- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Das Hotel liegt trotz der unmittelbaren Anbindung an die Inntalautobahn sehr ruhig. Um- und Anbau sowie die erst vor kurzer Zeit erfolgte Renovierung geben ein regionales, aber zeitgemäßes Ambiente. In unserer Woche (direkt nach dem Weihnachts- und Neujahrstrubel) recht wenig Gäste, die damit verbundene Ruhe war uns aber recht. In der Woche reisten ca 50 Kinder und Jugendliche aus Dänemark an, damit "kam Leben in die Bude", dennoch hat es uns "ältere" nicht gestört. Natürlich steht und fällt ein Winterurlaub mit der Frage, ob es auch ausreichend Schnee gibt. Dafür ist zwar die Hotelleitung nicht zuständig, aber es gibt dann eben auch Alternativen. Für uns war und ist der Januar die beste Zeit, ruhiger nach den Festtagen und meistens ausreichend Schnee. Die in diesem Zeitraum angebotenen Sonderangebote sind mit den Zusatzleistungen Skipass, Skikurs und Skiausrüstung inklusive sehr attraktiv. Unsere Bewertung stützt sich auf fünf zurückliegende Jahre, die wir sehr zufriedene Gäste der Sonnenuhr waren. Deshalb haben wir auch für Januar 2011 wieder eine Reservierung vorgenommen.
Von normalen Zimmern über Appartements bis zu Suiten gibt es die Wahl, Telefon und TV gehören zum Standart.
Was für das Service-Personal festgestellt werden kann, gilt in besonderem Maße für die Küche. An jedem Tag (Abendessen bei Halbpension) konnte der Koch mit Qualität, Wechsel der Gerichte, aber besonders mit Kreativität beim Anrichten der Speisen überraschen. Hier scheint die Weisheit: "Das Auge isst mit" als besondere Verpflichtung zu gelten.
Keine der von anderen Gästen abgegebenen negativen Kritik ist für uns nachvollziehbar. Der Stamm des Service-Personals arbeitet schon sehr lange im Hotel, das spricht eher für ein gutes Arbeitsklima.
Mit der Haltestelle des Skibusses direkt vor der Tür und einer Fahrtzeit von 15 Minuten bis zur Talstaton des zentralen Liftes ergibt sich ein stressfreies Erreichen des Skigebietes Alpbach. Innerhalb von fünf Autofahrt- minuten gibt es alle Möglichkeiten des Einkaufs für den persönlichen Bedarf.
Beliebte Aktivitäten
- Sport
Kramsach ist nich Palma de Mallorca. Wer Party möchte, sollte sich vorher informieren und danach entscheiden. Allerdings halten die sehr schnell erreichbaren Städte Kufstein und Innsbruck auch für diese Ansprüche und andere kulturelle Angebote etwas vor. Der Wellness-Bereich ist zwar eher klein, aber fein.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im Januar 2010 |
Reisegrund: | Winter |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Klaus |
Alter: | 56-60 |
Bewertungen: | 2 |