- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
- Zustand des HotelsSehr gut
- Allgemeine SauberkeitSehr gut
Ein Ferienhotel der gehobenen Klasse auf einer ehemaligen Bananenplantage hoch über der Costa Adeje auf einer Klippe, in allererster Linie bestechend durch seine Architektur und seine geschmackvolle Innenausstattung mit pseudoantiken spanischen Möbeln und edlen Stoffen. - Wirklich geeignet für Gäste, die keinen Trubel mögen, sich erholen wollen, - aber auch für Familien mit Kindern. Das Kinderzimmer ist verschwenderisch eingerichtet ! - An einer Handschrift für den gastronomischen Teil im Sinne einer Identität wird nach Auskunft eines Herren aus der "Chefetage" derzeit noch gearbeitet ... Zimmer Einfach gigantisch diese grossartige Architektur und das Design des Innenlebens und der Zimmer. Grosses Lob für Architekten und Innenarchitekten ! Die Zimmer sind grosszügig, die Badezimmer purer Luxus. Braune und beige Farben und entsprechend wertvolle Textilien dominieren. Möbel aus altem Holz und Plastiken sind geschmackvoll durch das gesamte Gebäude verteilt: Designliebhaber kommen hier voll auf ihre Kosten. Allgemeine Hoteleinrichtungen Das Hotel liegt am äusserst westlichen Rand der Costa Adeje auf einer Klippe und trohnt einsam hoch über dem Atlantik und der Playa Las Americas. Eine Art Infrastruktur rund herum ist daher nicht gegeben. Der an dieser Stelle schäbige Strand ist nur mühsam über die Strasse steil hinunter, die das Hotel vom Ufer trennt, zu erreichen. Ins "pralle Touristenleben" der Costa Las Americas führen Bus oder Taxi, wobei die Bushaltestelle ( Linie 416 ) ca. 5 Gehminuten entfernt unterhalb des Hotels liegt. Ein beheizter Pool erfreut Kinder und deren Eltern Ende Maerz. Die Gartenanlage ist modern, stilvoll und grosszügig gestaltet. - Das Landesprädikat: 5 Sterne plus Gran Lucho erscheint ( derzeit noch ) stark übertrieben, es sei denn, das bezieht sich auf die Aussen- und Innenarchitektur... Ein ideales Ferienhotel fuer (spanische) Gäste und deren Kinder bzw. für Paare, die Ruhe brauchen und sich gern aufs Zimmer zurückziehen... Die beiden Hotelbars in der Lobby und im ersten Untergeschoss sind abends gähnend leer dafür aber mit sündhaft teuren Sitzmöbeln generös ausgestattet. Ab ca. 21. 3o Uhr befanden sich kaum noch Gäste in den öffentlichen Bereichen. Eine Hotelbar, an der die Gäste ihre Erfahrungen und Erlebnisse über Tag nach dem Abendessen austauschen können, fehlt scheinbar ganz bewusst. In Kontakt mit anderen Gästen kommt man hier wohl kaum. Die meisten Gäste kamen aus Spanien und England. Der Jazzclub im 2. Untergeschoss wird derzeit kaum frequentiert. Man spürt, dass an der gesamten gastronomischen Infrastruktur noch gearbeitet bzw. umstrukturiert wird. Übrigens wird ein Kampf um die Liegestühle hier mit Sicherheit nie stattfinden: Das Publikum ist lässig, elegant - aber nicht aufgemotzt. Essen und Trinken Gegessen wird morgens und abends in ein- und demselben Speisesaal ...vom Buffet. Das war morgens und abends reichhaltig, frisch und schmackhaft, aber absolut kein Gourmetessen ! Das Gedränge ist morgens und abends leider entsprechend gross wie in den anderen 3 bis 4 Sterne Hotels auch. Bei warmem Wetter kann stilvoll auf der grossen Terasse gegessen werden. Kinderwagen und viele Kinder stören hier keineswegs. Alles ist sehr dezent und ruhig. Die Kellner sind jung und motiviert, verstärkt werden sie durch ältere Kollegen vom Festland. Die Kleidung des Personals ist lässig und angenehm unkompliziert: Braune Weste und beige Hosen. Die beiden Weinkarten ( rot und schwarz ) sind ausgesprochen dürftig: eine gute Pizzeria ist da oft besser bestückt... Eine Art Gourmet-Restaurant gibt es auch noch, wird aber wohl kaum frequentiert. - Wer befürchtet, dieses Hotel könte zu "steif" sein o.ä., der irrt sich positiv. Unpersönlich ist es aber schon. Die Wellnessetage ist ebenfalls ultramodern ausgestattet, - wir haben aber u. a. wegen der hohen Preise keinen Gebrauch gemacht. Lage und Umgebung Das Hotel liegt quasi im Windschatten der zahllosen übrigen Hotels der Costa Adeje oberhalb des vielgerühmten und überteuerten Hotel Gran Hotel Bahia del Duque - und seine Lage ist daher als sehr ruhig einzustufen. Das Leben im Hotel selber endet quasi nach dem Abendessen. Nachtleben oder Ausgehmöglichkeiten sind mit dem Taxi fuer ca. 5 bis 6 Euro rasch zu erreichen. Klassische Endloslala unterstreicht tagsüber den edlen Charakater der lichtdurchfluteten Anlage.
- ZimmergrößeSehr gut
- SauberkeitSehr gut
- Ausstattung des ZimmersSehr gut
- Atmosphäre & EinrichtungEher gut
- Sauberkeit im Restaurant & am TischGut
- EssensauswahlEher schlecht
- GeschmackGut
- Kompetenz (Umgang mit Reklamationen)Eher gut
- Freundlichkeit & HilfsbereitschaftSehr gut
- Rezeption, Check-in & Check-outGut
- Kinderbetreuung oder SpielplatzGut
- FamilienfreundlichkeitSehr gut
- Einkaufsmöglichkeiten in UmgebungEher schlecht
- Restaurants & Bars in der NäheEher schlecht
- FreizeitangebotEher gut
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
- Zustand & Qualität des PoolsGut
- Lage für SehenswürdigkeitenSchlecht
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im März 2007 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Paul |
Alter: | 56-60 |
Bewertungen: | 137 |