- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das 4-stöckige "Sacher", früher einmal der renommierte "Österreichische Hof", ist vielleicht das schönste und edelste Hotel der Stadt, nicht umsonst gehört es der Vereinigung "The Leading Hotels of the World" an. Das Haus ist in einem eleganten, von manchen vielleicht als etwas altmodisch empfundenen Stil gestaltet, ich empfand das Ambiente als wohltuend traditionell. Nach dem Betreten befindet man sich in einem nicht arg großen, plüschigen Foyer, das derzeit durch eine neue Lounge erweitert und aufgewertet wird. Blickfang sind hier Hunderte an den Wänden angebrachte Fotos von berühmten Bewohnern, angefangen beim Dalai Lama über Film-und Showstars bis hin zu Staatsgästen aus allen möglichen Ländern. Die 110 Zimmer und Suiten sind über zwei Aufzüge oder ein wunderschönes, mit rosafarbenen Teppichen ausgelegtes, atriumgleiches Stiegenhaus erreichbar, für Liebhaber alter Grandhotels wie mich ein Genuß, auf diesem Weg sein Zimmer zu erreichen. Trotz aller Eleganz fand ich die Atmosphäre gar nicht steif oder abgehoben, vielleicht liegt das - neben den allzeit sehr netten und offenen Mitarbeitern - auch an der internationalen Gästeschar, die für eine weltoffene und entspannte Stimmung sorgen. Preislich liegt das Haus sicher an der obersten Skala, Reiseveranstalter bieten jedoch teilweise recht günstige Zimmerraten, die sogar das tolle Buffetfrühstück (Einzelpreis € 32,00) beinhalten. Parken können Sie in der knappe 10 Gehminuten entfernten Tiefgarage des Kongress-/Mirabellparking (Tagesrate € 15,00), das Hotel bietet jedoch auch Valetparking für etwa das Doppelte an. Wie auch immer, das Preis-/Leistungsverhältnis ist bei diesem Hotel trotz ambitionierter Preisklasse absolut stimmig und es ist für Liebhaber besonderer Hotelkultur sicher ein Erlebnis, einmal in dieser aus dem vorletzten Jahrhundert stammenden Herberge zu nächtigen.
Ich bewohnte ein eher kleines, jedoch recht gemütliches Standard-Zimmer mit Blick auf die "rückwärtige" Seite Salzburgs. Obwohl die Fenster schallgedämmt sind und ich im obersten Stockwerk wohnte, war Verkehrslärm tagsüber leicht zu hören. Die Einrichtung meiner Unterkunft lehnte sich ein wenig an die Biedermeier-Zeit an, die Wände waren mit ockerfarbenen (oder senffarbigen ?) Stoffbahnen geschmackvoll verziert. Das muß nicht jedem gefallen, passt aber zum Gesamtstil des Hauses. Das Zimmer bestand aus einem durchgehenden Teppich mit einem zusätzlichen Läufer, einem wunderbaren Grand Lit mit Kopfpolster, Kleiderschrank mit ausreichend Bügeln, Schirm und leicht zu bedienendem Safe, Tisch mit sehr großem Flachbild-TV (unzählige Programme ...), Kühlschrank mit preislich noch akzeptabler Minibar und Telefon, Beistelltisch mit Polsterstuhl und Sessel, Schminktisch, Nachtischchen mit Schreibmappe und Handy, Kofferablage, Klimaanlage und ausreichender, gut positionierter Beleuchtung. Das Bad war ebenfalls eher klein dimensioniert und hatte eine Wanne mit genügend Ablagefläche und Duschvorrichtung, WC, Waschtisch mit effizientem Fön und Kosmetikspiegel, großen Hauptspiegel, etliche hochwertige Sacher-Pflegeprodukte sowie einige hochflorige Bade-und Handtücher. Eine Waage, Bademantel und Hausschuhe fehlten ebenso wenig. Sauberkeit und Hygiene waren vorbildlich, am Abend wird zusätzlich ein sehr umfangreicher Turndown-Service durchgeführt - Betthupferl inclusive. Ergänzend sei noch erwähnt, daß beim Zimmerbezug feinste Pralinen sowie ein "Sacher-Taler" zur Verfügung standen.
Verhungern muß hier niemand - das Hotel verfügt über ein Haubenrestaurant, das "Cafe Sacher" mit schöner - bei gutem Wetter aber meist vollen - Terrasse, den etwas einfacher eingerichteten "Salzachgrill", eine gemütliche, etwas kleine Bar sowie den "Roten Salon". In letzterem wird allmorgendlich ab 7.00 Uhr ein wundervolles Frühstücksbuffet aufgebaut, eine Freude, auf diese Weise - und dazu mit Blick auf die Salzach - den Tag zu beginnen. Auswahl , Güte und Präsentation der angebotenen Speisen und Getränke waren vom Feinsten, auch das Stück Sachertorte mit Obers (für Nichtbayern: Schlagsahne) oder das Glas Sekt fehlten nicht. Eierspeisen oder spezielle Kaffees werden auf Kundenwunsch extra zubereitet. Fazit: Alleine das herrliche Frühstück würde einen Aufenthalt im "Sacher" schon lohnen.
Mit welchen der MitarbeiterInnen ich auch Kontakt hatte, alle Damen und Herren erwiesen sich als kompetent, sehr zuvorkommend und dienstbereit. Im Grunde kann man sich mit allem, was einen bewegt, an den freundlichen Concierge oder seine Crew wenden. An Serviceleistungen wird ohnehin alles aufgeboten, was einem "Leading Hotel of the World" gebührt, das beginnt beispielsweise bei einem Business-Center, setzt sich fort beim Besorgen von Konzertkarten, Blumen oder Flugbuchungen und endet noch lange nicht bei vermeintlichen Kleinigkeiten wie einem nächtlichen Schuhputzservice oder der Tatsache, das täglich die aktuelle Seite in der auf den Zimmern aufliegenden Fernsehzeitung aufgeschlagen ist. Kompliment auch dafür, daß ich bis zu meiner Abreise mit dem Namen angesprochen wurde.
Das Hotel ist direkt am Ufer der Salzach situiert, der Makartsteg oder die Staatsbrücke führen in wenigen Minuten zur gegenüber liegenden Altstadt. Die Sicht vom Hotel auf die Türme der Altstadt oder die Hohensalzburg ist phantastisch. In unmittelbarer Nähe befinden sich das Kapuzinerkloster (mit ebenfalls prachtvollem Panorama ...) sowie das Landestheater. Die Getreidegasse mit Mozarts Geburtshaus, der Dom und die schönen alten Plätze sind ebenfalls in kürzester Zeit erreicht. Zur Autobahn, z.B. in Richtung München oder Innsbruck , fahren Sie etwa 15 Minuten. Nicht weit ist es zu Fuß auch zur Talstation des Aufzuges auf den Mönchberg, dessen Terrassen ebenfalls unvergleichliche Blicke auf Stadt und Umland bieten.
Beliebte Aktivitäten
- Geschäftsreise
Hier punktet das Haus in meinen Augen nicht so sehr, laut Hausprospekt finden Sie jedoch einen Fitnessraum mit diversen Geräten, ein Dampfbad und eine Sauna. Wellness-Anwendungen und Massagen können - gegen teures Geld - gebucht werden. Schade, daß es keinen Pool gibt, das wäre sicherlich das i-Tüpfelchen.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 1-3 Tage im März 2012 |
Reisegrund: | Arbeit |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Eberhard |
Alter: | 61-65 |
Bewertungen: | 548 |