Typisches österreichisches Skihotel aus den 70er Jahren. Relativ klein, eng und verwinkelt, aber gemütlich. Offiziell hat es 4 Sterne – 3 Sterne würden mir angemessener erscheinen. Skiraum im EG; Kleines Winterwarmfreibad mit 32 Grad. Das Hotel ist etwas hellhörig – vor allem zum Gang hin. Vor allem das Türengeklapper der anderen Hotelgäste nervt. Das zwingt einen, spätestens um halb acht aufzustehen. Mittagsnickerchen scheitert ebenfalls an diesen Störgeräuschen. Nachts war aber Ruhe.
Ich hatte ein DZ zur Nutzung als EZ. Diese Zimmer sind als Einzelzimmer gerade noch groß genug, als Doppelzimmer wäre es mir definitiv zu klein. Niedrige Decken (ca 2. 20); grotesk niedrige Türzargen (ca. 1, 80) Vielleicht gibt es aber größere DZ – ich weiß es nicht. Als Paar oder gar Familie würde ich auf jeden Fall nach einem größeren Zimmer fragen. Matratzen gut; ich habe gut geschlafen. Sauberkeit ziemlich gut. Bad mit Dusche – ohne Wanne – ganz OK. Wohl in den 90ern renoviert. Jedes zweite Zimmer hat ein Bad mit Fenster. Ärgerlich: Einmal fiel das Wasser während des Duschens aus. Nach 5 min ging es aber wieder. Röhrenfernseher (aus den 90er Jahren) ca 55cm Bild ziemlich hoch an der Decke montiert. Fernsehen recht unkomfortabel, da beim Bett entsprechende Polster fehlen. Erfreuliche Besonderheit: Jedes Zimmer hat einen PC (vmtl. Bj 2000 ohne USB-Anschluss) mit Windows 2000, Internet-DSL mit IE 5. 5 zur kostenlosen Nutzung. Ein Undankbarer könnte meckern, dass das nicht mehr stand der Technik ist; der Optimist freut sich, dass das 10x komfortabler und diskreter ist als seine Mails an einem Internet-PC in der Lobby abzurufen, wo schon 5 Leute hinter einem stehen.
Frühstücksbuffet ganz OK, aber nicht unbedingt berauschend. Ich würde es zwischen 3 und 4 Sterne einordnen. Abendessen auch in Ordnung, kulinarische Meisterleistungen sollte man jedoch nicht erwarten. Eher solide Hausmannskost. Einmal gabs Fleisch-Fondue gegen 4 Euro Aufzahlung Gute Weine, aber nicht ganz billig (20-35 Euro). Kleinlich: Nachmittags gibt es zwar Kaffee + kostenlosen Kuchen für müde Ski-Heimkehrer; Kaffee muss man aber extra zahlen.(2, 40 je Tasse)
Weitgestgehend aufmerksame und freundliche, bisweilen sogar herzliche Leute. Toll: Auf Wunsch wird ein Parkplatz vor dem Haus namentlich reserviert. Da steht dran zum Beispiel drauf: „Reserviert für Familie Meier.“
Im Zentrum Kapruns an schwach befahrener Durchgangsstraße. Mein Zimmer war absolut ruhig. Zum Skizentrum Schmitttenhöhe in Zell am See braucht man ca. 10 Minuten mit dem Auto. Es gibt einen kostenlosen Skibus.
Beliebte Aktivitäten
- Sport
Wir waren im Winter da. Mit dem lokalen Skipass kann man 3 Skigebiete nutzen. Einmal einen kleinen Hügel in Kaprun; dann die Schmittenhöhe bei Zell am See und den Gletscher „Kitzsteinhorn“. Die Schmittenhöhe ist mit sehr modernen und leistungsfähigen Liften ausgestattet, die mit den vielen Leuten (Anfang März) gut fertig werden. Gastronomie gut. Viele einfache Pisten – nicht so das Wahre für anspruchsvolle Skifahrer. Ich fand, dass es für das relativ kleine Skigebiet sehr viele Besucher gab. Das nervte ein wenig. Aber dennoch keine Wartezeiten. Kitzsteinhorn begeistert durch Pulverschnee noch im März. Es ist aber meistens recht zugig und windig da oben. Das Gletscher-Skigebiet ist überschaubar.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Freunde |
Dauer: | 3-5 Tage im März 2009 |
Reisegrund: | Winter |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Alfred |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 33 |