Alle Bewertungen anzeigen
Paul (71+)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Freunde • Mai 2019 • 3-5 Tage • Stadt
Tolle Aussicht vom Ölberg auf die Stadt Jerusalem
3,0 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Eher gut

Nachdem wir viele negative Bewertungen über dieses Hotel gelesen hatten, waren wir bei unserer Ankunft skeptisch, was uns erwarten würde. Dann wurden wir aber etwas positiver gestimmt, denn unser Zimmer 632 war geräumig, mit 3 bequemen Betten ausgestattet und hatte genügend Stauraum in dem großen Kleiderschrank. Die Dusche in dem kleinen Bad funktionierte gut und man musste halt über die pilzbefallenen unteren Ränder hinwegsehen. Es war aber alles da, was man brauchte. Natürlich war der Teppichboden ziemlich abgewohnt, aber ansonsten war es sauber. Die Fenster mit dem Fliegenbitter waren ziemlich schmutzig wie auch alle Fenster in dem gesamten Bau. Anscheinend werden die Fenster nie geputzt, weil man sich nicht genug um die Pflege des Hotels kümmert. Das sieht man nämlich auch an dem total vernachlässigten Garten. Das Zimmer konnte man nur über eine Treppe erreichen, denn der Aufzug von der Lobby führt nur bis zur ersten Etage. Danach muss man über Treppen steigen – es ist also nichts für Gehbehinderte. Die zweckmäßige Möbilierung mit einem kleinen runden Tisch, zwei Sesseln und einem Stuhl vor dem relativ breiten Schreibtisch reichte aber aus. Erstaunlicherweise waren viele Steckdosen im Zimmer und das kostenlose WLAN funktionierte auch, wenn es auch manchmal ausfiel. Einmal fiel der Strom aus, als ich abends in der Dusche stand. Das war sehr unangenehm, weil es wirklich total finster war. Aber nach kurzer Zeit sprang das Notstromaggregat an, das leider so viel Krach machte, dass man nicht schlafen konnte. Glücklicherweise dauerte das nur eine halbe Stunde. Die Beleuchtung im Zimmer war gut und es war auch ein 40“ TV an der Wand über dem Schreibtisch befestigt, der zwar 22 Kanäle aufwies, aber kein deutsches Programm zeigte, obwohl die Deutsche Welle im Verzeichnis angegeben war. Eine Minibar und ein Safe waren ebenfalls vorhanden. Die Minibar war leer und die Bar neben dem Restaurant war geschlossen, sodass man sich Getränke aus dem Restaurant mitnehmen musste, wenn man im Zimmer etwas trinken wollte. Das Restaurant ist auf Massenabfütterung von Touristengruppen eingerichtet, denn die Sitzordnung an den Sechsertischen mit Schildern ist für die einzelnen Gruppen vorgesehen. Das Frühstücksbüffet am Morgen und auch am Abend ist an einer Längswand aufgebaut, sodass sich lange Schlangen davor ergeben. Glücklicherweise waren drei Kaffeeautomaten vorhanden, sodass sich die Menschenmassen etwas verteilten. Der Kaffee schmeckte scheußlich trotz der vielen Wahlmöglichkeiten, die man hatte: Kaffee, Cappuccino, Kaffee Creme oder Kaffee Mokka oder Espresso. Tee und zwei Säfte waren ebenfalls zu bekommen und das Angebot an frischem Obst beschränkte sich auf Orangen, Äpfel und Bananen. Die Bananen waren schnell verschwunden, weil sich einige Gäste ihre Marschverpflegung für den Tag in die Tasche stopften. Das Brotangebot war mager und beschränkte sich auf Körnerbrot, Toast und Croissons, allerdings waren auch immer Kuchenstücke auf dem Büffet. Ansonsten konnte man eigentlich nicht über das Speisenangebot meckern, denn es waren immer verschiedene Salate und als Hauptspeisen Fisch- und Fleischgerichte dabei, die auch schmackhaft waren. Der Geräuschpegel hielt sich in Grenzen, weil der große Raum mit Teppichboden ausgelegt war und die schmutzigen Fensterscheiben durch Gardinen und Vorhänge bedeckt waren. Der Service des Personals war ordentlich, wenn man den Kellnern etwas Trinkgeld zusteckte. Andernfalls war die Bedienung schleppend und das Abräumen auch. Erstaunlicherweise waren die Preise für Wein recht niedrig, denn wir bezahlten für einen guten französischen Weißwein (Sauvignon Blanc, Chardonnay oder Viognier) 55 Shekel, das entspricht etwa 13,50 Euro. Glasweise kostete der Wein 4,50 €. Bezahlen konnte man in Shekel, Dollars oder Euros. Das war im Übrigen fast überall in Israel möglich. Das Beste an dem Hotel war zweifellos die tolle Aussicht auf die Altstadt mit Jerusalem. Das Hotel liegt direkt oben auf dem Ölberg und viele Ausflugsbusse halten unterhalb des Hotels an einer Aussichtsterrasse an, damit die Touristen am Tag oder auch am Abend von dort ein Foto von Jerusalem machen können.


Zimmer
  • Eher schlecht

  • Restaurant & Bars
  • Eher gut

  • Service
  • Eher schlecht

  • Lage & Umgebung
  • Sehr gut

  • Aktivitäten
  • Schlecht
  • Beliebte Aktivitäten

    • Kultur & Erlebnis
    • Ausgehen & Nightlife

    Preis-Leistungs-Verhältnis: Angemessen
    Mehr Bilder(10)
    Infos zur Reise
    Verreist als:Freunde
    Dauer:3-5 Tage im Mai 2019
    Reisegrund:Stadt
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Paul
    Alter:71+
    Bewertungen:130