- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das Hotel Susantha’s ist ein kleines gemütliches Hotel mit 18 Zimmern. Am Strand von Bentota ist es eine preisgünstige Alternative zu den Hotels Serendib, Taj Vivanta, Bentota Beach etc. Es gibt 8 Standard Zimmer (ohne Warmwasser und ohne Klimaanlage), die parallel zur Bahnlinie liegen (ca. 5m Luftlinie Abstand). Diese Zimmer haben zwar einen schönen vorgelagerten Garten, der den Blick zur Bahnlinie verdeckt, aber morgens um 6 Uhr wird man hier zu 99% vom ersten vorbeifahrenden und hupenden Zug geweckt. Die 8 Superiorzimmer (mit Warmwasser und Klimaanlage) liegen im Gebäudeteil, der mehr Abstand zur Bahnlinie hat. Sie befinden sich entweder im Erdgeschoss oder im Obergeschoss. Die 2 Suiten liegen im Erdgeschoss und haben zusätzlich einen Wohnraum mit Essecke. Man kann die Zimmer entweder ohne Verpflegung, mit Frühstück oder mit Halpension buchen. Im sehr schön angelegten Garten mit vielen schattenspendenden Bäumen und Palmen stehen ausreichend Liegestühle samt Auflagen zur Verfügung. Die Gäste im Susanthas sind bunt gemischt, von jung bis alt, sowohl Singles als auch Paare und sie kommen hauptsächlich aus Deutschland, aber es waren auch englisch sprechende Gäste zu unserer Reisezeit vor Ort. Bis Februar 2011 wird das Hotel Susantha’s um einige Zimmer erweitert, weshalb im Moment Bautätigkeiten stattfinden, die man als Gast aber nur geringfügig mitbekommt, wenn 1-2 mal pro Tag ein Kleinlaster mit Ziegelsteinen durch den Garten fährt oder jemand mit der Schubkarre Kies bringt. Aber es herrscht kein Dauerlärm. Unbedingt Ausflüge machen!!! Kandy und das Hochland mit den Teeplantagen sind ein Muss. Ebenso ist eine Zugfahrt im Hochland ein tolles Erlebnis!!! Wir haben eine 6tägige Rundreise durch das Landesinnere von Sri Lanka mit Janith Priyantha (Udara Tours, siehe extra Reisetipp) gemacht und können nur sagen, dass es einfach toll war! Janith spricht etwas deutsch, besser aber englisch. Er hat ein Juwelier- und Ledergeschäft (Udara Gems & Jewellery) gegenüber dem Lihiniya Surf Hotel (linkes Nachbarhotel vom Susantha’s, wenn man vom Susanthas links am Bahngleis entlang geht, dann am Ende der kleinen Geschäftsstraße beim Lihiniya Hotel). Er selbst ist allerdings eher mit den Touristen unterwegs und macht Ausflüge und Touren. Sollte er also nicht vor Ort im Geschäft sein, dann dort nach ihm fragen, oder anrufen 0094-77-9850609. Seine Touren sind vergleichsweise sehr günstig (NICHT über den deutschen Reiseveranstalter buchen!!!) und er fährt einen mit seinem klimatisierten Bus sicher und komfortabel durch das Land. Er hat eine offizielle Tourismus Lizenz vom Staat. Wer schon vorher die Rundreise ausmachen möchte, kann mit Janith bereits vorab aus Deutschland per Email an janithpriya@ sltnet.lk Kontakt aufnehmen, um das Programm und den Preis auszumachen. Er kann auch den Flughafentransport übernehmen. Für weitere Fragen und Tipps stehe ich gerne zur Verfügung.
Wie oben erwähnt gibt es die Standardzimmer ohne Warmwasser, ohne Klimaanlage und mit Ausrichtung zur Bahnlinie. Diesen Zimmertyp würde ich nicht buchen, zum einen wegen der Bahnlinie und auf den Komfort von warmem Wasser aus der Dusche möchte ich im Urlaub auch nicht verzichten. Ebenso ist bei den dort vorherrschenden Nachttemperaturen (mind. 25 Grad und schwül) eine Klimaanlage in der Nacht empfehlenswert um besser schlafen zu können. Das Superiorzimmer, das wir hatten, war zweckmäßig ausgestattet und im Großen und Ganzen auch sauber. Zwar nicht sehr groß aber für ein paar Tage okay. Das Bett hatte rundum ein Moskitonetz, wobei man manche Löcher stopfen musste (funktioniert mit Tesafilm einwandfrei ). Das Bettlaken wurde jeden Tag vom Roomboy in verschiedenen Formen gerafft. Das Bad war nicht nach neuestem europäischem Standard. Z.B. sind die Fugen alt und tlw. Schwarz, die Armaturen vom Salzwasser angegfriffen, die Handtücher nicht immer blütenweis, aber sie werden täglich gewechselt. Das Warmwasser in der Dusche war gut einzustellen und lange verfügbar. Also insgesamt nichts für pingelige, aber durchaus annehmbare Zustände. Man muss immer den günstigen Preis beachten oder eben mehr Geld für ein 3-4 Sterne Hotel ausgeben, wobei dann noch nicht gesagt ist, dass es dort besser ist. Auf dem Balkon hatten wir einen Kühlschrank mit Getränken, die zu denselben Preisen wie im Restaurant konsumiert werden konnten. Die Getränke wurden täglich aufgefüllt. Gegen Moskitos wurden Räucherspiralen zur Verfügung gestellt. Der Safe war nicht auf dem Zimmer, aber an der Rezeption und war ohne Aufpreis.
Die Küche des Susantha’s ist weithin bekannt und nach unserem Aufenthalt können wir nur bestätigen, dass es dort sehr gut schmeckt! Dazu noch zu sehr günstigen Preisen. Ein Hauprgericht kostet zwischen 350 und ca. 600 Rupien, also 2,50 EUR bis 4 EUR. Ein Cola 0,33l kostet 80 Rupien = ca. 55 Cent, ein Bier 0,625l 210 Rupien = ca. 1,40 EUR, 1,5l Wasser 100 Rupien = ca. 70 cent. Die Karte beinhaltet traditionelle Sri Lankische Gerichte, Asiatische Gerichte, deutsche/europäische Gerichte (Wiener Schnitzel, Cordon Bleu, Pfeffersteak), super Fischgerichte und auch Meeresfrüchte (tlw. zu Tagespreisen). Man muss etwas Geduld haben beim Service, denn die Bestellungen der Tische werden nach und nach „abgearbeitet“, so dass man bei Hochbetrieb schon mal eine dreiviertel Stunde aufs Essen wartet. Aber man wird dann mit köstlichem Essen belohnt!
Es sind alle sehr sehr freundlich. An der Rezeption und im Restaurant wird gut deutsch gesprochen. Die Servicekräfte im Restaurant könnten etwas schneller sein, aber auf Sri Lanka ist das normal und da wir im Urlaub waren hat es uns nicht gestört. Vom Gärtner haben wir an einem Tag unaufgefordert eine King Coconut zum Trinken bekommen, das war sehr nett.
Das Hotel liegt durch die Bahnlinie getrennt ca. 100m vom sehr breiten, feinsandigen, flach abfallenden, sauberen Strand entfernt. Zum Baden im eigentlichen Sinne war das Meer zu unserer Reisezeit Mitte/Ende November leider nicht geeignet. Die Wellen sind recht hoch aber vielmehr sind es die Strömungen, die entstehen, wenn sich die Wellen im flachen Wasser überschlagen, die das Baden (=Schwimmen) unmöglich machen. Man kann lediglich im Brandungsbereich über die Wellen springen, aber schwimmen ist wie gesagt nicht möglich. Für Kinder ist der Strand von Bentota zu dieser Zeit somit gänzlich ungeeignet. Man sagte uns aber, dass sich dieser Zustand nun von Tag zu Tag verbessern würde und ab Dezember bis März das Baden gut möglich ist. Es sind keine Liegen direkt am Strand vorhanden. Man muss entweder im Hotel liegen und zum Baden die 100m zu Fuß gehen oder man nimmt das Handtuch mit an den Strand. Allerdings gibt es dort keine Schattenplätze. Alternativ kann man sich auch in den benachbarten Hotels Serendib oder Bentota Beach eine Tages-Poolkarte kaufen (ca. 3-4 Euro), so dass man deren Poolbereich und Liegebereich mitbenutzen darf, der direkt an den Strand grenzt. Strandverkäufer / Beach Boys sind ein paar wenige am Strand unterwegs, aber lange nicht so aufdringlich wie ich befürchtet hatte. Sie fragen wo man herkommt, in welchem Hotel man wohnt, ob man das erste mal in Sri Lanka ist (Vorsicht was man hier antwortet), wie es einem gefällt etc. und dann werden z.B. Flussfahrten auf dem Bentota River oder andere Ausflüge angeboten oder Handtaschen, Tücher, etc. versucht zu verkaufen. Nach einem kurzen Plausch kann man sagen, dass man kein Interesse hat, dann lassen sie einen auch in Ruhe.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Das Susantha’s hat keinen Pool. Es steht also lediglich das Meer zum Baden zur Verfügung, wenn es denn möglich wäre. Den Punkt Abzug gibt es für die fehlende Möglichkeit zum Baden in Pool/Meer. Animation oder ähnliches gibt es nicht. Es gibt einen Volleyballplatz auf dem aber nie jemand gespielt hat während wir dort waren. Abendunterhaltung wie in einem großen Hotel gibt es auch nicht. Wir empfinden dies aber als Vorteil.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im November 2010 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Jule |
Alter: | 26-30 |
Bewertungen: | 23 |