- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Das Soller Garden ist eine gepflegte Anlage, die aus mehreren einzeln stehenden Bungalows besteht, die in einer sehr gepflegten, abwechslungsreichen, schattenspendenden Gartenanlage angesiedelt ist. Der Bungalow in dem wir waren hatte direkt vor dem Eingang den Zaun eines Tennisplatzes und auf der anderen Seite einen Zaun zu einem öffentlichen Sportplatz. Dies hat nicht dazu eingeladen die Terrasse zu nutzen, aber der Grossteil der Bungalows liegt recht schön. Das Hotel besteht aus einem Hauptgebäude mit Rezeption, Bar, Aufenthaltsraum und Speisesaal in dem es oft recht kühl war was das Essen teilweise nicht sehr angenehm gemacht hat. Wir hatten HP gebucht. An der Bar wo abends ein offenes Feuer im Kamin brannte gibt es auch ein Internet-Terminal. Das Klientel der Hotelbesucher ist vielfältig: von Kinder bis Senioren sind alle Alterstufen vertreten und großteils Deutschsprachig. Keine Angaben
Wenn wir gewusst hätten wie die Betten sind hätten wir unsere Thermarestmatten eingepackt – auf denen Schläft man besser als in diesen Betten. Die Matratzen haben bei unserer Ankunft einen angenehm modrigen Geruch verströmt und nach einmal reinsetzen hat man auch gleich die einzelnen Federn der Federkernmatratze gespürt. Die auf dem Foto so Nett aussehenden Betten bestehen aus einer Metallpritsche über die mit viel Glück ein Brett gelegt ist und einem an der Wand befestigtem grünem Holzteil. Die Decke des Badezimmers machte den Anschein als ob sie jederzeit das innere des Bades aufsuchen will sosehr war sie nach unten gewölbt. Eine Glühbirne im Bad war ausgebrannt und wurde während unseres Aufenthaltes nicht getauscht. Wenn jemand das Hotel bucht solle er den Bungalow 309 meiden, denn dann hat man nicht einen Zaun vor der Nase wenn man vor die Tür geht. In den beiden Schlafräumen befand sich eine Heizung – im Bad nicht. Bezüglich der Geräusche kann ich nur sagen: Bei geschlossenem Fenster konnte man problemlos durch einen Spalt ins freie blicken – entsprechend gut konnte man die Vögel und andere aktivitäten hören.
Am ersten Abend hatten wir die Überlegung ob wir noch ein zweites mal unsere HP in Anspruch nehmen die Speisen waren durch die Bank (abgesehen von den kalten Vorspeisen) nahezu ungenießbar. Dies war aber der einzige Tag offensichtlich ist dem Koch an diesem Tag der Pfeffer aus der Hand gefallen und hat sich über alle Speisen verteilt, denn die Restlichen 8 Tage war das Essen gut. Nur mit den Nachspeisen gab es Lieferschwierigkeiten, denn wenn man etwas wollte sollte man es gleich am Anfang mit zum Tisch nehmen denn danach gab es nichts mehr. Sauberkeit wurde bereits erwähnt. Das Frühstück ist nicht sonderlich für Süße geeignet, es gibt eine Sorte Marmelade – wenn man etwas anderes haben will kann man das in einem Geschäft kaufen und am Tisch stehen lassen (Er wird so und so nur von Tellern und Besteck befreit.) Wir haben uns ein Glas Honig gekauft und am Ende unseres Aufenthalts anderen Gästen hinterlassen. Die Öffnungszeiten für das Frühstück sind OK, aber das Abendessen ist für Leute die Ausflüge machen oft nicht zu schaffen, denn um 21 Uhr gibt es nichts mehr und man bekommt auch nach Anfrage keinen Bissen – dies ist eine gute Möglichkeit eines der Restaurants zu besuchen.
Das Personal im Hotel ist freundlich und immer höflich auch wenn einem gesagt wird das etwas nicht möglich sie was des öftern vorgekommen ist. Das Personal spricht teilweise sehr gut deutsch und englisch - Verständigungsprobleme treten keine auf - Bestellwünsche werden auf jeden Fall verstanden. Positiv: Weinflasche vom Vorabend wird auf den Tisch gestellt, Obst das man sich am Abend vom Bluffet nimmt ist zum Frühstück vorhanden (Ist auch die Einzige Möglichkeit zum Frühstück Obst zu bekommen) Wenn man beim Abendessen etwas vom Teller patzt kann man den Fleck die nächsten Tage noch genau beobachten (wir haben dann selbst die Tischdecke gewechselt – es lagen welche im Speisesaal). Die Krümel vom Frühstücksbrötchen sind am Abend mit großer Sicherheit noch vorhanden gewesen. Die Zimmer wurden sauber gewischt inklusive dem Buch dass ich neben das Bett gelegt habe. Dusch und Handtücher wurden wenn man sie am Boden liegen lies zwar mitgenommen, aber erst 1 Tag später durch neue ersetzt.
Die Anlage liegt ca. 500 m von der Promenade/Strand entfernt in einem Wohnviertel. Eine Parkmöglichkeit für ein Auto besteht direkt vor dem Hotel und bietet ausreichend Platz für einige Autos. Ausreichende Einkaufsmöglichkeiten (Supermärkte, Souvenirgeschäfte) gibt es im Ort an und bei der Promenade in Soller selbst ist ein etwas größerer Supermarkt unweit vom Parkplatz in dem sich gut einkaufen läst. An der Promenade selbst gibt es weiter, natürlich, jede Menge Restaurants und Bars. Eine hübsche Besonderheit ist die historische Straßenbahn in den bekannten Nachbarort Soller, von wo aus, neben einem günstigen Linienbus, auch der berühmte, ebenfalls alte "Rote Blitz" nach Palma verkehrt. Für Touren sollte man einen Mietwagen in Erwägung ziehen. Viel Strand gibt es nicht. Wenn man Ausflüge mit dem Auto plant muss man entweder über den Pass oder den Tunnel (3,85 Maut) für die ca. 7 km längere Passstraße muss man ca. 15 min. mehr einplanen.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Wir haben keine der Anlagen genutzt war auch nicht zu empfehlen der Pool sprudelte zwar am Morgen ganz schön, aber er sah nicht so aus als ob er bedenkenlos benutzt werden könnte – vielleicht waren wir auch zur falsche Jahreszeit unterwegs. Der Tennisplatz hat auch schon bessere Zeiten gesehen und wir waren froh dass er nicht benutzt wurde. Aber in der Umgebung gibt es einiges zu sehen und zu unternehmen. Wir haben ein paar schöne Wanderungen neben unseren Kletterausflügen gemacht. Aber für eine Kletterwoche auf Mallorca würde ich eine Destination im Landesinneren empfehlen, da von dort aus alles viel problemloser erreichbar ist.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Freunde |
Dauer: | 1 Woche im April 2005 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Peter |
Alter: | 31-35 |
Bewertungen: | 1 |