Alle Bewertungen anzeigen
Bernd (66-70)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Paar • Juni 2017 • 2 Wochen • Sonstige
Schloss Thanneg ist ein absolutes Muss!
6,0 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Sehr gut

Dieses Schloss liegt direkt am Radwanderweg R7 und hat uns bereits vor 11 Jahren zur Übernachtung der Weiterreise am nächsten Tag zur Übernachtung eingeladen. Wir blieben dann 2 Nächte, da die familiäre Atmosphäre und Freundlichkeit uns besonders beeindruckte. Seitdem machen wir nun schon seit über 10 Jahren dort regelmäßig unseren Urlaub. Noch immer sind wir von der Atmosphäre gefangen und fühlen uns absolut wohl in diesem kleinen Schloss. Sehr bewundernstwert ist die Tatasache, dass mit viel Fleiß, Engangement und Akribi ein Haus mit großem Umweltbewußtsein geschaffen wurde, was sich durch vielen Auszeichnungen der Region Steiermark zeigt.


Zimmer
  • Gut
  • Die Zimmer sind hell und freundlich mit Zirbenholzmöbeln ausgestattet. Es schläft sich aufgrund der Ruhe im Schloss ausgezeichnet. Je nach Lage geht der Blick aus dem Fenster direkt in das Tal oder auch in den liebevoll angelegten Schlossgarten. Auch finden sich überall tolle Dekorationsgegenstände, die näher betrachtet werden sollten.


    Restaurant & Bars
  • Sehr gut
  • Die Gäste bekommen den Platz am Tisch mittels Namenskarten zugewiesen, es sei denn es wird ein anderer Platz gewünscht. Es kann im Rahmen der Halbpension zwischen zwei Menüs gewählt werden. Die Menüs bestehen aus mehreren Gängen und werden vom Küchenchef mit Liebe und Können zubereitet. Immer köstlich, insbesondere das sonntägliche Candle Light Dinner im Rittersahl am Sonntag. Die Weine bieten eine große Auswahl.


    Service
  • Sehr gut
  • Der Service geht bestens auf die persönlichen Wünsche der Gäste ein. Das wird mit sehr großer Freundlichkeit erledigt. Es gibt diesbezüglich keinerlei Defizite, im Gegenteil.


    Lage & Umgebung
  • Sehr gut
  • Das Schloss liegt in Moosheim auf der anderen Talseite gegenüber dem Ort Gröbming ( mit dem Auto in 10 Minuten zu erreichen ). Die Lage ist absolut ruhig und läßt einen wunderbaren Blick in das Ennstal zu. Auch kann man direkt vom Schloss aus auf den Michaelerberg hinauf wandern. Auch ein Blick auf den Berg Stoderzinken in der Nähe von Gröbming und das Dachsteingebirge ist möglich. Mit dem PKW lassen sich in kurzer Zeit viele Seitentäler zum Wandern erreichen. Meist geht man dann alleine und ist vom Massentourismuss weit entfernt. Immer wieder sind neue Wanderziele zu entdecken und oft ist dann der Besuch einer Alm mit wenig Gästen sehr erholsam. Wenn erforderlich kann zu Fuß innerhalb von 10 Minuten auch eine Bahnstation der ÖBB erreicht werden wenn es erforderlich sein sollte. Durch die günstige Lage des Schlosses lassen sich viele Orte, z.B. Schladming, Bad Aussee und Städte wie Salzburg/Graz gut erreichen.


    Aktivitäten
  • Sehr gut
  • Beliebte Aktivitäten

    • Sonstiges

    Da nicht nur die Auswahl der passenden Wandertouren unerschöpflich ist, bietet das Schloss noch eine wöchenlichte Auflistung von täglichen Freizeitangeboten von geführten Wandertouren bis hin zu Besichtigungen mit erfahrenen Führern. Da ist für Jedermann etwas dabei. Auch Kinder kommen nicht zu kurz, der Schlossherr ( Ernst ) geht mit den Kindern zum Forellenangeln mit abendlicher Preisverleihung, die immer sehr amüsant ist. Auch geht die Schlossherrin ( Gerlinde ) gerne mit den Gästen auf Wandertour. Im Umfeld finden sich Bademöglichkeiten oder auch Kletterparks sowie die berühmte Zippline. Da die Gäste eine Sommercart erhalten, sind die meisten kostenpflichtigen Attraktionen ( Seilbahn etc. ) kostenlos.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: Sehr gut
    Infos zur Reise
    Verreist als:Paar
    Dauer:2 Wochen im Juni 2017
    Reisegrund:Sonstige
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Bernd
    Alter:66-70
    Bewertungen:8