- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Es handelt sich um ein 3-Sterne-Hotel in Maurach, ca. 500 m vom Ortszentrum entfernt. Der See befindet sich ca. 1 km vom Hotel entfernt und ist über einen Fuß-/Radweg gut zu erreichen. Das Hotel Rotspitz befindet sich direkt an der Hauptstraße mit ausreichend (und kostenlosen) Parkplätzen hinter (überdacht) und vor dem Hotel. Durch gut gedämmte Fenster stören die vorbeifahrenden Autos kaum. Das Hotel verfügt über ca. 60 Zimmer. Wir hatten statt dem erwarteten Doppelzimmer ein Suite-Appartement mit einem zweiten Schlaf- und Aufenthaltsraum bekommen. Das Hotel ist baulich in einem guten Zustand. Mängel sind uns keine aufgefallen; es war sauber und gepflegt. Im Erdgeschoß befindet sich neben der kleinen Rezeption das Restaurant (3 Raumeinheiten), ein Aufenthaltsraum/Lesezimmer, eine Sitzecke sowie ein Schi- und ein Schuhraum. Das Hotel ist sehr "traditionell" eingerichtet, d.h. auf den Fluren sind viele Gebrauchsgegenstände aus früherer Zeit, Truhen, Handwerkszeug, Kletterutensilien auch ausgestopfte Tiere, Geweihe etc. vorhanden. Angeboten werden Frühstücksbuffet oder Halbpension. Eine kostenlose Nutzung des Sauna- und Fitnessbereiches ist möglich. Im Saunabereich stehen eine finnische Sauna sowie ein Dampfbad, eine Infrarotkabine und ein Whirlpool (Zugang mit Bekleidung) zur Verfügung. Mineralwasser kann für 1,50€ (0,5 l) aus dem Kühlschrank genommen werden, eine Schale mit Äpfeln ist stets vorhanden. Es gibt leider keinen Freiluftbereich. Liegen sind in begrenzter Anzahl vorhanden. Im Juni war es kein Problem Platz zu bekommen; dies könnte sich im Winter etwas gedrängter gestalten. Im Fitnessraum befinden sich ein Laufband, zwei Heimtrainer sowie diverse Hanteln. Wir haben die Woche in Maurach außerhalb der Ferienzeiten Deutschlands verbracht. Dies ist wahrscheinlich der Grund, dass eher ältere Personen (Altersdurchschnitt 50-60) im Hotel waren. Bis auf zwei Familien mit Kindern waren Paare anwesend. Zu den Nationalitäten: es gab einige Belgier und Holländer, ein Paar aus Frankreich, einige Schweizer und viele Deutsche (vor allem aus den neuen Bundesländern).
Wie beschrieben hatten wir ein Suite-Appartment. Der erste Raum hatte ein Doppelbett, einen großen Schrank mit kostenpflichtigem Safe, eine Schrank mit Schubläden, eine Sitzecke und zwei Fernseher. Der zweite Raum hatte ein Einzelbett, Schrank und eine Sitzecke mit TV. Das Bad war eher klein mit Dusche und WC. Telefon war vorhanden. Kühlschrank/Minibar gab es nicht. Unser Zimmer hatte keinen Balkon.
Die Gastronomie war hervorragend. Das Frühstücksbuffet wurde von 8-10 Uhr angeboten. Neben verschiedenen Brotsorten und Brötchen gab es diverse Müslis/Cornflakes, Eiergerichte, Wurst- und Käseplatten, Früchte, Joghurts sowie süße Aufstriche. Als Getränke wurden Kaffee, Tee (ca. 10 verschieden Sorten), Kakao und Säfte angeboten. Abendessen gab es von 18 - 19.30 Uhr. Dieses bestand aus der Suppe, Salat vom Buffet (ca. 15 versch. Salate) dem Hauptgericht und der Nachspeise vom Buffet. Beim Hauptgericht gab es eine Tagesempfehlung vom Küchenchef oder die Auswahl aus der Karte (ca. 25 Gerichte, z.T. mit Aufpreis z.B. Rindersteak 5€). Die Hauptgerichte schmeckten durchwegs hervorragend, gut gewürzt mit frischen Zutaten. Den einzigen Abzug muss ich für die Nachspeise machen da diese weniger abwechslungsreich war und es sich teilweise um TK-Ware (Gebäck) oder Dosenfrüchte handelte. Dies hat geschmeckt, dennoch hätten wir auch dort hausgemachte Desserts erhofft. Mehrmals die Woche fanden Themenabende statt: Nostalgieabend anno 1960, Bauernbuffet, Candle-Light-Dinner Die Getränke zum Abendessen waren kostenpflichtig und mussten sofort beglichen werden. Die Preise lagen etwas über dem Durchschnitt, wir zahlten jeden Tag ca. 6-7€ (2 Getränke inkl. Trinkgeld). Ungewohnt war, dass man keinen Einzeltisch bekam. Es wurden jeweils 2-3 Paare gruppiert. Dabei wurden die Nationalitäten und Altersgruppen schon mit beachtet und man konnte sich arrangieren.
Der Service war gut, es gab keinen Grund zur Beschwerde.
Wie beschrieben sind Ortszentrum und See gut zu Fuß zu erreichen. Im Zentrum befinden sich einige Einkaufsmöglichkeiten (Spar, M-Markt) und kleinere Lebensmittelgeschäfte. Auch Sportgeschäfte mit Verleihen (Skates, Räder etc.) sind dort angesiedelt. Maurach, Pertisau (ca. 4 km entfernt) und Achenkirch (ca. 10 km entfernt) sind die drei Hauptorte am Achensee. Alle bestehen überwiegend aus Hotels/Pensionen. Maurach ist ein guter Ausgangspunkt für Unternehmungen. z.B. Wanderung um den See (23 km, etwas anspruchsvoller Abschnitt zw. Pertisau und Achenkirch, nicht für Mountainbiker und kleinere Kinder geeignet) Wanderung zur Gramaialm (ca. 7 km von Pertisau entfernt auf Asphalt-/ Kies- und Waldwegen) Fahrradtouren (Leihgebühr pro Tag ca. 15€), Karwendel- und Rofanbahn in der Nähe, Ausflug nach Innsbruck (ca. 50 km, z.B. Alpenzoo, Hofburg), Ausflug nach Schwaz (ca. 15 km, z.B. Planetarium, Bergwerk) Im Hotel erhält man einen Sommerführer in dem Ausflugsmöglichkeiten, Sportangebote, Geschäfte, Buspläne etc. ausführlich erläutert werden.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Saunabereich siehe oben. kostenloser Wlan-Zugang in den Zimmern kostenlose Liegen mit Schirmen im Garten
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im Juni 2009 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Nicole |
Alter: | 26-30 |
Bewertungen: | 2 |