- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Irgendwie stand dann doch einmal Salzburg auf dem Reiseplan. Die Suche nach einem Hotel ist gar nicht so einfach, wenn man nicht irgendwo unplanbar im historischen Österreich stranden möchte. Das Hotel Stein wirkt von der Papierform her gut, direkt an der Salzach und gegenüber der Altstadt. Vor allem der Blick auf den historisch berühmten Teil von Salzburg ist phänomenal. Bereits 1399 wurde das Haus erstmals erwähnt und war bald danach schon Gaststätte. Vor wenigen Jahren wurde das Hotel kernsaniert und erstrahlt in neuem Glanz. Der Architektur und zentralen Lage wegen kann hier kein riesiger Palast stehen - der Platz fehlt - aber gerade die cleveren Ideen und innovativen Details begeistern. 56 Zimmer im historischen Gemäuer verteilen sich auf sieben Stockwerke. Das Interieur ist so ein Mix aus altbacken und modern - also etwas, was man Österreich immer abnimmt. Die Steinterrasse auf dem Rooftop ist eine tolle Restaurant und Barlocation, auch hier wieder trifft stylisch-modernes Österreich auf Historie.
Wir hatten das Glück eine Suite zu ergattern, die schaute zwar nach hinten raus, aber das tat der Freude überhaupt keinen Abbruch. Das Zimmer prahlt mit einem grossen, hart matratzten aber superbequemen Bett in der Mitte des üppig geschnittenen Zimmers. Am Fussende steht eine bequeme Sitzgruppe - an der Wand ein langer Tisch, der Kaffeemaschine, Schreibtisch und TV Raum gibt. Das ganze Ensemble steht vor einer Fotowand mit Motiven aus Salzburg. Hier kann man es schon komfortabel aushalten. Das Bad beherbergt eine wunderbar klassisch geschnittene Badewanne und eine grosse begehbare Dusche mit üppigem Wasserfluss von oben. Es gibt viel Platz - so auch im separaten WC. Zwei Waschbecken garantieren getrenntes und gleichzeitiges Zähneputzen derZimmergäste. Ein Traum sind die dicken und weichen Handtücher in ausreichender Anzahl. Das Bett aber bleibt das bequeme Zentrum unseres Aufenthalts und ich habe hervorragend geschlafen um das schöne Salzburg ausgeglichen geniessen zu können, ist zwar etwas teurer, lohnt sich aber wirklich.
Einen fast schon sagenhaften Ruf hat die Steinterrasse auf dem Hotel. Der Blick auf die Salzburger Altstadt ist sensationell, hier wird eine Bar, ein Restaurant und auch das Frühstück geregelt. Das Frühstück hat alles, was man zum Wohlfühlen benötigt. Da Platz nicht übermässig vorhanden ist, sind die Servicekräfte flink dabei Kaffee- und Eierspeisenwünsche zu erfüllen. In der Mitte gibt es Buffet mit Brot, Aufschnitt, vielen Käsesorten, Bio-Säften, Müsli und Früchten. Alles ist sehr frisch und hier oben über der Stadt kann man sich über ein solches Buffet nur freuen. Das Dinner haben wir gleich zweimal hier genommen und es war toll. Der Küchenchef soll im Hangar 7 bei Trettl gekocht haben. Die Portionen sind überschaubar gross, aber mit Pfiff und meist leicht asiatischem Einschlag, da kann es auch mal scharf zugehen. Zur Hauptspeise habe ich einmal einen Caesars Salat und einmal ein Flanksteak. Beides sehr natürlich lecker, absolut zu empfehlen. Meine thailändischen Vorspeisen (Suppe und Surf&Turf) hätten kräftiger sein dürfen. Dazu gibt es leckere selbstgemachte Limonaden (ebenfalls asiatisch) oder vorwiegend österreichische Weine. Die Preise können bei der Lage, der Qualität und dem Service nicht billig sein, zu Zweit muss man mit etwa 130-150,—€ rechnen.
Der Service ist zunächst einmal professionell - vom CheckIn bis zum Zimmerservice. In Österreich gibt es für mich immer ein Augenzwinkern zum Schmäh, wir sind als Piefkes sicher identifizierbar. Wenn man mit dem Auto reist, dann ist der Hotelparkplatz nicht nur 400 Meter entfernt, sondern auch etwas kompliziert zu erreichen. Am Hotel hilft der Bell Boy dann aber gerne. Insgesamt aber sehr guter und österreichisch geprägter Service.
Salzburg steht sicher auf der Liste vieler Europa-Rundreisender. Der Anteil an Gästen aus aller Welt ist hoch und beeindruckt, in der Stadt und auch im Hotel. Mir war nicht mehr bewusst, dass Salzburg nur 150.000 Einwohner hat. Die Stadt ist kuschliger, als man denken mag. Und sie ist natürlich auch historisch und etwas angestaubt - so ganz anders, als das Red Bull Image, was Salzburg und seinem reichsten Einwohner, dem Red Bull Macher Mateschitz, nun ein jüngeres und frisches Image verleihen soll. Mozart war und bleibt, aber modern soll auch. Und Shopping muss, alles geht in Salzburg mittlerweile. Die Altstadt ist bausubstanziell gut erhalten und sehr sehenswert. Der Flughafen der Stadt wird gut angebunden und München ist nur knapp 150 Kilometer entfernt. Dazu ist das nahe Salzburger Land sehenswert und landschaftlich reizvoll. Für die Autofahrt aus Deutschland in die Stadt wird kein Pickerl benötigt, die Autobahn ist bis Ausfahrt Salzburg-Nord mautfrei benutzbar.
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im Februar 2022 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Stefan |
Alter: | 56-60 |
Bewertungen: | 370 |