- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das Hotel hat ca. 140 Zimmer in vier Etagen, wobei es eigene Nichtraucheretagen und auch Zimmer für Allergiker gibt. Ein ca. 60.000 m² großer Park umgibt die Anlage. Es ist ca. 13 Jahre alt und gehörte bis 1997 zur Steigenberger-Gruppe. Das Ambiente ist hell und freundlich, der neue Anbau mit der Lounge, die besonders am Abend gerne genutzt wird, sehr ansprechend. Der Wellness-Bereich ist paradiesisch und in unseren Breiten wohl nur sehr schwer zu toppen. Die Räume des Panorama-Restaurants sind angenehm gestaltet ohne eine Tendenz in Richtung Kitsch oder übertriebene Eleganz erkennen zu lassen. Die Gästestruktur ist eine Mischung aus eher jungen Paaren, die sich mal etwas besonders gönnen wollen und anspruchsvollen älteren Stammgästen. Der größte Teil stammt aus dem deutschsprachigen Raum mit Schwerpunkt Wien (nur ca. 150 km entfernt). Die "Wohlfühl-Halbpension" enthält das sehr reichhaltige Frühstücksbüffet, eine Auswahl an Suppen und Salaten mittags, ein kleines Kuchen- und Strudelbüffet am Nachmittag sowie ein 6-Gänge-Menü abends wobei man aus verschiedenen Vorspeisen, Suppen, Hauptspeisen und Desserts wählen kann. Weiters gibt es die Möglichkeit des "Dinner-Cancelling". Wir würden empfehlen Behandlungen im Spa-Bereich wie Massagen etc. bereits von zuhause aus zu buchen. Ansonsten kann die Empfehlung nur lauten möglichst schnell mal in den Steirerhof zu fahren; wir haben unseren Aufenthalt sehr genossen. Die Website des Steirerhofs: http://www.dersteirerhof.at
Die Zimmer sind geräumig (Doppelzimmer ca. 30 m²), hell, sauber und ruhig. Alle verfügen über einen kleinen Balkon mit Sitzmöglichkeit. TV, Safe und Minibar sind selbstverständlich, die Matratzen sehr gut. Eine Notwendigkeit für das Buchen der größeren Zimmer (Doppelzimmer DeLuxe = 45 m² oder Suite mit 60 m²) konnten wir nicht feststellen, da man sich sowieso die meiste Zeit in der wunderschönen Anlage bewegt.
Das Frühstücksbüffet ist außerordentlich umfangreich. Von frischen Waffeln bis zu frischem Honig (direkt aus der Bienenwabe!), Eier in allen Zubereitungsmöglichkeiten (ein eigener Koch bereitet sie frisch für den jeweiligen Gast zu; Ausnahme: Rührei und weiche Eier, für die der Gast eine eigene Eieruhr zu seinem Tisch mitnehmen kann), Lachs, sehr guter Schinken, gute Käseauswahl, mehrere Meter Müslis, Joghurts und Früchte, etc. Das Kuchen- und Strudelbüffet ist klein aber fein und eher als kleiner Snack für zwischendurch gedacht. Selbstverständlich bietet das Restaurant, Zimmerservice und die Bar auch zu anderen Tageszeiten kalte und warme Gerichte an, die jedoch dann nicht Teil der pauschalen Halbpension sind. Das Abendmenü ist ebenfalls von sehr guter Qualität (jeden Tag entweder ein großes Vorspeisenbüffet (inkl. z.B. frischer Ravioli mit viel frisch darübergehobelter Trüffel) oder eine Wahl zwischen 2 verschiedenen Vorspeisen), Salatbüffet, Suppen, drei verschiedene Hauptspeisen ("Regional", "Delight" (=leichte Küche) und "Vegetarisch"), Käse vom Brett (>10 Sorten) und verschiedene Nachspeisen oder ein Desserbüffet. Von der Kreativität der Küche würden wir sagen: Haube ja, Stern nein, denn es fehlt etwas der Pfiff, was aber natürlich auch an der großen Anzahl der Gäste und der Gästestruktur liegt.
Das Personal ist äußerst freundlich (z.B. persönliche Begrüßung beim Check-in inkl. einem Gläschen Sekt) und zuvorkommend (so wurde z.B. eine Jacke, die wir im Restaurant vergessen hatten auf unser Zimmer gebracht noch bevor wir es überhaupt bemerkt haben). Neben den üblichen Serviceleistungen eines Hotels dieser Kategorie möchten wir den "Schlafberater" erwähnen, den wir allerdings wegen den gemütlichen und ruhigen Zimmern nicht in Anspruch nehmen mußten. Am Tag nach unserer Heimreise hatten wir ein Schreiben mit den besten Wünschen in unserem Briefkasten. Das nenne ich guten Kundenservice!
Die Lage ist außerordentlich schön auf einer Anhöhe mit Blick über das gesamte Tal (Talblick kostet etwas Aufpreis), Ausflugsmöglichkeiten zu den vielen Sehenswürdigkeiten der Steiermark (Burgen und Schlösser, gemütliche Buschenschanken, die Hauptstadt Graz) mit dem Auto. Es stehen genug Parkplätze im Freien zur Verfügung. Wer sein Auto lieber unter Dach haben möchte, kann es auch in der kostenpflichtigen hoteleigenen Tiefgarage unterbringen. Zumindest bei Aufenthalten unter 5 Tagen dürfte das Bedürfnis die Anlage zu verlassen sehr klein sein, da man sowieso zuerst mal alles entdecken muss und sich hier einfach wohl fühlt.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Der Wellnessbereich ist exklusiv für Hotelgäste geöffnet und besteht aus einem Thermalinnenpool + Sprudelbad (je ca. 34-36 Grad), einem Süßwasserbecken mit Massageliegen außen (32 Grad), einem Thermalbecken mit Massagedüsen außen (34 Grad) und einem großen "Sportbecken" außen (10x28 m, 28 Grad). Entlang des Sportbeckens und auf den Grünflächen rund um die Außenpools sind Liegen mit dicken weichen Auflagen aufgestellt. Wer es noch ruhiger haben möchte (es läuft ohnehin keine Hintergrundmusik, es gibt kaum Kinder und Handys sind verboten) kann sich seine Liege auch etwas weiter weg im Park platzieren. Zusätzlich bietet der Sauna-Bereich verschiedene Sauna-Typen (Tepidarium mit 36 Grad, Soft-Sauna mit 60 Grad und heiße Sauna mit 90 Grad) sowie zwei verschiedene Kräuter- und Aromadampfbäder (ca. 40 Grad) plus gemütliche Plauderecke, Ruheräume und -Terrassen sowie einen eigenen Ladies Spa-Bereich. Weiters beschäftigt das Hotel 33 (!) Therapeuten für alle (für mich) denkbaren Arten von Massagen, Kosmetikbehandlungen und Bädern. Tipp: die Behandlungen noch von zu Hause reservieren, da sie recht begehrt sind. Fitnessmöglichkeiten: Gratis-Fahrräder und Nordic-Walking-Ausrüstung, Bogenschießen, geführte Wanderungen und Radtouren.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im April 2005 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Thiemo & Christina |
Alter: | 31-35 |
Bewertungen: | 1 |