- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
- Zustand des HotelsSehr gut
- Allgemeine SauberkeitSehr gut
Ich war über Ostern im Hotel Tumski (Domhotel), das sich auf einer Oderinsel befindet und das ehemalige Haus einer Studentenverbindung aus den 1920-er Jahren ist. Im Foyer befindet sich dazu eine Deko (Uniform). Die Rezeption fand ich sehr freundlich, habe allerdings mit den jungen Leuten Englisch gesprochen. Da sich sehr viele deutsche Gäste im Haus aufhielten, merkte ich aber, dass man auch sehr gut Deutsch spricht. Man gab mir einen Stadtplan und erklärte geduldig, wie ich zum japanischen Garten komme, der übrigens sehr empfehlenswert ist. Man gehe dazu über die Brücke zur Straße und biege kurz nach links ein, wo sich eine Haltestelle (Straba) befindet. Fahrscheine kann man an einfach zu bedienenden Automaten (deutsches Menü) erwerben. Gleich mehrere Breslauer wollten mir dabei helfen, sehr nette Leute!!! In der Nähe der Rezeption stand ein Laptop als Internetmedium zur Verfügung. Mein Zimmer befand sich im 1.Stock mit Blick zur Oder. Mir hat das Zimmer sehr gut gefallen, da nicht 08/15. Auf dem Nachtkasten stand eine personalisierte Begrüßungskarte anläßlich des Osterfestes, die jetzt mein Album ziert. Mehrere dt. TV-Programme, Schreibtisch und sehr sauberes Bad. Mir hat es sehr gut gefallen. Homepage mit dt. Link: www.hotel-tumski.com.pl Das Resto "Mühlenschänke" mit einem schönen Holzinterieur servierte das Frühstücksbufett. Ansonsten habe ich hier nur einmal gegessen. Ich war soweit zufrieden, aber irgendwie hatte ich den Eindruck, dass man einen Job erledigte, mehr nicht. Trotzdem soweit okay. Vom Tumski aus sind es etwa 15-20 Min. Fußweg in die sehr schöne Innenstadt oder man fährt mit der Straßenbahn bis zum Einkaufszentrum (Glaskasten). Desweiteren ist man mit Straba ruchzuck am Bahnhof, den ich sehr interessant fand und eben am Japanischen Garten (nicht in Richtung Zentrum und Bahnhof, sondern Gegenrichtung). Breslau ist eine Reise wert trotz der noch immer schlimmen Wunden aus der Nazizeit und den "ruhmreichen Zeiten" des Kommunismus. Die Stadt ist nicht mit dem luxussanierten Gdansk/Danzig zu vergleichen. Zur Osterzeit waren sehr viele polnische Familien mit geschmückten Eierkörbchen in den Kirchen, um sie dort segnen zu lassen. Ein sehr schöner Brauch, wie ich meine.
- ZimmergrößeGut
- SauberkeitSehr gut
- Ausstattung des ZimmersGut
- Atmosphäre & EinrichtungSehr gut
- Sauberkeit im Restaurant & am TischGut
- EssensauswahlGut
- GeschmackGut
- Freundlichkeit & HilfsbereitschaftGut
- Rezeption, Check-in & Check-outSehr gut
- Einkaufsmöglichkeiten in UmgebungSehr gut
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
- Lage für SehenswürdigkeitenGut
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 1-3 Tage im April 2009 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Maria |
Alter: | 56-60 |
Bewertungen: | 125 |