Alle Bewertungen anzeigen
franz (41-45)
ÖsterreichAus Österreich
Verreist als Familie • Januar 2010 • 1 Woche • Winter
Riesenenttäuschung Salzburger Hof
3,5 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Schlecht

Das Hotel wurde im Herbst erweitert und umgebaut. Es gibt einen neuen Hoteltrakt, die Rezeption und der Barbereich wurden neu errichtet, im Keller wurde der Saunabereich adaptiert bzw. teilweise neu errichtet. Am Dach des Neubaues wurde ein Teil des Wellnessbereiches mit Saunen, Ruheräumen, Fitnessraum und Behandlungsräumen untergebracht. Die neu gestallteten Bereiche sind ansprechend und sehr mordern. In diesem Hotel hat man das Gefühl ein Kostenfaktor (siehe diverse Abschaltungen von Warmwasser, Schischuheizung etc) zu sein, den man gerne reduzieren möchte. Das Hotel ist optisch schön aber aufgrund des Missmangementes nicht empfehlenswert. Da finden sich in Leogang bessere Hotels die um nichts teurer sind.


Zimmer
  • Eher gut
  • Unsere erstes Zimmer im Neubau ist wirklich sehr schön gewesen. Sehr modern eingrichtet, mit Balkon, Flachbildschirm. Das zweite Zimmer ist schon etwas in die Jahre gekommen, war aber trotzdem in Ordnung. Beide Zimmer sind zur der der Strasse und Eisenbahn gerichtet gewesen und waren daher entsprechend laut. Ich wurde jeden Tag vom vorbeifahrenden Zug geweckt.


    Restaurant & Bars
  • Schlecht
  • Da Grüßen von der Hotelleitung nicht vorgelebt wird verwundert es uns auch nicht, dass die Dame welche am ersten Tag die Tischzuweisung vornahm natürlich auch nicht grüßte. Eigentlich ein Novum-in jeder Frühstückspension wird man gegrüßt. Zum Essen-das ist für ein 4* Hotel unter jeder Kritik! Frühstück geht noch als normes Bufett für ein Hotel dieser Kategorie ohne irgendwelche Akzente zu setzen oder sich von anderen Hotels abzuheben. Da sich das Haus als Wellnesshotel verkauft ist es verwunderlich, dass sich das Angebot der Speisen nicht danach richtet. Die eigentliche Katastrophe ist das Abendessen. Jeden Tag der gleiche Salat ist ja noch erträglich. Die Vorspeisen haben es aber in sich. Da gibt es beim östrreichisch-deutschen Bufett als Vorspeise Rostbeef, Mayonesesalat mit Schinken und Muscheln ( wohl aus der Donau-oder?), beim südländischen Bufett Chili fast ohne Fleisch, Bohneneintopf (hat ausgesehen wie bereits einmal gegessen) und flachsiges Schweinegeschnetztels. Diese Köstlichkeiten wurden erst dann ergänzt wenn die Warmhaltebehälter leer waren (da hat der Koch aber erst zum Kochen begonnen!) In dieser Art ist es die ganze Woche weitergegangen. Die Hauptspeisen werden jedesmal in einer Souce ertränkt, sodass man von der Hauptspeise nichts mehr schmecken konnte. Es hat aber auch einen Tag Filetsteaks gegeben. Diese wurden aber so versalzen, dass sie komplett ungenießbar waren. Für uns als Nichtraucher ist sehr unangenehm gewesen, dass in den öffentlichen Bereichen (Bar, Rezeption, Buchecke etc) überall bis auf einen (!!!) Tisch geraucht werden durfte. Entsprechend hat die Kleidung danach gerochen. Im Restaurant war das Rauchen verboten.


    Service
  • Eher schlecht
  • Leider hat der Urlaub besser angefangen als er geendet hat. Offensichtlich wurde uns aufgrund von Überbuchungen ein Hotelzimmer ohne Mehrkosten im neunen Hoteltrakt zugestanden. Der Nachteil an der Geschichte ist gewesen, dass wir am vorletzen Tag unserer Abreise um 08.00 Uhr morgens (!) einen Anruf der Repzeption erhalten haben, wir müssen übersiedeln weil das Zimmer benötigt wird. Wir hatten allso für die Übersiedlung, Frühstück und unser Kind für den Schikurs fertig zu machen 75 Minutenn Zeit nur weil die Rezeption es nicht der Mühe wert gefunden hat, die Übersiedlung bereits am Vorabend anzukündigen, Generell ist das Personal im Hotel sehr nett aber aufgrund der Unterbesetzung aber heillos überfordert. Das Nachschenken des Weines, Tisch abräumen während des Essens findet de facto nicht statt. Sehr befremdend ist für uns gewesen, dass die Hotelbesitzerin es in den 8 Tagen unseres Aufenthaltes nicht der Mühe wert gefunden hat, uns ein einziges Mal zu grüßen. Es entsteht eigentlich der Eindruck, dass man nur als Melkkuh gesehen wird die zahlen soll und möglichst rasch sofort wieder verschwinden soll. Da kommt es vor, dass das Duschwasser nicht einmal lauwarm ist oder die Schischuhheizung wenn es draußen mehr als 0 Grad hat abgestellt wird, oder einem die Hotelbesitzerin während des Trainings im Fitnessraum das Licht abdreht, und nach entsprechender Beschwerde an der Reception am nächsten Tag alles wieder funktioniert. Die Zimmerreingung hat eigentlich nicht wirklich stattgefunden. Es wurden nur die Betten gemacht, das Wc und die Waschbecken gereinigt. Der Boden wurde kein einziges mal gesaugt. Die gebrauchte Teetasse und das Wasserglas wurden von uns nachdem es einige Tage nicht weggeräumt wurde direkt neben die Zimmereingangstüre gestellt. Ob die Tassen heute noch dort stehen? Bis zu unserer Zimmerübersiedlung wurden diese jedenfalls nicht weggeräumt. Es wurde vergessen die Saunahandtücher im Saunakorb zu ergänzen. Wenn das einmal passiert sagt sicher niemand was. Nur wenn es an 3 Tagen hintereinander passiert platzt einem der Kragen. Zu Hause habe ich dann festgestellt, dass uns der Begrüßungswein auf die Rechnung gesetzt wurde obwohl wir diesen nicht konsumiert hatten.


    Lage & Umgebung
  • Gut
  • Für ein Schigebiet ist die Lage perfekt. Man geht 1 Minute zum Lift. Aber außer dem Lift gibt es in der Umgebung außer der anderen Hotels gar nichts. Weiters ist zu beachten, dass die Zimmer welche zur Hauptstrasse/Eisenbahn gerichtet sind sehr laut sind (liftabgewandte Seite).


    Aktivitäten
  • Eher schlecht
  • Beliebte Aktivitäten

    • Sport

    Auf den ersten Blick ist der Fitnessraum, Saunabereich und Aussenpool sehr schön und neu. Das Konzept für den Wellnessbereich ist aber untauglich. Der Weg zum Aussenpool ist komplett vereist und dementsprechend gefährlich zum Gehen. Im Nachhinein habe ich gelesen. dass der Weg eigentlich beheizt werden sollte. Das wird wohl auch dem Sparstift wie das Warmwasser beim Duschen die Schischuhheizung etc. zum Opfer gefallen sein. Von Ruhe kann im Wellnessbereich im Kellerbereich überhaupt keine Rede sein. Da geht es zu wie auf einem Jahrmarkt. Kinder und Erwachsene teilen sich diesen Bereich ohne entsprechende Abtrennung. Die neuen Saunen sind sehr klein (Einfamilienhaussauna). Ein Liegen ist unmöglich weil dann nur 3 Personen Platz haben. In den Ruheräumen findet man alles nur keine Ruhe. Die Kinder laufen ein und aus, die selbstschließeneden Türen fallen krachend ins Schloss und eingentlich ist man froh wenn man wieder am Zimmer ist. Will man zum Wellnessbereich ins Dachgeschoss muss man durch das ganze Hotel durch. Auch dort finden sich die Mikrosaunen wieder. Dazu gibt es einen kleinen Ruheraum und einen Raum mit 2 Wasserbetten. Auch dort ist Ruhe ausgeschossen weil aufgrund der kleinen Räumen die Leute immer auf der Suche nach einer Liege sind. Der Fitessraum hat zum Trainieren eine schöne Aussicht. Nach welchen Richtlinien die Gertäte ausgesucht wurden ist unklar. Es gibt Geräte für einige Hauptmuskelgruppen und ein paar Kardiogeräte. Es sind nicht einmal Hanteln oder Bodenmatten vorhanden damit man die fehlenden Garäte mit entsprechenden Hanteltraining ersetzen könnte.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: Eher schlecht
    Infos zur Reise
    Verreist als:Familie
    Dauer:1 Woche im Januar 2010
    Reisegrund:Winter
    Infos zum Bewerter
    Vorname:franz
    Alter:41-45
    Bewertungen:1