Marrekesch hat sich in den letzten Jahren zur Eventstadt entwickelt. Entsprechend inzwischen auch das Klientel. Kleine und große Promis, gesehen und gesehen werden. So der Eindruck in der Stadt. Trotzdem hat Marrakesch nichts von seinem ausgewöhnlichen Charme verloren. Egal ob Klischee oder nicht. Kaum eine andere Stadt im Maghreb kann da mithalten. Das spiegelt sich auch in der Hotelerie wieder. Diverse exklusive Häuser, so wie beispielsweise das Sofitel. Das äußerlich Erscheinungsbild erinnert vielleicht an den modernen Orient oder ist es einfach nur Disneyland ? Egal wie, dass Haus hat Charme, Stil und Atmosphäre. Eine Mischung aus Orient, Andalusien und Zeitgeistdesign. Tipps für Marrakesch gibt es vermutlich tausenfach. Einfachster Hinweis, erleben, genießen, fühlen, schmecken und aus einem 24 Stunden Tag einen 36 Stunden-Erlebnistag machen. Ausschlafen kann man besser zu Hause. Hier verpasst man sonst noch den Orient. So wie er in Kairo, Tunis oder Algier nicht erlebt werden kann. Zugegeben, hier ist fast alles ein wenig luxuriöser.
Auch zu den Zimmer passt der Begriff "Wohlfühlatmosphäre". Ist man sehr kritisch, könnte man die Größe etwas bemängeln. Ausstattung und Design passen absolut zum Gesamtauftritt dieses 5 Sterne Hauses. Etwas mehr Platz würde die Bewertung noch um einen Punkt verbessern. Ob grössere Zimmer abgeboten werden (Juniorsuite), gabe ich versäumt zu fragen. Allerdings gibt es aufwendige Suiten. Preisstellung nicht nachgefragt. Vermutung, sicherlich 500,- Euro die Nacht, a Person. Vermutlich noch mehr.
Eine Gastronomie Entscheidung in Marrakesch fällt schwer. Einerseits ein breit gefächertes Angebot an Restaurants in allen Preisbereichen und nationaler und internationaler Küchen, aber ebenso auch eine exellente Hotelküche, wie beispielweise im Sofitel. Dazu noch verschiedene unterschiedliche Restaurant im Hotel. Fast ist man geneigt, die Bestnote für die gastronomischen Leistungen in diesem Hotel zu vergeben. Das scheitert aber an der Preisstellung. Sicherlich verfügt Marrakesch (und auch dieses Hotel) inzwischen über ein sehr zahlungkräftiges Publikum. Und der Stellenwert von Marrakesch steigt weiter stetig an. Aber das rechtfertig noch keine Preisstellung wie in einer Weltstadt. Allerdings scheint es zu funktionieren. Trotzdem sei die Hotelküche empfohlen. Das Frühstück hat europäischen "5 Sterne-Hotel-Standard" - perfekt !
Erschreckt habe ich in zwei Hotelbewertungen zur Kenntnis genommen, dass der Service arrogant sein soll. Sehr sensible Hotelgäste könnten es so empfinden. Ich bezeichne diesen Umgangsstil mit den Gästen als Stolz. Das Sofitel gehört zu den führenden Häusern in Marrakesch. Und das wissen die Mitarbeiter scheinbar sehr genau. Diesen zugegeben "stolzen" Service habe ich sehr angenehm erlebt. Wer sich in diesem Haus allerdings "sehr touristisch" verhält, in sehr leichter (Bade) Sommerkleidung die inneren Räumlichkeiten betritt, wird zunächst mit Verachtung gestraft oder einfach ignoriert. Und ist auch vollkommen korrekt. Das Sofitel Marrakesch ist eine Oase der Ruhe. Dazu kommt ein sehr außergewöhnliches Ambiente, weit weg von jedem (5 Sterne-Touristen) Hotel. Im Ergebnis ist der Service dann nahezu perfekt. Ein Wohlfühlservice, der nicht alltäglich ist.
Fast die ideale Lage. Vom Airport sind es nur etwa 15 Minuten und bis zum Zentrum benötigt der hoch enagierte marrokanische Taxidriver auch nur wenige Minuten. Ebenso ist das Zentrum auch mittels eines Spazierganges zu erreichen. In gut 30 Minuten ein Erlebnis. Direkt und unmittelbar in der Umgebung des Hotels, viele "sehr aufwendige" Einfamilienhäuser, umgangssprachlich auch Villen genannt. Dazu zahlreiche Restaurants mit köstlichen Gerichten aus Marroko und ebenso viele internationale Restaurants. Wobei sich viele Restaurantbetreiber auf die französische Küche konzentrieren. Das mag an der Geschichte Marrokos liegen oder vielleicht auch nur, weil diese Küche immer noch als Schick gilt. Marrakesch wird immer "reicher, schöner und schicker." Diesen Stil verfolgt auch das Sofitel. Obwohl eine Hotelkette, fühlt der Gast sich hier sehr individuell behandelt.
Beliebte Aktivitäten
- Geschäftsreise
Obwohl das Haus eher kein Touristenhotel ist, verfügt es über einen wunderschönen Garten mit einem schönen Pool. Da das Haus nur etwa 150 Zimmer hat, ist auch hier eher Ruhe angesagt. Ausgelassen "Party machen" und mal "richtig abtanzen" findet natürlich statt, aber nicht am Pool. Das Nachtleben in Marrakesch und richtig "Spaß machen" ist vielfälltig und beginnt erst nach 24:00 Uhr. Hier im Sofitel läßt man die Seele baumeln, am Poll oder im wunderschönen Spa-Bereich. Alles edel, sauber und aufmerksames Personal.
- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 1 Woche im Dezember 2010 |
Reisegrund: | Arbeit |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Hans |
Alter: | 56-60 |
Bewertungen: | 23 |