- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Für unseren ersten Winterurlaub entschieden wir uns aufgrund der Lage, der hauseigenen Skischule und der zubuchbaren Langlaufpauschale für das familiengeführte Hotel Rösslhof. Wir haben es über Booking.com gefunden (Wo es teurer war & keine Halbpension möglich war) & über das Hotel selbst gebucht. Parkplätze waren genug vorhanden. Das Hotel ist sehr gepflegt und wirkt hochwertig. Das Foyer und die Rezeption ist etwas in die Jahre gekommen. (Die Renovierung ist für Frühjahr 2019 geplant) Die Rezeption war während unserem Aufenthalt die meiste Zeit nicht besetzt, auf klingeln wurde jedoch umgehend reagiert. Es gibt eine gemütliche Sitzecke mit den aktuellsten Zeitschriften, die zum verweilen einläd. Ein Spielzimmer mit Kletterwand befindet sich gleich nebenan. Aufzug ist vorhanden. Der Skiraum ist leider nicht beheizt. Unsere Reisezeit Anfang März war nicht optimal. Zwar war es sonnig, mit Temperaturen bis 20C, wodurch die Schneequalität jedoch drastisch sank.
Das Zimmer war neu renoviert, hochwertig in Echtholz ausgestattet. (Möbel & Fußboden) Wir hatten das Dachsteinzimmer im zweiten OG, Nr. 27. Das Bad hatte Fußboden-, & Handtuchheizung, mit Dusche und großem Spiegel. Viel Stauraum, Föhn und guter Beleuchtung. Das Zimmer hatte zwei Fenster + eigenem Balkon, mit wundervollem Blick auf den Dachstein. Im Raum gab es einen Kleiderschrank, zwei Garderoben, eine Minibar und einen Fernseher, ein Sofa und einen kleinen Tisch mit Stuhl. Für zwei Leute absolut aureichend. Das Bett hatte eine harte und eine weiche Matratze. Ob es Absicht ist, sind wir uns nicht ganz sicher. Uns hat es nicht gestört. Die Bettdecken erschienen uns sehr kurz. Es gibt keinen Rolladen, dafür schwere dicke Verhänge, die für uns ausreichend abgedunkelt haben. Leider gab es keinen Wasserkocher im Zimmer. Dieser wurde uns auf Nachfrage organisiert. Der Wasserhahn im Bad tropfte und die Duschbrause war defekt, so dass sie nicht in der Halterung blieb und man sie festhalten musste. Als der Chef davon erfuhr, kamen noch am gleichen Tag Handwerker, die alles reparierten. Der Boden wurde nicht täglich gesaugt, wodurch man ständig Haare und Schmutz an den Socken hatte und evtl. ins weiße Bett schleppte. Beim Dehnen auf dem Boden nach dem Langlaufen, merkte ich es besonders.
Das Frühstücksbuffet ließ keine Wünsche offen. Es gab alles und vor allem reichlich. Das Abendessen bestand, bis auf Aschermittwoch, aus einem 5-Gänge Menü, mit 3 Optionen (auch vegetarisch) zu dem Hauptgericht. Es gab immer ein großzügiges Salatbuffet, einen Gruß aus der Küche, eine kleine Vorspeise, eine Suppe und unterschiedlichen Nachtisch. (Früchtejoghurt, Käseplatte und diverse andere Kreationen) Alles sehr köstlich und liebevoll ansprechend zubereitet. Uns hat gefallen, dass hauptsächlich Bio Produkte, zum Teil aus eigenem Anbau, oder aus der Region verwendet werden. Getränke mussten selbst notiert werden. Was ok war. Gestört hat uns, dass mehrere Gäste, aus Platzgründen, an einen Tisch gesetzt wurden. Wir hatten mit unseren Tischnachbarn Glück und saßen oft noch lange da, in tiefe Unterhaltungen versunken. Dennoch wäre uns das beobachtete Schweigen anderer Gäste, auch aufgrund von Sprachbarrieren, unangenehm gewesen. Das Geschirr war nicht immer zu 100% sauber, was sich durch Fusseln in der Tasse und einem Haar im Rührei zeigte. Die Karaffe mit dem Quellwasser hatte Ablagerungungen vom Frühstückssaft und im Wasserglas befanden sich Schmutzkrümel. Vllt. hatten wir aber auch einfach Pech mit dem Geschirr.
Bei unserer Buchung wurde uns die gewünschte Langlaufpauschale nur mündlich bestätigt und war nicht in der E-Mail Rechnung im Preis enthalten, was bei Anreise für eine gewisse Unsicherheit sorgte. Da wir absolute Langlaufneulinge waren, war uns eine vorab gebuchte Wochentour sehr wichtig, damit wir die Abläufe eines Winterurlaubs möglichst stressfrei kennenlernen und genießen konnten. Wir reisten gegen 19:40 Uhr an und bekamen noch was zu Abendessen, obwohl die Essenszeit schon vorbei war. Sehr zuvorkommend! Die Wintercard erhielten wir am Folgetag. Nach Erinnerung, dass wir die Langlaufpauschale gebucht hatten, rief der Chef in der, nicht wie auf der Hotel Website beschriebenen hauseigenen, Skischule an, und buchte unseren 2x zweistündigen Skikurs im Stadion für Montag und Dienstag. Gleichzeitig erwähnte er, dass die Schneeschuhwanderung für Mittwoch und der Skikurs für Donnerstag, aufgrund mangelnder Teilnehmer, ausfallen würde. Wir waren etwas enttäuscht. Unsere Erfahrungen in der Ramsauer Skischule sind nicht sonderlich gut. Für absolute Anfänger nicht zu empfehlen, da bereits im ersten zweistündigen Kurs, sämtliche Techniken durchgenommen wurden und am zweiten Tag bereits eine 8 km Tour gefahren wurde. Wir sind zuvor nie auf Skiern gestanden und sind dementsprechend oft gefallen. Mir war es zu viel und ich nahm am zweiten Tag nicht mehr Teil. Mein Mann wagte den Versuch und kam nach einer Stunde zurück, weil er nur herum gestolpert ist und mit dem Rest der Gruppe, die bereits alle Erfahrung hatten, nicht mithalten konnte. Auf dem Rückweg stürzte er, so dass die Bindung des Skies brach. Die Ski Schule Willy gab ihm anstandslos Neue. Den Biathlon-Kurs für Freitag sagten wir ab, da wir sowie kaum auf Skiern stehen konnten und übten fleißig weiter. Gegen Mittwoch ernteten wir erste Erfolge und fuhren am Donnerstag bereits die blaue Standart-Loipe West. Erst im Nachhinein fiel mir auf, dass uns bei Anreise nichts gezeigt oder erklärt wurde. Wir fanden selbst heraus wo die Sauna, der Pool, die Essenszeiten oder der Skiraum war. Die Kellner waren super freundlich und immer für einen Scherz auf Lager. Die Reinigungsfrau grüßte immer freundlich und reinigte unser Zimmer, bis auf den Boden, ordentlich. Auf Nachfrage bekamen wir einen Wasserkocher und 2 Tassen, um abends unseren Tee trinken zu können. Der Chef erkundigte sich permanent nach dem Wohlbefinden der Gäste und war immer fleißig bei der Arbeit. Er ist uns sehr kühl und reserviert erschienen. Wir sind uns nicht sicher, ob es an uns lag, oder ob es seine Art ist. Besonders hervorheben wollen wir, dass das Hotel sehr bedacht haushaltet und Verschwendung zu vermeiden versucht. Es wird keinesfalls gegeizt, sondern klug gewirtschaftet.
Wir hatten aus Deutschland 7,5h Anfahrt. Die Straßen waren ausnahmslos geräumt. Nach Auskunft einiger Stammgäste, hätten sie für Ramsau noch nie Schneeketten gebraucht. Wir hatten sicherheitshalber welche dabei. Perfekte Lage des Hotels, kleinerer Lift (Bergkristalllift), optimal für Kinder, ca. 250m entfernt. Der Klanglift (ca. 500m) war wegen einer Lawine außer Betrieb. Zur Rittisbergbahn/Lift (ca. 2km). Die Pisten & Lifte haben wir nicht genutzt. Die Loipe verläuft direkt hinter dem Haus. (Allerdings nur die klassische. Auf der Loipenkarte wird sie nicht für skating ausgeschrieben) Der zweite, parallellaufende Weg ist ein Wanderweg und wird als solcher auch genutzt. (Dicker, zertrampelter Schneematsch) Wird auch von Pferdekutschen befahren, die tiefe Löcher im Schnee hinterlassen. Wir sind darauf gefahren, allerdings für Anfänger nur unter Vorbehalt zu empfehlen. Insgesamt gibt es 16 ausgewiesene Loipen (220km), davon 8 auch für Skating ausgelegt. Es gibt einen SPAR im Ort, etliche Caffé's, Sport-, & Souveniergeschäfte, sowie Skischulen & Verleih. Ein historisches Museum und in der Zeit vom 26.12.18 bis 13.03.19, jeden Mittwoch einen Flohmarkt im Ort. Die Dachsteinbahn befindet sich in 8,5km Entfernung. Allein für die Nutzung der Straße zur Bahn werden 14€/ Auto fällig. Mit der Sommercard kostenlos. Die Gondel nach oben kostet nochmal 39€/Person. Ab 13 Uhr 34€/Person. Oben, auf fast 3000m kann man skifahren, langlaufen, es gibt eine Aussichtsplattform und eine Hängebrücke. Uns waren es die knapp 80€ nicht Wert. Dann kommen wir lieber im Sommer wieder.😜 Schladming ist 8,5km entfernt. Wir waren nicht dort.
Beliebte Aktivitäten
- Sport
Die Poolanlage befindet sich im Nachbarhotel, ca. 100m entfernt, durch eine Loipe getrennt. Es war uns bei Buchung bewusst und wurde von uns nicht genutzt. (Vllt. auch aus Bequemlichkeit) Die Sauna befand sich im Keller. Nur die Saunazeiten empfanden wir als ungünstig. Den ganzen Tag ist man meist auf der Loipe unterwegs und geht evtl. nach dem Abendessen in die Sauna. Diese wurde aber leider nur bis 19:00 Uhr geheizt. Mit Sicherheit hätte man die Sauna auf Bitten nochmal angeheizt, wir wollten jedoch keine Umstände bereiten. Nach Auskunft vom Chef soll im Herbst 2019 der Wellnessbereich großzügig erweitert werden. Im Hotel liegen Freizeitangebote aus, die auch kurzfristig gebucht werden können. U.a. werden Pferdeschlittenfahrt, Schneeschuhwanderungen, Fatbikeverleih, Reiten, Massagen und diverse weitere Kurse im Ort angeboten. Im Keller befindet sich ein Kickertisch. Wir haben eine Teilmassage gebucht, die soweit in Ordnung war.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im März 2019 |
Reisegrund: | Winter |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Jane |
Alter: | 31-35 |
Bewertungen: | 5 |