Alle Bewertungen anzeigen
Daniela (31-35)
ÖsterreichAus Österreich
Verreist als Freunde • April 2008 • 1-3 Tage • Wandern und Wellness
Ein Wohlfühlparadies
5,8 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Gut

Das Hotel wird durch einen großen Eingang betreten, danach kommt man gleich in die freundliche Lobby. An der Rezeption steht genug personal zur Verfügung, die ein reibungsloses Einchecken garantieren. Es besteht aus 6 Stockwerken, drei Stockwerke sind Nichtraucher-Etagen und die 3. Etage ist für den Vitalbereich. Jedes Zimmer hat Balkon und entweder die Aussicht zum Tal oder zum Gartenbereich des Hotels. Da das Hotel in eine Hanglage gebaut ist, befindet sich die Lobby eigentlich im dritten Stock. Hier gibt es auch das Restaurant, die Bar, einen Shop, in dem Kosmetikartikel oder Mitbringsel für die Kinder gekauft werden können, ein Friseurgeschäft sowie sämtliche Tagungsräume. Im Steirerhof stehen 2 Computer mit Drucker zur Verfügung, ebenso einen eigenen Platz, wo der Laptop genutzt werden kann. Gleich daneben steht ein Billardraum (Tisch ist gratis zu benützen) zur Verfügung, ebenso eine Leseecke mit Wuzeltisch. Täglich gibt es eine Hauszeitung mit Informationen zum Wetter, zum Sportprogramm, zusätzliche Infos, Shopping Tipps und einem Auszug aus der Abendkarte. So kann man sich in der Früh schon überlegen, was dann abends gespeist werden soll. Außerdem gibt es ein Sudoku zum Rätseln und Vorschläge für diverse Schönheitsbehandlungen. Zum Hotel gehört ein wunderschön angelegter Garten. Hier gibt es z. B. den Pfad der Sinne, wo man barfuss verschiedene Untergründe erfühlen kann, ebenso wie ein Kneipp-Tretbecken, das zu dieser Jahreszeit aber nicht befüllt war, sowie die Möglichkeit, Tischtennis, Tennis oder Schach in Großformat zu spielen. Wirklich wunderbar war, dass es zu jedem Geburtsdatum die passenden Bäume gab, so konnte ich herausfinden, dass mein Baum der Apfelbaum ist. Witzigerweise passte die Beschreibung des Baumes sehr gut zu mir. Ich habe mir danach sogar überlegt, die Bäume meiner Familie in den Garten zu pflanzen, mein Mann war davon aber nicht so begeistert. ~~~~~~~~~~~~~~~ ****AUSFLÜGE**** ~~~~~~~~~~~~~~~ SCHLOSS HERBERSTEIN Der Tier- und Naturpark Schloss Herberstein ist ein Zoo in der Steiermark, der vor allem für die Haltung wilder Tiere bekannt ist. Aber auch das Schloss an sich, das größtenteils aus dem 17. Jahrhundert stammt, ist sehenswert. AUGUSTINER CHORHERRENSTIFT in PÖLLAU Die Augustiner Chorherren sind ein Verbund verschiedener katholischer Männerorden. Sie leben nach den Regeln der Augustiner und in Österreich gibt es mehrerer solcher Stifte. Ich persönlich habe leider noch keines besucht. RIEGERSBURG Die Riegersburg ist bekannt für ihre Greifvogelwarte und liegt im Bezirk Feldbach. Seit 1822 ist die Burg in Privatbesitz der Fürstenfamilie Liechtenstein und wird als „stärkste Festung der Christenheit“ bezeichnet. STYRASSIC PARK Dieser Park zeigt die Geschichte, die die Dinosaurier zum Aussterben brachte. Hier gibt es zahlreiche Dinos zu entdecken und zu benennen, die Tour ist für Alt und Jung gleichermaßen interessant. Ich selbst war als Kind einmal dort und werde wohl heuer noch mit meinen Mädchen dorthin fahren. ~~~~~~~~~~~ ****FAZIT**** ~~~~~~~~~~~ Ich denke, wenn ihr meinen Bericht gelesen habt, dann ist klar, dass wir unseren Aufenthalt in vollen Zügen genossen haben. Das Ambiente es wunderschön, der Wellnessbereich und die Anwendungen sind ein Traum und auch sonst hat alles wunderbar gepasst. Mängel musste man hier wirklich suchen, dann fand man zwar den einen oder anderen kleinen, aber nichts, was das vollkommene Entspannungsgefühl hätte irgendwie gefährden können. Ein absolutes Top Hotel, das auf jeden Fall zu empfehlen ist. Schöne Relaxing-Tage also!


Zimmer
  • Sehr gut
  • ~~~~~~~~~~~~~ Wir haben ein Doppelzimmer mit 30 m2 südseitig gebucht. Beim der Bestätigung der Buchung habe ich vergessen anzugeben, dass wir ein Nichtraucherzimmer wollen. Als mir das ca. eine Woche vor Anreise aufgefallen ist, war es schon zu spät und ich bekam einen Telefonanruf, dass man das Zimmer gut lüften und besprayen würde, es aber wahrscheinlich ein Raucherzimmer wird, da alle Nichtraucherzimmer bereits belegt waren. Irgendjemand muss wohl abgesagt haben, denn wir hatten Glück und unser Zimmer befand sich doch auf der Nichtraucheretage, genauer gesagt auf Etage 6, also ganz oben. Das Zimmer war noch mit einem Schlüssel aufzusperren, die weit aus praktischer Zimmerkarte gibt es hier noch nicht und so schleppt man den schweren Schlüssel dann überall hin mit - und lässt ihn ab und zu auch schon mal liegen. Hat man das Zimmer also aufgeschlossen, betritt man einen kleinen Flur, rechts davon liegt das Badezimmer, links eine Ablagefläche, gefolgt vom Kleiderkasten. Das Zimmer ist geräumig, neben dem Doppelbett gibt es Nachtkästchen mit Lampe und Lichtschalter für alle Lampen im Zimmer, ebenfalls eine Kommode auf der der Fernseher steht und in der auch die Minibar verstaut ist, einen runden Tisch mit zwei Sesseln und einen bequemen Fernsehsessel. Von hier aus betritt man den Balkon, der mit zwei Sesseln und einem Tisch ausgestattet ist. Ebenfalls gibt es hier die Möglichkeit, seine Kleidung zum Lüften aufzuhängen. Da unser Zimmer südseitig war, hatten wir einen schönen Blick über die Poolanlage und den schön angelegten Garten. Auch die Ruheplätze waren gut einsehbar und wir waren total verwundert, wie viele Liegen im Außenbereich belegt waren. Das hatte wohl auch damit zu tun, dass das Hotel kuschelige Decken zur Verfügung stellte und so war man hier warm eingepackt und konnte trotzdem die frische Luft genießen. Zurück ins Zimmer. Am Tisch stehen gratis Mineralwasser, Apfelsaft, Äpfel und Kürbiskerne zur Verfügung. Weiters steht ein Korb mit Badetüchern und Badeschuhen bereit, die weißen Bademäntel findet ihr im Kasten, wo auch noch zusätzliche Polster und Decken zu finden sind. Weiters gibt es auch noch einen In-Room-Safe und ein Telefon. Das Bett ist größer als ein normales Doppelbett, abgemessen habe ich es allerdings nicht. Die Matratzen sind sehr bequem und ich habe von Anfang an gut durchgeschlafen, obwohl ich normalerweise in der ersten Nacht schon des Öfteren Probleme beim Schlafen habe. Solltet ihr aber wirklich Schlafprobleme haben, dann nichts wie ab zur Rezeption, dort steht nämlich während der Nacht ein Schlafberater zur Verfügung, der mit Tipps oder auch Düften versuchen wird, euch die Nacht so angenehm wie möglich zu machen. Im Zimmer liegen gratis Ansichtskarten zur Verfügung, damit ihr euren Lieben zu Hause auch von dem erholsamen Urlaub berichten könnt, ebenso wie eine dicke Hotelmappe, von der ihr alles Wissenswerte über das Haus erfahrt - und von der ich teilweise meine Informationen bezogen habe. Das Badezimmer bestand aus einer Badewanne (auch als Dusche verwendbar), aus einem Waschbecken mit großem Spiegel und Kosmetikspiegel und Fön, aus einer Toilette und einem Bidet. Außerdem befand sich in jedem Badezimmer eine Duftlampe, die zu romantischen Stunden anregen soll. Wir haben sie aber als Luftverbesserer genutzt, denn am ersten Tag verbreitete sich im Badezimmer ein unangenehmer Duft, den wir dadurch bekämpften. Hier gab es auch kleinere Mängel, z. B. hatte das Licht einen Wackelkontakt und einmal ist mir die Plastikabdeckung der Toilettenspüle fast in die Hände gefallen. Wenn ihr eure treuen Hunde mit in den Steirerhof bringen wollt, dann stehen hier eigene Zimmer zur Verfügung, die haben sogar einen eigenen Eingang, damit man mit den Hunden nicht durch die Hotellobby streifen muss. Weiters gibt es auch Anti-Allergiezimmer mit Parkettboden.


    Restaurant & Bars
  • Sehr gut
  • Die Gastronomie in diesem Haus ist einfach unbeschreiblich. Im Preis enthalten ist die „Wohlfühlhalbpension“, die Frühstück, leichtes Mittagessen, Kuchen am Nachmittag und Abendessen beinhaltet. Beim Frühstück ebenso wie beim Mittagessen und dem Kuchennachmittag gibt es freie Platzwahl, beim Abendessen nimmt man den ganzen Aufenthalt über an demselben Tisch Platz. Das Frühstück wird in Buffetform serviert, es gibt alles, was das Herz begehrt, neben gesundheitsbewusstem Essen gibt es auch Eierspeise, Würstchen und Speck. Es gibt Käse, Wurst, Lachs, zahlreiche Cerealien, Früchte, Aufstriche, Gemüse und vieles mehr. An Getränken wird Tee, Kaffee, heiße Schokolade und verschiedene Fruchtsäfte - teilweise frisch gepresst - serviert. Das Mittagessen besteht aus zwei verschiedenen Suppen mit Gebäck und Salaltbuffet, das aus 6 verschiedenen Salaten besteht. Außerdem besteht hier auch die Möglichkeit, Aufstrich auf sein Brot zu streichen. Hier müssen die Getränke dazu gekauft werden. Das Mittagessen kann sowohl im Barbereich als auch im Poolbistro einen Stock tiefer eingenommen werden. Im Barbereich ist es wünschenswert, dass Kleidung getragen wird, im Poolbistro kann man gerne auch mit dem Bademantel sein Mittagessen einnehmen. Am Nachmittag könnt ihr zwischen zwei verschiedenen Kuchen wählen. Tee oder Kaffee muss hier allerdings ebenfalls dazu gekauft werden. So einen Kuchennachmittag hatten wir bereits öfter, normalerweise war Kaffee und Tee aber immer gratis dabei. Das Abendessen war ein Traum. Die Vorspeise wirt meist in Buffetform serviert, hier gibt es verschiedene Antipasti, zumeist Fisch und eine warme Überraschungsvorspeise, einmal war das Fisch, einmal eine Jakobsmuschel. Die Suppe konnte zwischen zwei Angeboten ausgewählt werden, das Hauptgericht konnte man aus vier verschiedenen Möglichkeiten wählen, einmal war es Fisch, einmal vegetarisch, einmal gut bürgerlich-klassisch und einmal steirisch-mediterane Vitalküche. Die Portionen waren nicht übertrieben groß, aber wirklich schmackhaft. Einmal entschied ich mich für Lachs, das andere Mahl für Lammrücken und beides war optimal geraten. Der zum Hauptgericht passende Salat konnte ebenfalls vom Buffet genommen werden. Auch konnte man von zwei Desserts wählen, die immer lecker waren. Zum Schluss gab es noch die Möglichkeit, vom Buffet Käse zu nehmen. Beim Abendessen gibt es auch die Möglichkeit, einen Kommunikationstisch zu bestellen, das empfiehlt sich vor allem für Leute, die alleine reisen und gerne mit anderen Leuten zusammen essen. Für mich persönlich käme das allerdings wahrscheinlich nicht in Frage. Der Steirerhof verfügt über eine eigene Vinothek und ist sehr stolz auf seine Teekarte, hier werden nämlich 30 verschiedene Tees angeboten - ich habe nur den Pfefferminztee gekostet und der war sehr gut. Wenn jemand lieber mehr zu Mittag und weniger zum Abendessen möchte, der hatte die Möglichkeit, die beiden Zeiten zu switchen. Dann konnte man a la carte zu Mittag essen und bekam am Abend ein leichtes Gericht zum Genießen. Der Chefkoch Johann Pabst hat eine „grüne Haube“ erkocht und daraufhin ein Buch mit dem Titel „Die gesunde Küche“ veröffentlicht. Essenszeiten: Frühstück von 7. 00 bis 10. 30 Uhr Mittagessen von 12. 00 bis 14. 00 Uhr Nachmittagskaffee von 14. 30 bis 17. 00 Uhr Abendessen von 18. 30 Uhr bis 20. 30 Uhr Das Poolbistro ist von 10. 30 Uhr bis 18. 00 Uhr geöffnet, im Thermalbereich gibt es von 7. 00 Uhr bis 9. 30 Uhr Tee, Kaffee, Gebäck und Obst bereit, von 12. 00 Uhr bis 17. 00 Uhr steht auch Joghurt und Obstsalat zur freien Verfügung. Das allerbeste ist aber der Obstkühlraum, der links vom Eingang zum Restaurant zu finden ist. Rund um die Uhr gibt es hier Obst wie Kiwi, Orangen, Weintrauben, Pflaumen, Äpfel und Birnen aber auch mit Zucker kandierte Früchte zur freien Entnahme. Einfach lecker, so etwas habe ich zuvor noch nicht gesehen!


    Service
  • Sehr gut
  • Wie in einem fünf Sterne Hotel nicht anders zu erwarten, ist das Service exzellent. Bereits die Buchung verlief reibungslos, ebenfalls die Gutschrift des Gutscheines, die Schnelligkeit der Rezeption und die Erklärung des Hauses durch den Kofferträger. Die Leute im Service wussten bereits am zweiten Tag, was wir gerne trinken, dies ist uns sowohl zu Mittag als auch beim Abendessen aufgefallen. Immer wurde nachgefragt, ob alles passt und nie musste man lange auf das Aufdecken oder Abräumen des Tisches warten. Die Damen der Beauty- und Wohlfühlabteilung waren allesamt freundlich und immer zu einem Schwätzchen aufgelegt, wenn man aber seine Ruhe haben wollte beim Massieren oder sonstigem, dann war das auch kein Problem. Das Putzpersonal war gewissenhaft und freundlich und legte abends sogar Süßigkeiten auf das Nachtkästchen.


    Lage & Umgebung
  • Sehr gut
  • Bad Waltersdorf liegt zwischen Hartberg und Fürstenfeld im Oststeirischen Hügellandes. Die Grenze zum Burgenland ist ganz in der Nähe. Bad Waltersdorf hat ungefähr 2. 100 Einwohner auf einer Fläche von fast 32 km² und gehört zum politischen Bezirk Hartberg. Anfahrt: Mit dem Auto: Von Wien oder Graz über die A2 Südautobahn bis zur Abfahrt Bad Waltersdorf/Sebersdorf, ihr fahrt dann direkt in den Ort Bad Waltersdorf hinein bis ihr zum Kreisverkehr kommt, hier fahrt ihr links. Der Steirerhof liegt auf der Anhöhe, etwas oberhalb der eigentlichen Therme. Ohne Auto: Von Wien oder Graz gibt es Zubringertaxis, ich habe mit einer Dame gesprochen, die das genutzt hat und meinte, sie hat von Wien aus € 90,-- bezahlt. Mit der Bahn fahrt ihr direkt zum Bahnhof Bad Waltersdorf, von dort könnt ihr kostenlos abgeholt werden. Wenn ihr in Graz Thalerhof oder Wien Schwechat mit dem Flugzeug anreist, dann wird ein Transfer vom jeweiligen Flughafen organisiert, über die Kosten kann ich allerdings keine Auskunft geben. Allgemein liegt Graz 65 km entfernt, Wien 120 km und Salzburg 360 km.


    Aktivitäten
  • Sehr gut
  • Beliebte Aktivitäten

    • Wellness
    • Sport

    Der Steirerhof verfügt über die größte private Therme mit einer reinen Wasserfläche von 600 m2. Im Innenbereich befindet sich ein rundes Thermalbecken sowie ein großer Whirlpool. Im Außenbereich gibt es zwei Thermalbecken mit Sprudel, Wasserfall, Wasserliegen, Gegenstromanlage und einiges mehr, ein Sole Bad, das nur von außen zu begehen ist, und ein großes Sportbecken, das mit seinen 29 Grad schon am kältesten ist. Neben den Schwimmbereichen gibt es eine Sauna mit Kräuterdampfbad, eine Softssauna (60 Grad mit Aromadüften) ein Tepidarium „Blue Room“, eine Finnische Sauna (90 bis 95 Grad) und eine Infrarot Sauna mit 38 Grad Celsius. Öffnungszeiten sind von 10. 00 Uhr bis 21. 00 Uhr. Der Fitnessraum ist sehr gut ausgestattet. Neben Fahrrädern und Laufbändern gibt es auch 15 verschiedenen Gerätetypen. Von Montag bis Samstag werden hier um 10. 00 Uhr auch die verschiedenen Geräte durch einen Fitnesstrainer erklärt. Wer den Fitnesstrainer für sich alleine will, der kann das gerne haben - für EUR 50,-- für 50 Minuten. Sportlich wird im Steirerhof allerdings noch viel mehr geboten. Für jeden Tag gibt es ein eigenes Aktiv & Freizeitprogramm. Morgens geht es immer los mit Nordic Walking und Wassergymnastik und danach gibt es unterschiedliche Möglichkeiten, z. B. Pilates-Training, Bogenschießen, Wirbelsäulenturnen, Qigong, Entstpannungstraining, 5 Tibeter, Stretching, Bauchtanz, Taiji, Dehnübungen im Wasser und vieles mehr. Außerdem gibt es die Möglichkeit, Fahrräder auszuborgen. Wir haben sie gesehen (nicht selbst genützt) und sie sind wirklich in einem tollen Zustand. Unterschieden wird das Wellness-Angebot in „Massagen und Spezialbehandlungen“, „Ärztliche Leistungen“ (d. h. hier kann man auch gut Kuren machen, nur die Krankenkasse wird das nicht bezahlen - leider), „Traditionelle Chinesische Medizin“, „Mental & Gesundheitstreuung“, „Wickel und Packungen“, „Bädertherapien“, „Kosmetik“ und verschiedene Pakete.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: Eher gutHotel entspricht der KatalogbeschreibungHotelsterne sind berechtigt
    Mehr Bilder(5)
    Infos zur Reise
    Verreist als:Freunde
    Dauer:1-3 Tage im April 2008
    Reisegrund:Wandern und Wellness
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Daniela
    Alter:31-35
    Bewertungen:213