- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Die Doppelhüttenhälfte hat 63 qm, was bei einer 2er Belegung enorm viel Platz ist. Mehr Infos weiter unten bei "Zimmer". Wer einen sportlichen Hundeschlitten-Urlaub in einer gemütlichen, geräumigen Unterkunft machen will und dazu auch gut und reichlich Essen will, der ist hier richtig aufgehoben. Ich habe für eine Woche Husky-Tour mit Fahrt ab Kiel (Fährfahrt mit der Color-Line), insgesamt 10 Reisetage mit An- und Abfahrt, ca. 1600,- Euro bezahlt. Das ist zwar viel Geld, aber in Vergleich zu anderen Anbietern günstig. gebucht habe ich über "Club-Aktiv-Reisen". Der Handy-Empfang war gut. Im Februar/März ca. 1 Meter Schnee!
Es gibt zwei separate Schlafräume (eine Etagen- und ein Doppelbett). Der Wohnbereich hat eine Couch, 5 Stühle, Tisch, Kochecke (komplett eingerichtet), Fernseher (u.A. nur 1 deutsches Programm, aber ich bin ja nicht zum Fernsehgucken da!) und ein großes aufschiebbares Panoramafenster bzw.-wand. Mit bequemer Leiter ist der recht große (ca 25 qm), mit nochmals 4 Schlafplätzen ausgestattete Alkofen zu erreichen. Alles aus Holz gebaut. Sehr gemütlich!
Es gab ein sehr umfangreiches und leckeres Frühstücksbuffet. Verschiedene Brote, warme selbstgebackene Brötchen, Müsli, Cornflakes, Joghurt, Käse, Wurst , versch. Marmeladen, Honig,.... Abends abwechslungsreiches, sehr schmackhaftes Essen. Ein Gericht, meist auf Platten serviert, für die ganze Gruppe. Danach Nachtisch. Ich bin ein recht hungriger Esser und ich wurde immer satt!
Das Personal der Lodge war ausgesprochen freundlich und sehr Hilfsbereich, egal was man auch wollte. (Schweizer-) deutschsprachig und mit Sicherheit auch englischsprachig. Die Zimmer waren sehr sauber als wir sie bezogen hatten. Dieses ist keine Hotel! Also: die Reinigung während des Aufenthaltes (Müll wegbringen, abwaschen, aufräumen etc.) muß man selber machen, aber das ist nun mal generell so, wenn man sich in einem Apartment oder einem komplett gemieteten Haus oder Hütte befindet. Ich habe auch keine Putze zu Hause! Am ersten Tag hatte ich in einem Nachgespräch gesagt, daß ich gerne ein paar kräftigere Hund für die nächste Tour bekommen wollte, da die heutigen es bei meinem Gewicht (110kg) etwas schwer hatten (ich übrigens auch :-) . War kein Problem.
Die Lodge befindet sich sehr malerisch am Waldrand bei einem Fluß, ca. 10 Gehminuten vom kleinen Ort Ljordalen entfernt. Dort sind zwei Supermärkte, die bis 17.00 Uhr geöffnet haben, sowie ein Touristenbüro. Direkt an der Loge führt die Loipe vorbei. Unterhaltungsmöglichkeiten gibt es keine, aber wir sind ja auch nicht am Ballermann, sondern mehr oder weniger in der Wildnis Südostnorwegens!!! Das sollte man schon wissen wenn man hierher eine Reise bucht! Mit dem Schulbus (fährt ca. 2-3 mal am Tag) kommt man in einer knappen Stunde zum Ski-Zentrum nach Trysil. Dort sind Restaurants, Cafés, Ärztezentrum etc.
Beliebte Aktivitäten
- Sport
Fast jeden Tag Husky-Touren, das langt in Sachen Sport! Diese Touren waren perfekt organisiert und die Musher geben sich sehr viel Mühe, den Gästen das Hundeschlittenfahren beizubringen. Das gilt auch für den Umgang mit den Hunden (an/-abspannen, Füttern, Stroh wechseln). Der Kennell, das ist der Platz wo die Huskys leben, befindet sich ca. 10-15 Fahrminuten (Transfer mit Lodge-eigenen Vans) von der Lodge entfernt. Es gibt einen kostenlosen Billardtisch, der uns zu den Abendessenzeiten auch immer zugänglich war. Ob tagsüber auch, daß weiß ich das nicht, wir waren ja mit den Hunden unterwegs. Ach ja: es gibt keinen Pool, keinen Strand, keine Animation. Wie oben schon gesagt: wir befinden uns nicht am Teutonengrill am Mittelmeer!
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im Februar 2011 |
Reisegrund: | Winter |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Michael |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 3 |