waren ja sowieso viel lieber am Strand. An Ausflügen kann ich die Tagestour nach Havanna mit Besichtigung einer Zigarrenfabrik sowie die Rambotour empfehlen. Auf dem Weg nach Trinidad sind wir durch große Orangenplantagen gefahren, haben die wunderschöne Stadt Cienfuegos besichtigt und nachmittags sind wir auf einem russischen LKW in die Berge (Sierra Maestro) gefahren. Dort haben wir übernachtet und sind morgens wieder mit dem LKW durch die Berge gefahren und anschließend zu Fuß durch den Dschungel. Außerdem haben wir noch das Ché Guevara-Mausoleum und Museum in Santa Clara besichtigt. 2 wirklich interessante Tage. Schade fanden wir vor allem, dass in Kuba der Kontakt von Einheimischen zu Touristen unterbunden wird. Überall steht Polizei und passt auf, man spürt, dass die Kubaner recht eingeschüchtert sind. Wir hätten gern mehr über das einfache Volk erfahren. Vielleicht noch ein Tip für alle die, die auch im Januar/Februar nach Kuba fliegen möchten: Warme Sachen mitnehmen. Wir hatten das Pech, dass wir gerade in eine "Kältewelle" geplatzt sind. In Kuba können die Temperaturen urplötzlich um 10 Grad Celsius fallen. Wir waren auf "Sommerwetter" eingerichtet und haben bei Tagestemperaturen von gerade mal 15 Grad Celsius ganz schön gefroren. Nur gut, dass die Kältewelle immer nur ein paar Tage anhält, so dass wir dann doch noch angenehme ca. 25 Grad Celsius hatten.