- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Schloß Thannegg ist ein echtes kleines Juwel - und wie es sich für ein Juwel gehört, liegt es etwas versteckt abseits der Bundesstraße im kleinen Ort Moosheim. Erstmals urkundlich erwähnt wurde das Haus bereits 1150 und hat in den letzten rund 1000 Jahren eine bewegte Geschichte erlebt. Seit 1984 befindet es sich nun im Eigentum der Familie Ernst und Gerlinde Schrempf, die sich mit sehr viel Hingabe und Engagement um das Schloss und die Gäste kümmern. Überhaupt ist das gesamte Personal sehr herzlich und man kann sich sofort heimisch fühlen. Der Zustand des Gebäudes ist einwandfrei und die moderne Ausstattung des Hotels ist trotzdem authentisch im mittelalterlichen Stil gehalten. Das Haus verfügt über eine kleine Sauna und in der benachbarten Dependance steht ein Schwimmbad zur Verfügung. Einen Lift gibt es im Schloss nicht, jedoch darf man diesen in einem historischen Gebäude ohnehin nicht erwarten. Ich hatte Halbpension gebucht, zu der auch Kaffee und Kuchen am Nachmittag gehörten. Die Küche ist sehr gut und abwechslungsreich. Dabei werden die Abende durch mehrere "Event-Essen" im Laufe der Woche unterhaltsam gestaltet. Die Gäste des Hauses kamen vor allem aus Deutschland und den Niederlanden. Vor allem bei Familien mit Kindern ist Schloss Thannegg beliebt, da für die Kleinen viel Abwechslung und eine gute Betreuung angeboten wird. Das Hotel ist ideal für jeden, der einen erholsamen Urlaub in entspannter und herzlicher Atmosphäre sucht und Winterurlaub nicht allein mit Apres Ski übersetzt. Das Preis/Leistungsverhältnis ist sehr gut. Meine Reisezeit (Februar) war ideal, auch wenn wettertechnisch ein paar schlechte Tage dabei waren, aber die lassen sich nun einmal nicht ausschließen. Es war ein rundum sehr gelungener Urlaub und bestimmt nicht mein letzter Besuch auf Schloss Thannegg.
Mein Einzelzimmer, ein kleines Doppelzimmer / Twin, war für eine Person ausreichend groß. Es verfügte über einen kleinen Schreibtisch, zwei Stühle, einen großen Schrank mit Safe, eine Garderobe, einen Spiegel, ein CD-Radio sowie ein kleines TV-Gerät. Das Bett war sehr bequem, die Matratze von guter Qualität nicht zu hart und nicht zu weich. Alle Möbel sind authentisch aus massivem Holz gefertigt. Der Boden ist im Zimmer mit Laminat, im Bad mit Fließen ausgelegt, wobei mehrere dicke Teppiche eine wohnliche Atmosphäre schaffen. Beheizt werden Zimmer und Bad durch eine moderne Fußbodenheizung, auf die der Schlossherr besonders stolz ist. Das Badezimmer ist ebenfalls ausreichend groß und ist modern eingerichtet. Es verfügt über Dusche / WC und ein Waschbecken, einen großen Spiegel und einen separaten beleuchteten Schmink-/ Rasierspiegel sowie einen Fön. Ein Bademantel gehört ebenfalls mit dazu. Es gibt ausreichend Ablagemöglichkeiten und Handtuchhalter sowie eine separate Heizung, falls die Wärme vom Fußboden einmal nicht ausreichen sollte. Die Zimmer werden täglich gereinigt und sind stets einwandfrei.
Das kulinarische Angebot auf Schloss Thannegg ist gut. Das Frühstück ist reichhaltig mit frischen Brötchen, Brot, Kuchen, Müsli, Obst und was sonst noch alles dazu gehört. Auch Rühr- und Spiegeleier gehören zum Standard. Nachmittags werden Kaffee, Tee und Kuchen gereicht. Abends wählt man aus i. d.R. drei meist landestypischen Hauptgerichten, wobei eines immer vegetarisch ist. Vorweg gibt’s eine kalte Vorspeise, Suppe und Salat vom Buffet, das, einziger kleiner Kritikpunkt, in anderen Hotels dieser Kategorie etwas umfangreicher ist. Das süße Dessert rundet das Abendessen stets wunderbar ab. Die Getränke liegen preislich im üblichen Rahmen. Die offenen Weine orientieren sich überwiegend an österreichischen Erzeugnissen. Darüber hinaus gibt es eine Weinkarte, über deren Umfang und Qualität ich jedoch nichts sagen kann, da ich nicht nach ihr verlangt habe. Besonders stolz ist man im Schloss auf die teils hausgemachten Schnapsspezialitäten, die man auch unbedingt einmal probieren sollte. Neben den „üblichen“ Abendessen gibt es ein sehr schönes Candle-Light-Dinner (sonntags) im historischen Rittersaal des Schlosses, ein regionales Buffet (freitags) sowie eine mittelalterliche Tafeley (dienstags). Bei Letzterer herrschen „strenge“ Tischsitten und wer dagegen verstößt, endet in der Schandgeige, aus der er sich durch singen und trinken wieder befreien muss – ein sehr amüsantes Erlebnis, das man sich nicht entgehen lassen sollte.
Der Service kann kaum besser sein. Schon die Buchung lief absolut professionell und sehr freundlich ab und bei der Ankunft wurde ich sofort sehr herzlich empfangen. Obwohl ich zum ersten Mal im Schloss wohnte, hatte ich das Gefühl, alle Leute schon lange zu kennen. Alle Fragen und Wünsche wurden sofort geklärt bzw. erfüllt. Wie schon oben erwähnt, bietet das Hotel im Winter einmal täglich einen eigenen Shuttleservice zur Talstation Hauser Kaibling und abends wieder zurück kostenfrei an. Massagen können gegen Gebühr (ab ca. 25 Euro) gebucht werden. Einmal in der Woche (i. d.R. montags) findet ein Infoabend zur Geschichte des Schlosses statt, während dem auch auf die vom Hotel angebotenen Aktivitäten hingewiesen wird. An diesem Abend sollte man auch als Stammgast unbedingt teilnehmen – es lohnt sich jedes Mal, wie mir mehrere Stammgäste versichert haben. Zum Wochenprogramm gehört u. a. eine Skitour mit dem Chef des Hauses sowie eine Schlittenfahrt mit der Chefin. Mit etwas Glück werden manchmal auch Dachstein-Touren angeboten, die aber leider in meiner Woche wetterbedingt nicht möglich waren. Eltern können tagsüber ihre Kinder in der Kinderbetreuung „parken“, wo sie mit Geisterspielen, Armbrustschießen, Basteln, Kinderkino etc. bei Laune gehalten werden.
Das Schloss liegt wenige Minuten von Gröbming entfernt; die Talstation des Hauser Kaibling, dem nächsten Einstieg zur "Vier-Berge-Schi-Schaukel", ist in rund 10 Minuten mit dem Auto zu erreichen. Bis nach Schladming braucht es ca. 15 bis 20 Minuten. Das Hotel verfügt über einen gebührenfreien Parkplatz direkt vor dem Haus. Im Winter bietet Schloss Thannegg einmal täglich einen eigenen Transferservice bis zur Talstation Hauser Kaibling und wieder zurück kostenfrei an. Im Ort selbst gibt es keine Einkaufsmöglichkeiten, jedoch findet man in den Nachbarorten nur wenige Autominuten entfernt zahlreiche Supermärkte. Auch auf der Suche nach Unterhaltungsmöglichkeiten außerhalb des Hotels muss man Moosheim verlassen, am besten bis nach Schladming. Die Lage des Hotels ist also ideal für alle, die auf der Suche nach einem erholsamen und ruhigen Urlaub sind und nicht unbedingt die Nacht zum Tag machen möchten.
Beliebte Aktivitäten
- Sport
Das Hotel verfügt über eine kleine Sauna (Handtücher sind vor Ort verfügbar) und einen Billardtisch, in der etwa 200 Meter entfernt liegenden Dependance des Hauses kann ein Indoor-Schwimmbad genutzt werden. Zudem werden im Haus Massagen gegen Gebühr angeboten. Gestresste Eltern werden die schon oben erwähnte Kinderbetreuung ebenfalls als Wellness-Angebot empfinden. Wer auch im Urlaub nicht auf das Internet verzichten will / kann, kann WLAN nutzen, das in allen Zimmern zur Verfügung steht. Das Schloss verfügt über einen von Innen und Außen erreichbaren Schikeller, die Schischuhe trocknen über Nacht auf den beheizten Haltern im Schuhraum, der strategisch günstig gleich neben der Eingangstür des Hotels (Innen) liegt. Die umliegenden Schigebiete sind erstklassig. Sie werden dominiert von der 4-Berge-Schi-Schaukel (Hauser Kaibling, Planai, Hochwurzen, Reiteralm) mit ihren FIS-Weltcupstrecken, Pisten für jeden Geschmack, permanenten Renn- sowie Geschwindigkeitsmessstrecken. Aber auch die kleineren Gebiete, z. B. der Galsterberg, haben ihren Reiz. Alle Pisten sind in bestem Zustand und bieten sowohl Anfängern wie auch Profis abwechslungsreiches und kurzweiliges Schivergnügen. Im Hotel wird einmal wöchentlich eine Schitour mit dem Chef angeboten, an der man unbedingt teilnehmen sollte. Auch die Rodelpartie mit der Cehfin ist lohnenswert.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 1 Woche im Februar 2009 |
Reisegrund: | Winter |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Alexander |
Alter: | 26-30 |
Bewertungen: | 2 |