- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Das Hotel sieht von außen sehr ansprechend aus, jedoch liegt es direkt an der Straße. Der Altersdurchschnitt liegt ca. bei 60 Jahren. Aus diesem Grund ist laute Musik, gemütliches Sitzen am Balkon am Abend eher untersagt, wenn man keinen Ärger mit dem Hotelpersonal bekommen will. Auch der Lautstärkepegel im Speisesaal wird kontrolliert, da auf ältere Personen Rücksicht zu nehmen ist. Der Empfang am Handy ist im gesamten Hotel sehr gut. Will man das Zimmer-Telefon benutzen, so liegt eine Karte mit den wichtigsten Nummern vor - zu bezahlen sind 20 cent pro Anruf. Zusammenfassend ist zu sagen, dass das Hotel Silvia für Schülergruppen nicht zu empfehlen ist. Für ältere Personen ist es sicherlich einen Ausflug wert, da man beobachten konnte, dass diese sehr freundlich und zuvorkommend behandelt wurden!
Die Zimmer sind für 4 Personen schon sehr klein, mit ca. 20 - 25 qm. Das Bad ist auch sehr klein und im 70er Jahre Stil gehalten. Möbliert ist fast alles in Eiche-Rustikal. Ein Safe ist vorhanden, wurde jedoch nicht genutzt. Eine Klimaanlage gibt es nicht, TV, Balkon sind vorhanden.
An den Speisen gibt es grundsätzlich nichts auszusetzen. Das Essen war sehr gut zubereitet und auch auf Vegetarier wurde Rücksicht genommen! Auf Sauberkeit und Hygiene wurde jedoch eher wenig geachtet. Die Tischdecken wurden während des Aufenthalts kein einziges Mal gewechselt, sodass man die Flecken vom Vortag noch sehen konnte. Das Leitungswasser ist nicht empfehlenswert! Der Speisesaal war schlicht aber praktisch eingerichtet. Die Atmosphäre war angenehm, da auf den Lautstärkepegel ja sehr geachtet wurde. Über Preise kann leider keine Auskunft gegeben werden, da der gesamte Aufenthalt schon im Voraus bezahlt wurde.
An der Freundlichkeit gegenüber Schülergruppen darf das Hotelpersonal einiges verbessern, zumindest das Führungspersonal. Die Kellnerinnen sind sehr nett und zuvorkommend!! Man wird im Voraus schon mit einem schärferen Ton behandelt, hört man zB lautere Musik am Abend, so wird einem mit der Polizei gedroht. Sind ältere Herrschaften mit dem Abendessen noch nicht fertig und sitzen im Speisesaal, so darf man diesen nicht betreten, es sei denn, man spricht in angemessener Lautstärke. Mit Beschwerden seitens der Schülergruppen wird eher nicht gerechnet, da sich die Chefetage bei den Lehrern eher über die Schüler beschwert als umgekehrt. An der Zimmerreinigung gibt es nichts auszusetzen. Das Reinigungspersonal ist sehr freundlich! Zusätzliche Serviceleistungen haben wir nicht in Anspruch genommen.
Es gibt einen Hoteleigenen Steg (wirklich nur 50m entfernt!), der im Internet zwar super angepriesen wird, will man jedoch mit seinen Schulfreunden das kühle Nass genießen, so ist den älteren Herrschaften der Vortritt zu geben. Vom Hotelpersonal wird man als Schüler darauf hingewiesen, dass man nur gegen eine Gebühr von 4,50 € den Steg mitbenutzen darf. Schüler sind nur im Campingbad erwünscht, das ca. 1 km vom Hotel entfernt in einem ! Radfahrverbot ! liegt. Einkaufsmöglichkeiten gibt es im Ort St. Kanzian, der mit dem Rad in ca. 5-10 min. erreicht werden kann. Unterhaltungsmöglichkeiten sind nicht weit entfernt. Es sind Diskotheken vorhanden, jedoch sind diese eher klein.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Internetzugang ist vorhanden, wurde jedoch nicht genutzt. Strandkörbe stehen am Steg zur Verfügung (nur für ältere Personen vorgesehen, nicht für Schüler!) Der Klopeinersee ist sehr schön und sauber, die Wassertemperatur liegt bei ca. 23°. Zu empfehlen ist ein Spaziergang rund um den See - dieser dauert bei normalem Schritttempo ca. 75 min.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Freunde |
Dauer: | 3-5 Tage im Juni 2010 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Bernadette. |
Alter: | 14-18 |
Bewertungen: | 1 |