- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Auch dieses Jahr haben wir uns sehr auf unseren Urlaub gefreut: Wieder Samerhof wie letztes Jahr! Grandios wird´s! Und grandios war´s! Anders wohl, ja, aber toll nach wie vor! Das Hotel setzt sich zusammen aus einem Restaurant und dem Hotel, dem einige Appartments und Ferienwohnungen in nahegelegenen Häusern angeschlossen sind. Es wird viel, viel Wert gelegt auf Service, Freundlichkeit und dem Wunsch, den Gast zufrieden zu stellen (nach Möglichkeit sogar mehr als das). Das war mit ein Grund, wiederzukommen und wir haben es nicht bereut. Bei der AI-Verpflegung inkludiert sind sämtliche Getränke (Softgetränke jeglicher Art, Bier, Wasser, Wein, Kaffeevariationen, Kakao und ab 18 Uhr noch ein Cocktail des Tages, Kindercocktail und Longdrinks und Schnäpse usw. an der Bar - es gibt ungelogen garantiert mehr als 100 Getränkevarianten, die in diesem AI-Angebot möglich sind: Wer da nichts findet, ist selber Schuld (wo bitte gibt es bei AI noch so ein Angebot??)... Zu Essen wird morgens ein Frühstücksbuffet angeboten, nachmittags selbstgebackener Kuchen (für die Kinder besteht auf Nachfrage die Möglichkeit Eis zu bekommen) und abends ein 4-Gänge-Wahlmenü. Sehr zuvorkommend fand ich, dass wir bei unser sehr frühen Ankunft (morgens kurz vor elf, mal einmal 1.000 km ohne Stau zu haben war auch für uns eine Premiere...) AI-Bänder bekamen und uns direkt bei den Getränken und später beim Kuchen bedienen durften. Vielen Dank dafür! Da wir, genauso wie letztes Jahr, in den Sommerferien am Samerhof da waren, kann ich nur sagen, dass zu dieser Zeit meist Familien mit Kindern dort sind. Dieses Jahr waren einige Gäste aus Österreich da, aber ich denke, die meisten kommen doch aus Deutschland, vielleicht noch ein paar aus Italien. Hotel und Gastraum sind sehr gepflegt und sauber. 5 Stunden W-LAN sind kostenlos inklusive, die für Familien, die wie wir außerhalb untergebracht sind, natürlich nicht ganz so gut zu nutzen sind. Letztes Jahr hat es mit dem W-LAN auf dem Zimmer super funktioniert; vor allem im Gastraum aber auch draußen ist die Verbindung meist nicht herzustellen, sodass wir es kaum genutzt haben. Ob man das verändern kann oder muss, keine Ahnung... für uns war es kein Drama. Denkt an meinen Tipp mit dem NTC! Die Internetgeschwindigkeit ist in Österreich insgesamt nicht über 3G zu bekommen, so auch in Tröpolach - also vergesst LTE, doch das ist egal: Denn wo gibt es so eine Kulisse, so tolle Berg(e)natur und soviel Urlaub? Ich soll was zum saisonalen Wetter schreiben, steht da: Im Sommer warm, meist mit Sonne, im Winter kalt, meist mit Schnee. Reicht, oder? Und mein Schlusswort: Wer will, kommt als Fremder und geht als Freund!! Ich bin mit zarten 31 Lenzen nunmehr zum geschätzten 70. Mal in Österreich gewesen, davon zum ca. 20. Mal in Kärnten und zum ziemlich genau 2. Mal im Samerhof! Der Samerhof ist schon was ganz Tolles und auf dem besten Weg was ganz besonders Tolles und Besonderes zu werden. Liebes Samerhof-Team, lieber Christian, letztes Jahr war es nicht das erste und letzte Mal bei Euch und dieses Jahr auch nicht! Auf bald und grüß meines Mannes Namensvetter Stefan ("Was sind die letzten Worte des Elektrikers?")! Ich hoffe, ich habe nichts vergessen...
Im Gegensatz zu letztem Jahr, wo wir im Hotel untergebracht waren, waren wir diesmal in einer Ferienwohnung ca. 300 m vom Hotel entfernt untergebracht. Dies bedeutete natürlich, dass man für eine im Zimmer vergessene Kleinigkeit zu faul war, diese "mal eben" zu holen, aber ein Fußweg von 5 Minuten ist durchaus nicht zuviel verlangt. Unsere Ferienwohnung bestand aus einem Elternschlafzimmer, einer Wohnküche, einem Badezimmer mit Dusche und WC und einem weiteren Schlafraum. Leider ließen sich die beiden Schlafräume nicht verdunkeln, was bedeutet, dass im Sommer ab ca. 4 Uhr der Raum normal hell ist - allerdings ist bei genügend Tagesaktivität wie bei uns ein gesunder Schlaf nicht vor 8 Uhr freiwillig beendet, sodass dies nicht weiter gestört hat. Dennoch war die Wohnung gerade in unserem Schlafzimmer sehr warm, da dort das Fenster nicht richtig geöffnet werden kann. Aber das ist das Los der Dachwohnung ohne Balkon und wir sind vom letzten Jahr auch einfach sehr verwöhnt. Alles in allem war es nämlich eine wirklich sehr große Wohnung, in der Küche auch voll ausgestattet, sodass die Samerhof-Pizza pünktlich zum WM-Halbfinalspiel der Deutschen gegen Brasilien stilecht mit Messer und Gabel verputzt werden konnte. Theoretisch hätten wir sogar eine Spülmaschine benutzen können, haben aber ganz brav zum Ende des Urlaubs alles mit der Hand gespült. Der Kühlschrank war nicht gerade winzig, wenn auch nicht riesig, aber unsere Wasser- und sonstigen Getränkeflaschen für Abend und Nacht hatten locker Platz. Was braucht man auch sonst bei solch exzellenter AI-Verpflegung?! Auch in diesem Zimmer war, genauso wie im Hotelzimmer letztes Jahr, schrankmäßig mehr als genug Platz für sämtliches Gepäck. Mehr als die Hälfte der Schränke haben wir, glaube ich, gar nicht gebraucht, aber es lässt mich darauf schließen, dass auch im Winter die Unterbringung sämtlicher Skibekleidung gar kein Problem sein dürfte. Wer mag, hat in dieser Wohnung noch dazu eine Microwelle, Kaffeemaschine und einen Wasserkocher: Ferienwohnung eben! Den Fernseher hätte ich mir, als ewiger Liegendschauer, im Schlafzimmer gewünscht - aber bei Fußball führen die Emotionen ohnehin zu mehr Bewegung, als man liegend bewerkstelligen kann...
Die Küche bietet prima landestypische, manchmal exquisitere Speisen an. Das Essen ganz allgemein kann man nur empfehlen: Sehr lecker und reichlich! Nicht immer günstig, aber es lohnt sich!! Sogar das Steak hat dem Herrn des Hauses sehr, sehr gut geschmeckt; und das, obwohl wir daheim mit zwei wirklich exzellenten argentinischen Steakhäusern verwöhnt sind!! Das Frühstücksbuffet ist sehr gut: Von Rührei (mit und ohne Speck), Eiern (wobei bei mir "Selbst-kochen-MÜSSEN" vielmehr ein Selbst-kochen-DÜRFEN ist: Wo gibt es das denn, dass ich außerhalb mein Ei so essen kann, wie ich es mag?? Genial!!), Wurst- / Käse- / Gemüseplatte, Marmelade u.ä., Müsli, Fruchtsalat, Joghurt, Kuchen, Brot, Brötchen, Laugenstangen... letztes Jahr gab es hin und wieder noch Croissants... aber satt geworden sind wir trotzdem :-) Achja, eine Lunchecke gibt es auch, die aus Platzgründen (nehme ich an), auf die erste Etage ausweichen musste. Dort kann man sich Brötchen belegen und noch einen Apfel einstecken - so man denn will.... wir haben lieber hin und wieder die örtlichen Gastronomiebetriebe inkl. dem hauseigenen ein wenig glücklicher gemacht. Nachmittags gibt es selbstgebackenen Kuchen, der nach wie vor superlecker, aber letztes Jahr ein wenig abwechslungsreicher war. Ab und zu sind einzelne Fertigprodukte dabei, genau wie beim Nachtisch zum Abendessen. Ob man das unbedingt braucht, weiß ich nicht, bei den Waffeln zum Abendessen fand ich es wirklich ein wenig schade, aber ein Zacken fällt mir deshalb auch nicht aus der Krone, da im Großen und Ganzen sehr viel Wert auf "selbstgemacht" gelegt wird. Das Abendessen wurde dieses Jahr im Gegensatz zum letzten Jahr nicht mehr in Buffetform, sondern im Rahmen eines 4-Gänge-Wahlmenüs, bestehend aus Suppe (2 verschiedene plus Kindersuppe), Salat vom (etwas abgespeckten aber völlig ausreichenden) Salatbuffet, Hauptgang (3 Wahlmöglichkeiten plus Kindergericht plus evtl. Ausweichgerichte, Wiener Schnitzel o.ä.), Nachspeise (2 verschiedene). Manchmal fiel uns die Wahl ein wenig schwerer, vor allem mir als bekennenden komplizierten Esser ("mag dies nicht, mag das nicht"), aber gefunden haben wir immer was, satt sind wir auch immer geworden und ganz ehrlich: Auch wenn tagsüber nicht immer das Gefühl war "Heute freue ich mich schon total auf das Abendessen" wie letztes Jahr, es war so lecker und so oft eine Überraschung: Hätte man nie bestellt beim á la Card-Essen, hat aber jetzt die Augen geöffnet: Will man nochmal essen! Danke für diese Erfahrung! Die Platzsituation ist gerade an Regentagen etwas beengt, aber vielleicht ändert sich das ja mit dem Erfolg dieses grandiosen Hotels bald auch noch, dann ist alles perfekt, wenn es nicht mehr so warm ist, wie es drinnen ist und wenn auch die Kellner/innen nicht mehr so rotieren müssen :-) Ja, und eins ist mir noch aufgefallen: Letztes Jahr habe ich in meiner holidaycheck-Bewertung ein wenig geweint, dass es in Tröpolach keinen selbstgemachten Kaiserschmarrn gibt: Dieses Jahr gibt es einen beim Samerhof!! Zweimal gegessen, zweimal für gut befunden!! Wenn ich darf, mache ich nächstes Jahr mit dem Küchenchef ein Kaiserschmarrn-Battle: Seiner oder meiner - welcher gewinnt? ;-) Habe ich schon die Pizza erwähnt? Leute, lasst Euch von dem Preis nicht abschrecken! Einmal probiert und Ihr seid infiziert von dieser genialen Pizza, bei der der Pizzateig geschmacklich schon unnachahmlich ist! Pizza-machen ist halt doch ne Kunst und findet am Samerhof ihre Vollendung!!
Chef und das gesamte Personal sind überaus freundlich. Hier wird österreichischer Standard, so wie ich ihn von früher kenne (sehr offene, wunderbar freundliche und zuvorkommende Menschen, die stets ein "Grüß Di" oder "Grüß Gott" auf den Lippen haben), nach wie vor gelebt und oft übertroffen. Für Fragen der Gäste nehmen sich alle, vor allem auch die Rezeptionistinnen, sehr gerne und ausführlich Zeit. Einmal fragte ich nach, ob für mich eine Nachricht von einem Tröpolacher Betrieb eingegangen war. Da dies nicht der Fall war, rief Aneta von der Rezeption sofort dort an, obwohl ich darum noch gar nicht gebeten hatte und gab mir umgehend Rückmeldung. Das war super! Auch der Umgang mit Beschwerden ist 250 %! Bei uns gab es nur einmal ein kleines Missverständnis mit den Hausdamen, auf dass wir aufmerksam gemacht hatten. Sofort war sich entschuldigt worden und die Kleinigkeit schon während unseres Abendessens erledigt worden. Hervorragend! Noch dazu kam der Chef einen oder zwei Tage später zu uns, entschuldigte sich nochmals ausdrücklich und gab mir einen Pizzagutschein. Sehr lieb, naja, und lecker noch dazu!! Die Zimmerreinigung war darüberhinaus nämlich tadelos. Unsere Wohnung wurde täglich gereinigt (staubgesaugt und Bad geputzt), sowie die Betten gemacht. Auf die im Zimmer in der Eile vergessenen 50 Euro wurden wir von den Hausdamen SOFORT hingewiesen, DANKE!! Eine Kinderbetreuung wird tagsüber vom Tourismusverbund angeboten, einmal für jüngere Kinder (ich meine es war 4-10 Jahre?) und einmal für ältere (10-14). Finde ich toll! Wir sind den Grüppchen auch mal auf dem Berg begegnet, die machen echt tolle Sachen :-) Genutzt haben wir das allerdings nicht, weil wir in der Regel in unserem 3er-Familienverbund Urlaub machen - im Alltag hat man doch schon oft genug nicht so viel Zeit füreinander... Bei den Liegestühlen am Badesee haben wir dieses Jahr öfter mal Rabatt bekommen! So hat man noch viel lieber öfter diesen Service in Anspruch genommen!! Dabei fällt mir ein: Auf den letzten Tag am See habe ich durch Zufall entdeckt, dass es nun Schließfächer gibt.... sagt das doch mal den Gästen, dass sie es auch nutzen können!! ;-) Wir hätten das auf jeden Fall getan und uns dann z.B. beim Tretbootfahren nicht abwechseln müssen...
Tröpolach ist ein kleines, urösterreichisches Örtchen im Gailtal, im südlichen Teil von Kärnten unweit der italienischen Grenze. Nur etwa 10 Gehminuten entfernt befindet sich die Talstation des Milleniumexpress´, mit dem man bis auf´s Nassfeld kommt. Die Fahrten hiermit, genauso wie mit der Gartnerkofelbahn, sind durch die Nassfeld+-Karte inkludiert und absolut zu empfehlen. Das Hotel liegt direkt an der Durchfahrtstraße, die aber nur unwesentlich frequentiert wird, sodass von Straßenlärm oder sonstigen Beeinträchtigungen nicht die Rede sein kann. Mit fast allem für den täglichen Bedarf kann man sich im nahegelegenen ADEG-Markt eindecken. Was man dort nicht findet (wie z.B. Maggi für mein Spezial-Frühstücksei ;-) ), bekommt man in Hermagor, etwa 10-12 km entfernt, mit dem Auto in maximal 10 Min. erreichbar. In Hermagor gibt es eine durchaus als "kleine Einkaufsstraße" erwähnbare Innenstadt, mit Intersport, Buchläden, einigen Boutiquen, kleineren Restaurants usw. Man ist schnell durch, aber wir sind jeden Urlaub ganz gern mal einen (Regen-) Vormittag nach Hermagor zum Stöbern und Verweilen gefahren. Direkt vor dem Hotel befindet sich auch eine Bushaltestelle. Die Busse können im Sommer mit der im Hotel ausgegebenen Nassfeld+-Karte kostenlos genutzt werden, was wir aber nie gemacht haben.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Zu der Kinderanimation im Dorf habe ich weiter oben schon etwas geschrieben (sowas kommt davon, wenn man nicht erstmal alles durchliest...). Der Samerhof bietet - so glaube ich - nach wie vor einmal die Woche Livemusik, vielleicht auch in unregelmäßigen Abständen. Das weiß ich nicht genau... wir hatten den Dienstag Livemusik, meine ich.... ich brauche es nicht, aber mich stört es auch nicht. Ansonsten hat der Samerhof ca. 300m entfernt auch noch den Salve Samerhof (neu) eröffnet. Dort wird von 18:30-22 Uhr Kinderunterhaltung ohne Eltern geboten: Fernsehen, Playstation, Airhockey, Kicker.... Unser Sohn (fast 13) fand das genial und war jeden Abend, an dem es von uns aus ging, dort! Mir persönlich ist das ein bisschen viel Playstation usw., denn gerade im Urlaub ist mir wichtig: Nicht viel TV, Konsole usw., aber mir ist bewusst, dass ich da grundsätzlich auf einem verlorenen Posten bin und so habe ich natürlich auch diesmal nicht gesagt: Sohn, Du darfst ins Salve, aber keine Playsi... Ich weiß aber, dass er auch Airhockey gespielt und gekickert hat ;-) Und Spaß hatte er vor allem und das ist doch das Wichtigste!! Auch am Strand hat sich einiges getan. Zu den Schließfächern habe ich schon was geschrieben, aber auch am Strand gibt es Veränderungen, auch wenn sie noch so ihre 2, 3, 4 Jahre brauchen: Schattenspender auf der Wiese. Tolle Idee! Wenn die Bäumchen dann bald mal größer sind, wird das sicher richtig toll! Ansonsten gibt es nach wie vor eine kleine Gastronomie vor Ort, AI-Getränke für die Hausgäste (dieses Mal aus Gläsern ohne vom Wind weggefegte Plastikbecher, wie ich auch letztes Jahr anmerkte... ich bilde mir einfach mal ein, dass das alles nur wegen meines Geschreibsels geändert wurde ;-) Mit echten Gläsern haben ja auch viele ein viel höheres Wertebewusstsein, auch wenn ich trotzdem die Mitarbeiter habe zurückgelassene Gläser einsammeln sehen... ich denke ja immernoch an ein Pfand, dass es zurückgibt, wenn man die Gläser zurückbringt, weil´s ja leider nicht mehr selbstverständlich zu sein scheint....), Tischtennisplatten, zwei Umkleidekabinen, Duschen, Toiletten und, nicht zu vergessen, dieser grandiose See! Eine tolle Kulisse, kristallklares Wasser: Eine richtig tolle Abkühlung! Ansonsten kann ich hotelunabhängig noch das sehr gute Sportangebot des NTC an der Talstation empfehlen! Wir waren einen Tag schlechteren Wetters klettern! Natürlich kein billiger Spaß (Sohn und ich haben zusammen 60 Euro bezahlt) aber das Erlebnis war es mehr als wert! Und es ist wirklich was Ernsthaftes und kein halbherziges "Pillepallegedöns": Hochseilgarten und dergleichen ist nichts dagegen! Wir waren über drei Stunden heftig in den Felsen mit allerhand Herausforderungen mit superprofessionellem und dennoch sehr humorvollen aber auch motivierendem Trainer, der weiß, was er tut und Sicherheit vermittelt. Nichts für Angsthasen aber es gibt ja noch weitere Angebote, ob Rafting, Segway fahren, Biketouren usw. usw. Ansonsten weitere Ideen zur Freizeitgestaltung: Hochfahren mit dem Millenniumexpress, dort Bergkulissen bestaunen (momentan kann man sogar an der Bergstation noch in Schnee(reste) greifen, für Juli fand ich das ziemlich cooool), an der Tressdorfer Alm Käsespätzle essen und dabei Ständig-Bremser auf der Sommerrodelbahn Pendolino beobachten oder gleich selbst damit heruntersausen (gibt´s auch mit ein bisschen Rabatt mit der Nassfeld+-Karte), wandern, klettern.... bei Regenwetter fährt man nach Hermagor oder Villach oder nach Bad Bleiberg in die Terra Mystica, ein ganz nettes Schaubergwerk ca. 30 km entfernt. Langweilig muss es nicht werden am Samerhof, wenn man sich ein wenig Mühe gibt, auch nicht, wenn es regnet (also, WENN es mal regnet)!!
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1 Woche im Juli 2014 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Jenny |
Alter: | 31-35 |
Bewertungen: | 3 |
Ein super liebes Hallo Liebe Jenny, und wir beide haben soooooooooo lange im nachhinein telefoniert; und da freut mich Dein liebevoller Eintrag ganz besonders; Du hast diverse Veränderungen im Hotel nicht verstanden; hast Dir aber die Mühe gemacht nachzufragen und mir damit die Chance gegeben es zu erklären; und darauf hin hast Du Dir Deine eigene Meinung gebildet und eine völlig freie Bewertung vorgenommen...! Das macht es für mich so wertvoll! Danke Liebe Jenny! Ich wünsche Euch einen wunderbaren Sommer und hoffe auf ein baldiges Wiedersehen! Christian und natürlich Dein Team Samerhof**** www.samerhof.at