- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Bin seit 2008 Hotelgast in der Seerose, seit 2010 zwei mal im Jahr, "sperre" die Saison auf mit der Aktion "aus 3 mach 4" im April, im Oktober dann als letzter Hotelgast wieder zu. Anfangs war ich mit einem Tennisclub da, dann Alleinreisender, seit vielen Jahren organisiere ich eine kleine Reisegruppe über verschiedene Clubs hinweg. Die Seerose erfüllt dabei das Maximum, was ich mir für ein Hotel erwarte, jedes Jahr wird dabei noch etwas draufgesattelt, heuer im April vom Mi 12. bis So 16. April war neu: 2te Nachspeise zur Auswahl, Nachmittags zum freien Kuchen als Alternative einen Aufstrich für diejenigen, die nichts Süßes mögen. Seit dem Neubau des Seitentraktes vor einigen Jahren buche ich "Deutschberg" oder "Jammerspitz", weil mir der Ausblick zum See nicht so wichtig ist. Andernfalls würde ich Seeseite de Luxe empfehlen. Neben dem sehr angenehmen Ambiente gibt es zwei Faktoren, die das Hotel einmalig machen: Abendessen knapp unter Sterne Niveau und Getränke mit 50%. Mein Vater hatte mal folgenden Spruch geprägt: "Essen und Getränke, da ist die Übernachtung umsonst". Mit der Nebensaison und 3 ÜN zahlen bei 4 ÜN kommt es auch fast so hin, dazu ist mein Getränkeumsatz aber zu klein. Im Gesamtpaket hat man eigentlich eine versteckte Vollpension, Mittag gibt es immer ein warmes Gericht in Selbstbedienung, nachmittags dann Kuchen frei zum selber nehmen.
Ich buche im neuen Trakt Deutschberg, war aber auch im Jammerspitz (=Eckzimmer mit Blick auf See), kenne aber auch Seeseite die Luxe im neuen Trakt - die pefekt Wahl mit Blick auf den See. Sehr modern ist das Bad mit Schiebetür zwischen Toilette und Dusche, damit barrierefreier Zugang zur großen Dusche. Zimmer mit Parkettboden, alles sehr sauber. Habe Auch schon alten Trakt besucht im letzten Herbst, dort wurden auch schon einige Zimmer im neuen Standard komplett renoviert. Ich schlafe immer gut, werde das nächste Mal aber wahrscheinlich die weichere Matratze wählen, da ich zuhause in einem Boxspringbett schlafe und das eigentlich gewohnt bin.
Das Abendessen hat für mich fast Sterne-Niveau, in Restaurants unterhalb des Sterne-Niveaus habe ich jedenfalls noch nie so gut gegessen wie in der Seerose. Das Frühstücksbuffet bietet große Auswahl. Bitte den von mir vor Jahren per Zufall geschaffenen Klassiker "Omelett mit Allem" bestellen - auf Anfrage von Anita, was ich denn gerne drinhätte. Ein Hochgefühl bereitet mir auch immer wieder die Prosciutto-Maschine.
Der Service ist sehr familiär, und das sage ich nicht nur als Stammgast. Das ganze Personal von der Reinigungskraft bis zum Barservice ist sehr aufmerksam und vermittelt ein warmes und familiäres Ambiente. Ich bin vollauf zufrieden. In den letzten Jahren wurde das Personal im Frühstücksbereich (Warmbereich) ebenso aufgestockt wie der Rezeptionsbereich. Die persönliche Handschrift der Inhaber von Peter und Margret P. macht sich bemerkbar, seit 10 Jahren haben sie das Hotel "step by step" vorangebracht. Zu Beschwerden hatte ich bisher keinen Anlass. Fragen und Sonder-Wünsche wurden immer prompt erfüllt.
Die Lage in Bodensdorf liegt genau gegenüber von Ossiach und ist sonnenverwöhnt. Der kleine Ort Bodensdorf wird für die Meisten nicht viel bieten. Ich selber nutze offensiv den dortigen electronic Partner Händler, der sich sehr gut auskennt im Bereich von Computer & Co. Direkt oberhalb vom Hotel befinden sich 8 Tennisplätze. In direkter Nähe ist Villach und natürlich viele touristische Ziele. Die Fahrt zum Hotel beträgt 2 Stunden. Aufgrund der Qualität des Hotels kommen für mich andere mögliche Destinationen auch nicht in Frage.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
8 Tennisplätze direkt oberhalb vom Hotel, die Tennishalle mit 3 Sandplätze ist am Anfang des Sees nicht zu weit weg. Im Hotel ist der Saunabereich im 4. Stock des Neubaus toll oder alternativ die Seesauna im Bootshaus-Stil. Abends hat man einen tollen Blick über den See von der Seesauna aus, untertags vom Spanaroma. Golfspieler werden von der Rezeption bestens unterstützt. Hotelinhaber Peter P. bietet kostenlose Ausflüge an zum Wandern, die toll sind. Im Tennisbereich gibt es noch Verbesserungspotential (das Angebot von Tenniscamps oder Gruppentraining fehlt, die Tennisplätze bei vorher schlechter Witterung nicht optimal bespielbar). Das Hotel hat ein kleines Ruderboot, mit dem man zum Stift Ossiach rüberrudern kann, was ich auch schon oft gemacht habe - bzw. meine Mitreisenden rudern habe lassen.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Freunde |
Dauer: | 3-5 Tage im April 2017 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Thomas |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 2 |