Alle Bewertungen anzeigen
Urlauber
Verreist als Paar • August 2025
Hawaii im Fahrstuhl
5,0 / 6

Allgemein

Am Waikiki-Strand gibt es rund ein halbes Dutzend Hotels mit direkter Strandlage (also z.B. ohne vielbefahrene Straße zwischen Hotel und Strand). Zu diesen wenigen Hotels gehört dieses Waikiki Sheraton, welches zusammen mit dem Royal Hawaiian sogar über eine kleine Gartenanlage verfügt. Damit gehört das Hotel in die Spitzengruppe der Waikiki-Hotels als Einstieg in die Firstclass-Kategorie (4-Sterne, 3 Diamanten vom AAA). Die Dia-mondheadview-Zimmer bieten einen traumhaften Blick über die Waikiki-Bucht bis zum Di-amond-Head-Krater. Vor der Tür findet sich das bekannte Royal Hawaiian Shoppingcenter mit guten Geschäften, Restaurants; davor die belebte und beliebte Kalakaua Ave. So wur-de dieses Hotel über die Jahre zu meinem Lieblingshotel, wenngleich die Zimmer keine 4-Sterne-Größe haben und der Eingangs- und Lobbybereich trotz seiner Größe manchmal sehr trubelig ist. Es muss aber leider auch erwähnt werden, dass insbesondere die Gast-ronomie in den letzten vier Dekaden (der von mir überblickte Zeitraum) kontinuierlich ab-gebaut wurde. Das Tanzrestaurant mit Live-Tanzcombo in perfekter Rooftoplage (einst Highlight am Waikikistrand) ist schon lange Geschichte. Das asiatische Restaurant: längst vergessen. Die Lounge u.a. für Statusgäste wurde im ehemaligen Tanzrestaurant eröffnet und auch wieder geschlossen. Der Pizzaladen verrammelt. Das Hauptrestaurant Kai Mar-ket (früher mit exzellenten Büffets) bleibt abends geschlossen und bietet morgens nur noch eine Auswahl an einfacheren, servierten Frühstücken für ca. 30 $ ++ bis 10:30 Uhr (ca. 15 $ ++ oder gratis kontinentales Frühstück für Gäste mit ausreichendem Status). Auch die Edge-Bar ist abends geschlossen. Abendessen mit Livemusik gibt es nur noch im Rumfire. Typische hawaiianische Musik hört man leider nur noch gelegentlich als Fahr-stuhlmusik.


Infos zur Reise
Verreist als:Paar
Infos zum Bewerter
Vorname:Urlauber
Bewertungen:117