- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Das Hotel ist ein äußerst liebevoll renoviertes kleines Schloss mit 45 Betten. In jeder Ecke spürt man die Hand der Chefin, die mit vielen wunderschönen Details ein gemütliches Zuhause für die schönsten Tage des Jahres geschaffen hat. Unzählige Blumen rund um das Schloss, ein kleiner Fischteich mit herrlichen Seerosen lassen einen eintauchen in ein Märchenland. Im Inneren des Schlosses finden wir einen Rittersaal, der wie geschaffen ist für größere Familienfeiern wie auch Firmenevents. Im Keller gibt's alternativ einen Gewölberaum mit Bar, in dem es sich ebenfalls feiern (und Fußball gucken - es ist WM!) läßt. Willkommen sind heir alle - Familien, Paare, Senioren, Sportler (Paraglider) - für jeden wird herzlichst gesorgt. Egal ob die Schloßherren oder die guten Geister - keiner gibt einem das Gefühl, eine Last zu sein. Jeder Wunsch wird erfragt und so gut wie möglich erfüllt - und hier scheint alles möglich zu sein. Vielen Dank für die schönen Tage Gerlinde und Ernst - wir kommen wieder ! Unbedingt mal beim Fischweiher einkehren (geradeaus vom Eingangsportal zu sehen) und den Schwarzensee besuchen - traumhaft! Und Hotel nicht zu oft weiterempfehlen - sonst ist es zu oft ausgebucht ;-)
Unser Zimmer war sehr sauber und bot jeden Komfort, den man sich wünscht - Telefon, Fernseher, Dusche ... Blick in den grünen Schlosshofbis zum kleinen Zirbelkissen, das wohligen Schlaf garantiert ;-). Am meisten beeindruckt haben uns die liebevoll zusammengetragenen Details, die es im ganzen Schloss gibt. Die Betten waren sehr bequem und wir haben geschlafen wie im Himmel.
Hier waren wir schon ein bißchen froh, dass wir nur ein verlängertes Wochenende bleiben konnten, denn sonst hätten wir sicher einige Kilos zugelegt. Das Früstücksbuffet ist reichhaltig und abwechslungsreich. Am Abend gibt es entweder Themenmenues, wie z.B. den Tartarenhut (verschiedene Fleichsorten werden selbst auf dem Tisch gegrillt auf einem hutähnlichen Holzkohlegrill) oder das steirische Buffet (einfach ein Feuerwerk der Gaumenfreuden). Kein einziger Gang, der nicht hervorragend schmeckte! Sogar in der Almhütte am Schwarzensee wurde die Küche hier gelobt - von der Elisabeth, der netten Bedienung, diegerne Restaurantgutscheine für's Schloss an ihre Freunde verschenkt, weil's so guad is.
Bereits bei Ankunft kamen wir in den Genuß einer herzlichen Begrüßung und wurden vom Schlossherrn persönlich durch sein Refugium geführt. Hier bekommt man nicht den Schlüssel in die Hand gedrückt und muss sich dann sein Zimmer suchen - der Chef führt einen bis ins Zimmer und versichert sich vorab, dass kein Schlossgespenst den Raum in Besitz genommen hat. Doch das kommt nur, während man beim Frühstück sitzt und reinigt das Zimmer blitzeblank. Das Gastronomiepersonal ist ebenso aufmerksam wie freundlich.
Das Schlösschen liegt im kleinen Dorf Michaelerberg - einem Teil von Gröbming. Eine Disco oder ein Shoppingcenter wird man hier vergeblich suchen. Aber das ist auch gut so. Hier hat man endlich die Ruhe, die man zuhause oft vermisst. Und die Umgebung bietet alles, was zur Erholung notwendig ist. Natur pur und unendliche Möglichkeiten zum Wandern, Baden (zahlreiche Seen) und Genießen. Die Sommercard ermöglicht die kostenlose Nutzung von Bergbahnen, Mautstrassen, Schwimmbädern etc und man erhält Ermäßigungen auf diverse Angebote der Region. Wir haben den Schwarzensee umwandert und noch nie so ein herrliches Stückchen Erde gesehen, obwohl wir oft in den Bergen unterwegs sind. Wenige Geh-Minuten vom Hotel entfernt sieht man einen kleinen Fischweiher mit Hütte. Dort wurden wir sehr nett bewirtet und die freundliche Frau erzählte uns viele interessante Dinge über die Gegend -so auch, dass der Schlossherr jeden Dienstag geführte Ausflüge mit den Gästen veranstaltet und dann auch bei ihr Station macht - dann ist's nicht mehr weit ... (leider waren wir nur Do-So da)
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Das Hotel wird von Paragliderngern als Ausgangspunkt genutzt. Wie wir hörten (und aufgrund unseres Kurzurlaubs leider nicht nutzen konnten), zeigt der Schlossherr montags eine Präsentation über das Entstehen des heutigen Schlosses, wie es aus einer Ruine auferstand und gibt Informationen über die Möglichkeiten, die die Umgebung bietet. Am Dienstag widmet er sich ganz den Gästen, die gerne geführt die Landschaft erkunden wollen und vertraut ihnen die Geheimnisse des Schlosses an (laut der Fischerin vom Weiher ist der Wahrheitsgehalt nicht immer 100% ;-) Das Schloss bietet auch eine kleine Wellnessanlage mit Sauna und Ruheraum, die wir aufgrund der hochsommerlichen Hitze jedoch nicht ausprobiert haben. Auf Anfrage kann man sich bei einer Massage entspannen.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im Juli 2010 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Angela |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 23 |