- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das Hotel mit seinen ca 60 Zimmern liegt direkt am Parkplatz des Skiliftes. Vom Skikeller sind es nur wenige Meter und man steht am Skilift, der einem direkt ins Skigebiet bringt. Für Skifahrer also die perfekte Lage. Schade ist nur bei einem neuen Hotel, dass es im Skikeller keine abschließbaren Fächer für das jeweilige Zimmer gibt. So sind die Ski und Skischuhe für alle Hotelgäste zugänglich. Die Sauberkeit ist im gesamten Hotel vorbildlich. Während unseres Aufenthaltes (zu Beginn derWeihnachtsferien) war das Hotel zu etwa 80% ausgebucht. Das Hotel ist sicherlich für die angebotene Halbpension nicht gerade günstig. In anderen Hotels ist für den gleichen Preis (wenn nicht sogar günstiger) auch ein Nachmittagssnack inkl. Getränke dabei. Dafür hat man in der Steffisalp eine einzigartige Lage und die Schneegarantie. Für einen reinen Skiurlaub ist die Steffisalp sicherlich eines der besten Skihotels in Österreich.
Die Zimmer sind sehr schön gestaltet und sind super isoliert, so dass es kaum eine Lärmbelästigung gibt. Das Bad ist großzügig und verfügt über Lautsprecher und beheizbare Spiegel. Einen Balkon gibt es bei allen Zimmertypen nicht. Insgesamt ist die komplette Zimmereinrichtung sehr hochwertig und neu. Die Reinigung war immer 1a.
Die angebotene Halbpension (Frühstück und Abendmenü) war gut bis sehr gut. Leider gibt es beim Salatbuffet und Frühstück keine Abwechslung. Sie Speisen waren alle sehr schnmackhaft und zum Teil auch ausgefallen, aber immer mit regionalem Bezug. Was uns ein wenig unpassend erschien, war die Tatsache, dass man sich von der Frühstückskarte frisch gepressten Orangensaft bestellen konnte- jedoch zu einem Preis von 2,50€ das Glas. Bei einem Hotel dieser Preisklasse (150€ pro Person und Nacht) sollte dies inkludiert sein, oder ganz weggelassen werden.
Das gesamte Servicepersonal war sehr freundlich und auch sehr kompetent (besonders die Betreuung an der Rezeption was sehr freundlich und professionell). Einziger Kritikpunkt ist die Tatsache, dass das Hotel damit wirbt, dass man bei Anreise direkt in die hoteleigene Tiefgarage fahren kann- leider war dies nicht der Fall, da die Rezeption bei unserer Ankunft gerade nicht besetz war, da andere aufs Zimmer begleitet wurden-schade. Der Check in verläuft sehr nett mit einem Wilkommesdrink und der Begleitung aufs Zimmer. Im Restaurant auch sehr netter Service. Nur beim Frühstück hat man das Gefühl, dass am Personal gespart wird (nur 2 Bedinungen für alle Gäste). Somit wird auch der Tisch nicht abgeräumt, was uns aufgrund eines großen Tisches nicht groß gestört hat.
Für einen Skiurlaub (Skifahren, Langlaufen, Winterwandern) sicherlich perfekt und einzigartig. Aufgrund der Schneesicherheit am Arlberg auch immer ein Garant für tolles Psitenvergnügen. Ansonsten bietet Warth eigentlich nur noch einen Supermarkt unditere Hotels uns Pensionen.
Beliebte Aktivitäten
- Sport
Der Spa Bereich ist sehr stylisch gestaltet. Wenn das Hotel gut belegt ist, wird es allerdings etwas eng und man findet evtl keine freie Liege mehr. Außerdem gibt es auch keinen Ruheraum, in dem es wirlich ruhig ist, denn der einzige Ruheraum ist nur mit einer Glaswand vom Schwimmbadbereich abgetrennt. Also nicht wirklich für einen reinen Wellnessurlaub geeigent. Die Handtücher wurden immer umgehend wieder aufgefüllt. Die hochpreisige Massage wurde sehr gut durchgeführt.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Freunde |
Dauer: | 3-5 Tage im Dezember 2009 |
Reisegrund: | Winter |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Dominik |
Alter: | 19-25 |
Bewertungen: | 63 |
Herzlichen Dank für Ihre Bewertung. Lage: hier haben Sie Recht, Warth ist idylisch gelegen, ideal für den Urlaub, aber nicht zum Shoppen oder wenn man die Nacht durchfeiern will. Aber vielleicht gerade deshalb perfekt. Je nachdem was man sucht. Frühstück: den frisch gepressten Saft wollten wir nicht ganz weglassen, obwohl es nicht möglich ist, diesen für jeden gratis anzubieten. Der Grund dafür ist: Ein Versuch hat gezeigt, das wir pro Monat 4 Großcontainer Restmüll durch Orangenschalen produzieren. Der MÜll wird nur in den Bergen nur 2 bis 4 Mal pro Monat abgeholt was ein Mülllagerproblem darstellt und alles andere als Umweltfreundlich ist. Sonst würden wir das jederzeit anbieten. Was den Wellnessbereich betrifft, werden wir in naher Zukunft einen Ausbau vornehmen. Gerade bei Schlechtwetter könnten wir mehr Platz gebrauchen.