- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Sehr schönes Hotel, das wohl immer wieder ausgebaut und ergänzt wird (z. B. Wintergarten). In den Gaststuben viel Holz, was das ganze sehr gemütlich macht. Einziges Manko: an der Bar darf geraucht werden, obwohl diese ohne Abtrennung zum direkt daneben befindlichen Speisesaal ist. Zwischen Bar und dem abendlichen Salatbüffet sind es keine 3 m. Auch in der Kaminecke, die abends befeuert wird, darf geraucht werden. Dies empfanden wir als sehr störend; wir haben öfters freiwillig auf einen Aufenthalt in der eigentlich recht gemütlichen Kaminecke verzichtet, da der Qualm dort manchmal unerträglich war. Warum können sich die Raucher nicht auf den kleinen Wintergarten draussen, gleich neben dem Eingang beschränken!? Wegen der Raucher nur 4, 5 Sonnen. Also wir können dieses Hotel beruhigt weiter empfehlen und werden es zu gegebener Zeit sicher gerne wieder einmal nutzen. Vor allem haben wir mitbekommen, dass man an jedem Tag der Woche an- und abreisen kann, also nicht an den Hauptreisetag Samstag gebunden ist. Von diesem ist z. B. auch wegen des Verkehrsaufkommens in dieses Tal dringend abzuraten. Wahrscheinlich werden wir gerne wieder mal für einen Kurzaufenthalt (3 oder 4 Tage) hinfahren, zumal der Skizirkus Leogang-Saalbach-Hinterglemm ein tolles Skigebiet ist, das für jeden etwas bietet. Sollte jemand mal die Tour bis nach Hinterglemm machen, dann starte man frühzeitig, denn manschafft sonst nicht die letzten Lifte auf dem Rückweg, vor allem dann, wenn wie bei uns eine Gondel oder ein Lift (in diesem Fall die Westgipfelbahn) plötzlich nicht mehr fährt wegen Wind und man seine gesamten Lift- und Skiabfahrten ändern muss. So haben wir grade noch den letzten Lift Richtung Asitz geschafft. Allerdings sind wir dann noch in die "Alte Schmiede" eingekehrt (muss man unbedingt mal reingehen - total gemütlich und urig) und sind dann erst gegen 17. 30 Uhr Richtung Leogang abgefahren. Das war ein Traum und ist ein Geheimtipp zum Schluss: denn die Pisten waren leer und schon für den nächsten Tag präpariert.
Wir hatten ein Zimmer zur Seite der Gondelbahn, also Berg- und Sonnenseite. Diese Zimmer sind zu empfehlen, da sich dort hinten nur ein Tagesparkplatz befindet und der Lärm somit frühestens um 8. 00 oder 8. 30 einsetzt. Die anderen Zimmer sind zur Strassenseite, die Tag und Nacht befahren ist. Die Zimmer sind ausreichend gross und es ist uns besonders positiv aufgefallen, dass es enorm viele Ablagemöglichkeiten (Regale, Schubladen, Kommoden etc.) gibt. Die Zimmer waren nicht hellhörig, wir haben von unseren Nachbarn überhaupt nichts mitbekommen. Sehr vorteilhaft fanden wir, dass zwischen der Eingangstüre und dem Zimmer nochmals eine Zwischentüre war, die man schließen konnte, so dass man auch vom Flur her überhaupt nichts hörte. Man bekommt eine Badetasche mit zwei grossen Badetüchern für den Wellnessbereich, die je nach Bedarf immer wieder frisch befüllt wird. Außerdem erhält man gratis einen Bademantel. Jedes Zimmer verfügt auch über einen Fernseher mit allen möglichen Programmen, vor allem auch ARD und ZDF, wenn man gerne mal in den Nachrichten mitbekommen möchte, was zu Hause los ist. Außerdem einen Infokanal mit Kamera an der Bergstation der Asitzbahn. Es lohnt sich, vor dem Skifahren dort mal hineinzuschauen, denn wir hatten z. B. den Fall, dass unten totaler Nebel war und oben bereits die Sonne schien, was wir nie vermutet hätten.
Morgens Frühstücksbüffet mit allem was das Herz begehrt: Müsliecke, Marmeladen, Honig, verschiedene Brot- und Brötchensorten, Croissants (immer frisch aufgebacken - lecker), Getreide incl. Mühle zum Mahlen, Säfte (vor allem auch ausgefallene wie Rote Beete, Karotte etc.), frisches Obst (jeden Tag frische Ananas), frisches Gemüse (Tomaten, Paprika, Gurken), verschiedene Sorten Wurst und Käse, und ganz toll: die Eierecke, hier konnte man sich täglich sein Rührei oder Spiegelei mit oder ohne Speck braten lassen. Beim Frühstück hatte man die Qual der Wahl für das Abendessen. Es gab jeden Tag 5 Gänge: Salatbüffet, Vorspeise, Suppe, Auswahl zwischen drei Hauptgerichten (2 x Fleisch, 1 x Fisch) und Nachspeise. Dazu gab es fast jeden Tag statt dieser vier Gänge einen davon in Büffetform, so z. B. Vorspeisenbüffet, Dessertbüffet, Steaks in allen Variationen (so z. B. Känguruhsteak, T-Bone-Steck, Lammkoteletts etc.). Die Portionen sind dabei so gehalten, dass man immer angenehm satt ist, also sich nicht völlig abgefüllt fühlt. Wer meinte, noch Hunger zu haben: man könnte jederzeit was nachbestellen oder sich ganz zum Schluß noch am täglichen Käsebrettl satt essen. Einzig das Salatbüffet war etwas einfallslos, denn es waren täglich die gleichen Salate und dabei gäbe es doch so viele, die wir z. B. nie vorgefunden haben, wie z. B. Rote Beete, Sellerie, Bohnen.... Die Flaschenweine, die angeboten wurden, fanden wir ehrlich gesagt überteuert, wir haben uns an den offenen Wein gehalten und können diesen beruhigt empfehlen, sowohl vom Gusto wie vom Preis. Nachmittags gab es von 15. 00 - 17. 00 Uhr die Skifahrerjause: Kuchen, Suppe, Wurstplatte (leider auch jeden Tag die gleiche Wurst), täglich wechselnd was Warmes (Spareribs, Leberkäse, Kassler....). Alles was man sonst konsumiert, kann man auf die Hotelrechnung schreiben lassen (man bekommt aber täglich beim Frühstück den Bon vom Vortag zum Kontrollieren und Unterschreiben). Wenn man diesen Service nutzt, erübrigt sich das Trinkgeld, aber dafür gibt es an der Rezeption ein grosses Sparschwein, dessen Inhalt auf alle Angestellten aufgeteilt wird. Man sollte nicht vergessen, am Ende des Urlaubs da noch einen ordentlichen Bonus hinein zu werfen. Dies hat vor allem den Vorteil, dass auch die guten Geister hinter den Kulissen, wie z. B. Köche, zu einem Trinkgeld kommen. Finde ich sehr gut.
Check-In, Check-Out, Zimmerreinigung, Hilfsbereitschaft bei allen sonstigen Problemen waren top. Auch der Service beim Essen war recht gut, es war nur manchmal störend, dass beim Abendessen die Gänge so schnell hintereinander gebracht wurden. Man ist doch im Urlaub und hat alle Zeit der Welt. Außerdem kann man sein Essen viel besser geniessen, wenn man sich mehr Zeit dafür nehmen kann. Auch beim Frühstück wurde man ab und an geradezu bedrängt, doch nun seine Bestellung für das Abendessen fertig zu machen. Für die Kinder wurden täglich Filme im Kinderkino angeboten, ein Wäscheservice wäre auch im Haus gewesen, aber das haben wir alles nicht genutzt, weil wir es nicht brauchten. Es gibt einen ausreichend grossen Abstellraum für Skier. Was uns hier gut gefallen hat war, dass man seine Ski sozusagen befestigen konnte, so dass keine Skier herausfallen konnten und das berüchtigte Kreuz- und Quer-Chaos damit ausblieb. Ein weiterer ausreichend grosser Schuhraum mit beheizten Aufhängungen für die Skischuhe. Sehr gut: es war alles nur mit Zimmerkarte zu öffnen, so dass ein Zutritt Unberechtigter völlig ausgeschlossen war.
Für Skifahrer ideale Lage, denn man fällt vom Hotel fast in die Gondel der Asitzbahn und wenn man nachmittags völlig geschafft zurück kommt, dann sind es wieder nur ein paar Schritte. Zumal man mit der Asitzbahn problemlos Anschluss zum kompletten Skizirkus Leogang-Saalbach-Hinterglemm hat. Allerdings gibt es sonst rund ums Hotel herum so gut wie nichts. Wer also mal gerne bummeln oder shoppen gehen möchte, der nimmt am besten das Auto und fährt nach Saalfelden, denn auch Leogang selbst bietet kaum etwas. Es gibt an der Gondel nur einen Shop, der überwiegend Sportartikel verkauft, aber auch weniges für den täglichen Gebrauch, wenn man z. B. was vergessen hat (Deo, Sonnencreme, Duschdas, Getränke etc.), aber alles total überteuert. Dann lieber mal nach Saalfelden fahren, dort gibt es ein riesiges Einkaufscenter mit allem, was das Herz begehrt, auch mal nett zum Bummeln, wenn man keine Lust mehr zum Skifahren hat. Auch Apres-Ski mässig ist rund um das Hotel nichts los. Wer also nach dem Skifahren noch gerne einen drauf macht, der sollte lieber nach Saalbach oder Hinterglemm gehen. Dort gibt es sehr einladende Apres-Ski-Bars. Nur 4, 5 Sonnen wegen "toter Hose" rund ums Hotel.
Beliebte Aktivitäten
- Sport
Das Hotel verfügt über ein beheiztes Freischwimmbad, einen Whirlpool sowie diverse Saunen bzw. Dampfbad. Wir haben täglich nach dem Skifahren unsere Runden im Pool gemacht und hinterher die Muskeln noch im Whirlpool massieren lassen, das tut nach einem langen Skitag richtig gut. Nur schade, dass der Pool nur von 16. 00 - 19. 00 Uhr geöffnet wurde. Bei schlechtem Wetter hätte man ihn gerne auch schon mal früher genutzt oder auch mal morgens vor dem Frühstück ein paar Bahnen zu schwimmen wäre nicht schlecht. Der Pool ist übrigens schön gross, so dass man wirklich grosse Runden schwimmen kann. Ab 16. 30 Uhr ist der Wellnessbereich für Erwachsene reserviert, nur schade, dass manche Eltern das nicht interessiert, Hauptsache die Kinder sind beschäftigt.... Der gesamte Wellnessbereich ist sehr gemütlich gestaltet, allerdings ist er für so ein grosses Hotel ein bisschen zu klein ausgefallen, denn bei schlechtem Wetter, wenn alle ihn nutzen wollen, dann gibt es nicht nur in den Saunen, sondern auch in den Zonen, in denen man sich ausruhen kann Engpässe und Warteschlangen an den Duschen. Schade auch, dass manche Leute offensichtlich nicht wissen, was ein Ruheraum ist; sie meinen wohl, das ist der Raum, in dem man sich angeregt und laut unterhalten und lachen kann. Sehr angenehm fanden wir, dass man Trinkbecher vorgefunden hat, um sich z. B. einen Tee zu machen und dass es täglich eine grosse Platte mit Rohkost und einem Dip dazu gab. Was fehlte: ein Salzstreuer!!! Vielleicht mag der ein oder andere ja seine Gurken, Radieschen etc. einfach nur mit Salz statt mit Dip.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im März 2009 |
Reisegrund: | Winter |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Kordula |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 111 |