Alle Bewertungen anzeigen
Christian (51-55)
DeutschlandAus Deutschland
Alleinreisend • Dezember 2006 • 2 Wochen • Winter
Einmal und immer wieder
5,7 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Sehr gut

KLeines, aber feines Haus mit maximal 70 Gästen, vor gut 10 Jahren neu erbaut, Doppelzimmer, Komfortzimmer mit Schlafcouch, Appartements mit Wohn-Schlafzimmer und Kitchenette, separter Schlafraum, alle Zimmer im tiroler Landhausstil eingerichet mit sep. Badezimmer m. Dusche oder Badewanne, teils sep. WC, fast alle Zimmer mit Balkon oder Dachterrasse, insgesamt 3 Stockwerke, alle Etagen mit Lift zu erreichen, alle Zimmer mit herrlichem Ausblick auf die Tiroler Bergwelt. Hervorragender baulicher Zustand, sehr gepflegte Anlage, grosse nach Süden ausgerichtete Terrasse, Garage und Aussen-Parkplätze. Das Haus bietet im Winter 3/4 Pension an mit Frühstücksbuffet, Skifahrerjause und einem 5-Gang Wahl-Menü, vegetarischem Hauptgang und eigenem Kindermenue, 1x wöchentlich Galadiner, italienischer Abend, Fondue-Abend, auf Wunsch auch Abend mit tiroler Spezialitäten. Wir haben - auch nach wiederholten Urlauben in der Region Serfaus-Fiss-Ladis keine echte Alternative zum Sonnleiten gefunden. Hier stimmt das Preis-Leistungsverhältnis, kleine Unzulänglichkeiten macht das Haus durch seine einzigartige Lage, seine überzeugende Leitung und das gesamte Team mehr als wett. Wenn bereits mit Abreise im Dezember 2006 nur mit Mühe und Überredungskunst die Reservierung für Weihnachten 2007 möglich war - spricht dies Bände. Einmal Sonnleiten - und immer wieder.


Zimmer
  • Sehr gut
  • Dem Stil des Hauses entsprechend fühlt man sich auch im Zimmer nicht wie im Hotel: geschmackvoll eingerichtet, hervorragende Betten, liebevoll eindeckte Betten mit immer wieder überraschenden Einfällen, wie man Oberbetten falten kann - selbst ein langweiliger Pyjama wird unter den Händen der Zimmerfee zum ´Kunstwerk" - täglich frische Handtücher, schön gestaltete Bäder, keine Lärmbelästigung ausser dem täglichen Ansturm auf den Parkplatz der Bergbahn - aber wer steht schon im Winterurlaub nach Abfahrt der ersten Gondel auf??


    Restaurant & Bars
  • Sehr gut
  • Der Speisesaal im Landhausstil dient als Frühstücks - Skifahrer-Jausenraum und abendliches Restaurant - ist bei voller Belegung etwas beengt, was aber die Gäste nicht als störend empfanden - man fand rasch Anschluß und hat manchen Abend an der Theke verbracht. Ein Frühstücksbuffet läßt den Tag beginnen und hebt die Stimmung noch mehr, nachdem der Blick aus dem Fenster die Winterlandschaft der Tirler Berge die Freude auf einen herrlichen Urlaubstag aufkommen läßt. Wem das Angebot nicht reicht, kann seine Wünsche äussern - fast jeder wird erfüllt. Den ausgehungerten und müden Skifahrer erwartet nachmittags eine Skifahrer-Jause- wechselnd mit frischem "Fleisch-Käs","Wiener Würschtl", Goulasch-Suppe oder auch einmal Kuchenbuffet - Zeit auch, um mit anderen Gästen Skifahrerlatein zu ratschen und sich bei einer Tasse Kaffee oder einem Glas Bier näher zu kommen. Eine Augenweide bot sich jeden Abend: abwechslungsreich und geschmackvoll eindeckte Tische stimmten ein auf ein herrliches Menue. Das Essen ist von hervorragender Qualität, liebevoll präsentiert und perfekt serviert. Ein Höhepunkt waren das Festessen am Heiligen Abend mit Sektempfang, einem kleinen literarischen Exkurs und dem Vortragen des Weihnachtsevangeliums in deutscher und niederländischer Sprache durch Gäste des Hauses - eine feierliche und auch nach Singen der "Stillen Nacht - Heiligen Nacht" in zwei Sprachen keinesfalls rührselige Einstimmung auf ein festliches Menue mit sieben Gängen. Schöner kann ein Heilig Abend in einem Hotel kaum sein. Die Weinkarte bietet wohl jedem einen passenden Tropfen, auch dei Auswahl der Spiritousen ist reichhaltig - und preislich absolut angemessen, sodaß man wohl auch Verständnis haben kann, wenn "Lader Leitungswasser" für ganz sparsame Gäste gegen einen kleinen Obolus kredenzt wird. Nach soviel Genuss fällt es nicht schwer, ein angemessenes Trinkgeld zu geben - und nicht nur zur eignen Erleichterung das Münzfach der Geldbörse zu leeren. Man bewegte sich von einem kulinarischen Höhepunkt zum nächsten: Galadiner - Fondue-Abend, Italienischer Abend, Silvester Menue. Als einziges könnte man vermissen, daß es keine tiroler Spezialitäten gab - vielleicht mach aber Schweinebraten Kraut und Knödel zu dick....


    Service
  • Sehr gut
  • "Der Chef kocht selbst" - dieses Motto spürt man im ganzen Haus. Seine tiroler Herzlichkeit, seine Hilfsbereitschaft und Kompetenz prägt das ganze Haus - er ist überall und sorgt für einen reibungslosen Ablauf. Zusammen mit seinem Team vermittelt er jedem Gast, willkommen zu sein, erfüllt Wünsche, gibt Tipps, nimmt auch gern Kritik und Anregungen entgegen. Man spürt sein Anliegen, guter Gastgeber zu sein. Bei Problemen jeder Art wird Hilfestellung angeboten. Die Harmonie im Team prägt die Atmosphäre des Hauses - man fühlt sich bald nicht mehr als Hotel-Gast sondern als Freund. Alle Mitarbeiter sind hochmotiviert und kompetent - und wenn auch die Kellner kein akzentfreies Deutsch sprechen, machen sie dieses "Manko" durch ihre Freundlichkeit und ihr ehrliches Bemühen um den Gast mehr als wett.


    Lage & Umgebung
  • Sehr gut
  • Schöner kann ein Hotel kaum liegen: nach der Anreise durch das obere Inntal und über die Serpentinen findet man das "Sonnleit'n" leicht am Ortsende von Ladis, direkt an der Talstation der Sonnenbahn, die die Gäste in 6er-Gondeln in gut zehn Minuten nach Fiss und damit in das weitläufige Skigebiet bringt. Man fällt aus dem Bett in die Gondel - das Auto wird abgestellt und erst bei Abreise wieder angelassen! Die Anreise per Bahn über Landeck/Zams per IC von Zürich oder Innsbruck, dann weiter mit dem stündlich fahrenden Postautobus ist möglich, wird aber wohl im Winter kaum genutzt- per Flugzeug über Innsbruck und dann mit Bahn oder Taxi ist ebenfalls machbar. Seit Winter 2006 fliegt auch Lufthansa Innsbruck an - für Gäste, die die teils lange Anreise scheuen, sicher eine Alternative. Ladis als kleinste der "drei Schwestern" Serfaus-Fiss-Ladis bietet am ehesten Ruhe und Erholung, wenn auch einige Lokale und Après-Ski- Hütten für Abwechslung sorgen, die vergessenen Tempotaschentücher kann man im Spar-SB-Markt erstehen, Skiverleih durch einen sehr fachkundigen und netten "Sport-Loisl", der auch jedes Problem am Ski und Snowbord lösen hilft. Der Wintergast braucht ausser den 180 Pistenkilometern aller Schwierigkeitsgrade kaum Alternativen, aber wem das ncht reicht, kann auf den Kaunertaler Gletscher oder ins benachbarte Ischgl ausweichen. Ein Tagesausflug nach Samnaun, den wenigen Quadratmetern schweizer Zoll-Exklave bietet bei schlechterem Wetter Gelegenheit, sich mit allem einzudecken, was der Tourist so braucht; zentnerweise Zucker, Butter, Spiritousen, Zigaretten, Schmuck,. Designermode oder - bei Ausreise natürlich nicht zu vergessen - zollfreien Sprit bis zum Überlaufen des Tanks. Auch Innsbruck ist nicht weit, nach Meran fährt man 1 1/2 Stunden - also ein Ziel, was bei schlechterem Wetter immer lohnt.


    Aktivitäten
  • Gut
  • Beliebte Aktivitäten

    • Sport

    Naturgemäss findet die Hauptaktivität im Winter auf den Pisten statt - es bieten sich aber auch Eisstockschiessen am Dorfweiher, Spaziergänge durch die Winterlandschaft, und Ausflüge in benachbarte Regionen an. Die Angebote des Hotel sind eine ausserordentlich geschmackvoll gestaltete Saunalandschaft mit finnischer Sauna, Dampfsaune, Infrarot-Kabine und einem Ruhebereich. Massagen werden nach Anmeldung angeboten, tradionelle Sportmassagen bis zu Klangmassagen lassen allen Streß vergessen. Für Kinder stehen zwei Playstations zus Verfügung, ein kleiner Spielbereich für die ganz kleinen mit Kinder-Video-Programm. Auch wenn die räumlichen Angebote für Kinder etwas beengt sind - steht dem Einfallsreichtum nichts im Wege: kurzerhand wird das Stiegenhaus zum Erlebnisraum umfunktioniert - zur Freude der Kinder und zum Leidwesen der Eltern... Für die ewig unabkömmlichen steht im gesamten Haus Internetzugang über WLAN zur Verfügung, das TV bietet neben einem informativen Hauskanal und zwei lokalen TV-Programmen über 20, teils ausländische Programme


    Preis-Leistungs-Verhältnis: Sehr gutHotel entspricht der KatalogbeschreibungHotelsterne sind berechtigt
    Infos zur Reise
    Verreist als:Alleinreisend
    Dauer:2 Wochen im Dezember 2006
    Reisegrund:Winter
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Christian
    Alter:51-55
    Bewertungen:1